Synodontis hat jemand Erfahrung?

Hallo

also ich halte ja nun schon lange Fiederbartwelse aber bisher noch nie Junge (waren auch noch nie geplant geb ich zu)

Heute seh ich in der großen Höhle ( da hängen meine beiden immer drin) das da Eier kleben und ich bin total baff denn das Googeln bringt nicht wirklich große Erkenntnisse.

Mir viel nur auf das sie ihre Farbe veränderten und heller wurden als normal und heute beim Saubermachen seh ich das :shock:

tjaaaaa aber nun brauch ich doch mal Hilfe und hoffe das schon mal jemand ein Gelege dieser Tiere hatte und mir seine Erfahrungen damit mitteilen kann

LG
Karin

Noch ein Nachtrag:
das Becken ist mit Steinhöhlen eingerichtet und jeder Menge Holz
Mangroven, Mopani und Buchenholz bilden einen kleinen "Wald"
der Boden ist mit feinen Kies und Laub bedeckt evtl. hilft das ja bei den Tipps
 
Hi,
was denn für ein Synodontis? :roll:
Ich habe noch nicht davon gehört, daß eine der Arten ihren Laich an eine Höhlendecke pappt... aber man lernt ja nie aus.
 
Hi

ne die kleben nicht an der Höhlendecke, die Eier sind nur in der Höhle wo sie sich bevorzugt aufhalten, ist ne große Steinhöhle und sie schwimmen da mit Vorliebe drin drum und seit da Eier sind geht keiner der beiden mehr raus. Naja, eigntlich dachte ich ja ich habe zwei Weibchen :oops: geb ich mal zu. Aber einer von meinen Dicken muss ja der "Übeltäter" sein.
Es ist übrigens ein Synodontis loppei, also ein Küstenfiederbartwels

Naja ich denke jedenfalls das sie es sind, denn das Angelicus im Aqua für Nachzucht sorgen wäre mir neu, davon habe ich noch nie was gehört obwohl die beiden auch gerne mit in der Höhle rumtümpeln

Hattest du schon mal Synonachwuchs?? ich finde nämlich fast nichts darüber im Netz :(

LG
Karin
 
Ja das sie Freilaicher sind weiss ich ja auch, darum ja dieser kleine "Hilferuf" hier im Forum
Den einzigen Nachwuchs den ich früher mal hatte war der Multipunktatus aber den kann man ja nicht mit den anderen vergleichen was den Nachwuchs betrifft

Also ich werde heute mal die hälfte der Eier rausholen (die andere hälfte lass ich mal) und einfach mal sehen was daraus wird aber vielen Dank für deine Mühe

LG
Karin
 
Oben