Tagebuch: Wüselchens 84L Krebsbecken

Hallo Gemeinde :)

Nachdem ich den Bau meiner beiden 25L Becken hier schon dokumentiert habe, möchte ich den Bau des neuen Aquariums auch dokumentieren.

Meine anfänglich 3 CPOs haben sich nun schon zu einer netten Gruppe von um die 30 Tierchen vermehrt (nur grob gezählt) - daher ziehen sie nun in ein 84L Becken um.

Auslöser war der Gewinn bei einem Gewinnspiel von Kölle. Da gabs 50€ die ich gleich in ein mp aquapro 60XL investiert hab.

eheim_aq1.jpg


Und los gehts :D

Da ich noch jede Menge Schiefer-Reste von meinen letzten Terrassenbauten hier hatte, hab ich mir wieder eine gebastelt :)

voilá:
aq3_4.jpg


2 Höhlen eingebaut.
aq3_5.jpg


Als Bodengrund kommen 25 kg schwarzer Guemmer-Sand zum Einsatz.

Eingebaut ins Aquarium sieht die Terrasse nun so aus.
Ich habe hinter die Terrasse gewaschene und abgekochte Rhein-Kieselsteine gefüllt (so verkaufte sie der Baumarkt). Die Zwischenräume säuberlich mit Sand aufgefüllt und die obersten 5cm sind nur Gümmer-Sand. So muss ich nicht alles mit dem teuren Sand auffüllen.

aq3_1.jpg


Daneben steht schonmal meine Moorkienwurzel, die ich wohl irgendwo dort hinstellen möchte.

Eine Terrasse ist ja langsam langweilig :D So entschied ich mich noch eine zu basteln und diese auf meine andere Terrasse zu bauen.
Auch diese bekam eine schöne Höhle für meine Süßen.

von oben (Hinterfüllung kommt erst wenn das Silikon getrocknet ist)
aq3_2.jpg


Und von vorn siehts nun so aus:
aq3_3.jpg


Als nächstes habe ich einen hängenden Garten vor zu basteln.
Das soll ein Stein (Steinholz) werden, den ich direkt an die Scheibe des Aquariums kleben möchte. Auf diesen Stein möchte ich weeping moss pflanzen, welches dannn hoffentlich wunderschön herunter rankt :)
Da wollt ich mal fragen ob das schon wer gemacht hat.
Bei diesem Bepflanzungs-Wettbewerb hatte jemand sowas gemacht. Hält so ein doch relativ schwerer stein mit ordentlich Silikon an der Scheibe ? möchte nur ungern Stützen einbauen.

Bis hier hin erst einmal.
Kommentare sind willkommen :)

to be continued...

Grüße,
Robert
 


Hi Robert,

ich gratuliere Dir zum neuen Becken und muß sagen, Du entwickelst Dich zum richtigen Aquarien-Künstler.
Ich habe Deinen anderen Beitrag über Deine ersten Becken schon immer mit Bewunderung verfolgt und freue mich nun wie Bolle über diesen Neuen!

Deine Frage zu dem Stein kann ich leider nicht beantworten, das habe ich noch nie gemacht.

Schön, daß sich Deine CPO's so super eingelebt haben und sich so fleißig vermehren. ich weiß, wie viel Spaß diese Tierchen machen, habe selber welche in diversen Becken :lol:

Also weiter so, ich fiebere der Fortsetzung entgegen!!!

Ach ja, Du scheinst mir ein mächtiges Glückskind zu sein, so oft wie Du Preise bei Gewinnspielen abräumst :wink: Wirklich beneidenswert!
 
Erstmal glückwunsch zum Gewinn.
Respekt zu der Terasse,die sieht super aus.Die 2 oben drauf,hätte ich aber in die Ecke gesetzt.Aber sieht klasse aus.Der Stein sollte an der Scheibe halten mit ordentlich Silikon halten.5 größere Silikonpunkte sollten reichen.
Freu mich schon auf weitere Bilder vom neuen Becken.
Gutes gelingen!

greetz Christian
 
Hallo,

@Püppi: danke danke :oops: :)
Naja in Gewinnspielen hab ich sonst nie Glück. Hab noch nie was gewonnen. Lag eher daran dass kaum einer beim Kölle Gewinnspiel mitgemacht hat *g*

@Christian: Wollte die obere terrasse auch erst in die Ecke setzen. Da aber noch eine Heizung rein soll hätte die da nicht mehr hingepasst.
Und ich hab direkt an die Fotografie gedacht. So hab ich im vorderen Beckenbereich mehr Sitzfläche für die Tiere um sie besser ablichten zu können :)
Das mit dem Stein werd ich dann wohl einfach mal probieren müssen.
Wär nur doof wenn der stein nicht hält, dann hab ich massig silikon an der scheibe den man immer sieht. das zeug ist eklig :D
glaub das mach ich heut nacht noch.

