Hallo Gemeinde 
Nachdem ich den Bau meiner beiden 25L Becken hier schon dokumentiert habe, möchte ich den Bau des neuen Aquariums auch dokumentieren.
Meine anfänglich 3 CPOs haben sich nun schon zu einer netten Gruppe von um die 30 Tierchen vermehrt (nur grob gezählt) - daher ziehen sie nun in ein 84L Becken um.
Auslöser war der Gewinn bei einem Gewinnspiel von Kölle. Da gabs 50€ die ich gleich in ein mp aquapro 60XL investiert hab.
Und los gehts
Da ich noch jede Menge Schiefer-Reste von meinen letzten Terrassenbauten hier hatte, hab ich mir wieder eine gebastelt
voilá:
2 Höhlen eingebaut.
Als Bodengrund kommen 25 kg schwarzer Guemmer-Sand zum Einsatz.
Eingebaut ins Aquarium sieht die Terrasse nun so aus.
Ich habe hinter die Terrasse gewaschene und abgekochte Rhein-Kieselsteine gefüllt (so verkaufte sie der Baumarkt). Die Zwischenräume säuberlich mit Sand aufgefüllt und die obersten 5cm sind nur Gümmer-Sand. So muss ich nicht alles mit dem teuren Sand auffüllen.
Daneben steht schonmal meine Moorkienwurzel, die ich wohl irgendwo dort hinstellen möchte.
Eine Terrasse ist ja langsam langweilig
So entschied ich mich noch eine zu basteln und diese auf meine andere Terrasse zu bauen.
Auch diese bekam eine schöne Höhle für meine Süßen.
von oben (Hinterfüllung kommt erst wenn das Silikon getrocknet ist)
Und von vorn siehts nun so aus:
Als nächstes habe ich einen hängenden Garten vor zu basteln.
Das soll ein Stein (Steinholz) werden, den ich direkt an die Scheibe des Aquariums kleben möchte. Auf diesen Stein möchte ich weeping moss pflanzen, welches dannn hoffentlich wunderschön herunter rankt
Da wollt ich mal fragen ob das schon wer gemacht hat.
Bei diesem Bepflanzungs-Wettbewerb hatte jemand sowas gemacht. Hält so ein doch relativ schwerer stein mit ordentlich Silikon an der Scheibe ? möchte nur ungern Stützen einbauen.
Bis hier hin erst einmal.
Kommentare sind willkommen
to be continued...
Grüße,
Robert
Nachdem ich den Bau meiner beiden 25L Becken hier schon dokumentiert habe, möchte ich den Bau des neuen Aquariums auch dokumentieren.
Meine anfänglich 3 CPOs haben sich nun schon zu einer netten Gruppe von um die 30 Tierchen vermehrt (nur grob gezählt) - daher ziehen sie nun in ein 84L Becken um.
Auslöser war der Gewinn bei einem Gewinnspiel von Kölle. Da gabs 50€ die ich gleich in ein mp aquapro 60XL investiert hab.

Und los gehts
Da ich noch jede Menge Schiefer-Reste von meinen letzten Terrassenbauten hier hatte, hab ich mir wieder eine gebastelt
voilá:

2 Höhlen eingebaut.

Als Bodengrund kommen 25 kg schwarzer Guemmer-Sand zum Einsatz.
Eingebaut ins Aquarium sieht die Terrasse nun so aus.
Ich habe hinter die Terrasse gewaschene und abgekochte Rhein-Kieselsteine gefüllt (so verkaufte sie der Baumarkt). Die Zwischenräume säuberlich mit Sand aufgefüllt und die obersten 5cm sind nur Gümmer-Sand. So muss ich nicht alles mit dem teuren Sand auffüllen.

Daneben steht schonmal meine Moorkienwurzel, die ich wohl irgendwo dort hinstellen möchte.
Eine Terrasse ist ja langsam langweilig
Auch diese bekam eine schöne Höhle für meine Süßen.
von oben (Hinterfüllung kommt erst wenn das Silikon getrocknet ist)

Und von vorn siehts nun so aus:

Als nächstes habe ich einen hängenden Garten vor zu basteln.
Das soll ein Stein (Steinholz) werden, den ich direkt an die Scheibe des Aquariums kleben möchte. Auf diesen Stein möchte ich weeping moss pflanzen, welches dannn hoffentlich wunderschön herunter rankt
Da wollt ich mal fragen ob das schon wer gemacht hat.
Bei diesem Bepflanzungs-Wettbewerb hatte jemand sowas gemacht. Hält so ein doch relativ schwerer stein mit ordentlich Silikon an der Scheibe ? möchte nur ungern Stützen einbauen.
Bis hier hin erst einmal.
Kommentare sind willkommen
to be continued...
Grüße,
Robert