Bin dann auch noch auf der Suche nach schönem Moos.
Bisher hatte ich nur Java Moos und das Mooskugelmoos als Teppich. Suche was dichtes, niedrig wachsendes für meine CPOs. Bin so entscheidungsunfreudig :S

Grüße,
Robert
 
Hallöchen :)

Leider is meine Kamera gerade bei der Versicherung. Daher krieg ich Details nicht so hin wie ichs gewohnt bin :D

Also hier hab ich erstmal noch einen neuen Tisch für die Aquarien gebastelt. Momentan stehen meine beiden 25L Becken ja in einem Regal über meinem PC.. Später werden sie alle 3 hier drauf kommen:

aq3_8.jpg


Dannn hab ich den Sand luftfrei gerührt und den Stein ins AQ geklebt.
Im Nachhinein hätt ich mir gewünscht, den Stein ein wenig tiefer eingeklebt zu haben *g* Aber vielleicht kommt ja noch einer rein. mal schauen.

aq3_6.jpg


Der Stein hält jedenfalls bombenfest trotz ca. 1kg gewicht.

Hier nochmal die Terrasse:

aq3_7.jpg


Heute hab ich Moos bestellt.
Auf den Stein kommt Weeping-Moss.

Ansonsten hab ich noch etwas helles Garnelenmoos bestellt und Hemianthus callitrichoides 'cuba'.

Was sonst noch so reinkommt weiß ich noch nicht.

Die Wurzel steht da übrigens noch nicht endgültig. muss noch etwas einweichen.

Ich brauch jetzt Tipps zur Bepflanzung. Suche eher was kleinbleibendes wie Moos. Aber zum Klettern würde sich vielleicht doch noch was mittelschnell wachsendes anbieten. aber keine wasserpest. Die hab ich sschon und die wächst mir zu schnell.

Soweit erstmal :)
Grüße,
RObert
 
Zum klettern würd ich kleines Fettblatt oder so etwas in der Art vorschlagen.
Können die Garnelen klettern und sich auf den Blättern ausruhen,vom anstrengenden Aufstieg.
Wieso willst ne Heizung ins Becken machen,ich betreibe mein 54Liter Becken auch ohne.Temperatur liegt zwischen 23-24°C
Der Stein hätte wirklich bissel tiefer gekonnt,aber gut das er hält.
Was machst mit der Rückwand?
 


Hi,

Fettblatt.. muss ich mich mal informieren. Das Becken is ja für Krebse, nich für Garnelen :)

In dem Zimmer ist es nachts im Winter 10°C kühl.. glaub kaum dass man da eine konstante Temperatur halten kann ohne Heizung :wink: :D

Die Rückwand wird wie bei meinen bisherigen Becken wieder schwarz abgeklebt. Hab nur noch kein papier da.

Vielleicht kleb ich noch versetzt zu dem stein weiter unten noch einen Stein. Da fällt mir schon noch was ein

Gruß
ROb
 
Huhu, prima das es weitergeht. Wir haben dasselbe Becken nur eben in 126 LT für die Fischies....

Tolles Teil.


Was hast du für den Sand gezahlt....? Bin dabei meinem Göttergatten kommende Woche zum Geburtstag ein Nelenbecken zu schenken und plane um dann am Tag X zum Hornb*** zu fahren um das zu holen was ich noch brauche, also Pflanzen und so. Bin hier aber noch unschlüssig ob nun schwarzer Kies oder eben Sand.....


Ansonsten sieht es wie die anderen beiden , sehr schön aus bisher. Bin gespannt wie es wirkt wenn grün mit drin ist.
 
Hi,

Den schwarzen Sand gibts soweit ich weiß nur bei www.garnelen-guemmer.de
Dort kosten 25kg 28€ + 11€ Versand. Dafür sieht der aber auch einfach toll aus. Ist jedenfalls was anderes als der schwarze farbummantelte Kies ausm Baumarkt. der gefällt mir nicht.

Grüße
Rob
 
Ichbins schrieb:
Hi,

da fällt mir nur eines ein: Autsch :?

Aber er ist es echt wert, da kannste glauben :wink: Ich hab auch damals geschluckt, aber der Sand ist einfach spitze!

@Rob:

Dein Becken sieht schon so klasse aus, ich würde dich ja glatt mal mieten, um unser Becken einzurichten mit Terassen etc. Großes Lob, sieht super aus. Bin gespant auf die Bepflanzung :wink:


LG Denise
 
das glaube ich euch....nen vergleichbaren wird es wohl nicht geben was?
Habe gelesen das man den vorher nicht waschen muss...
 
Hi Denise,

Habe im Moment kleine Probleme mit dem brasilianischen Wassernabel im Becken :( Die Blätter werden dünn und gelb und löchrig. Darum lohnt ein Foto jetzt nicht.

Alles Moos was drin war, wurde von den Krebsen schon zerstört außer das Shrimp Mat Moss :D

Ich werde wohl die Tage mal ein paar Crystal Reds mit reinsetzen, denn die Krebse reinigen ihr Becken ja wirklich kein Bissel. Das CR Becken ist dagegen wunderschön sauber und allen Pflanzen geht es gut :)

Grüße,
RObert
 
Hi,

das ist ja schade, Krebse haben es halt gern ein bisschen unordentlicher und chaotisch :D

Aber ich hätte glaub ich Angst, dass die Krebse sich an den CR vergreifen. Na vielleicht klappt es aber auch.

Viel Glück und ich hoffe deiner Pflanze gehts bald wieder so gut, dass wir auf neue Fotos hoffen können.

Denise
 


Oben