Stachelaal

Hi erst mal
bin neu hier :p
ich besitze ein 300 l aquarium mit folgendem besatz:
3 Skalare
2 prachtkopfsteher
3 purpubuntbarsche
und einige schwarmfische (sry komm nicht auf den namen)
und natürlich noch das problemkind mein stachelaal (30cm)

mein problem ist dass er keine nahrung annimmt. habs bereits mit fisch schildkrötenfutter (krebs garnelen) Frostfutter (rinderherz ,tubifex) und mit barschsticks versucht doch alles zwecklos.

hat jemand erfahrung mit stachelaalen?? hab mich informiert und bereits viel ausprobiert was kann ich noch machen??
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, das wird deine Frage wahrscheinlich nicht beantworten, aber dein Becken ist zu klein!!!!
 
Moin,

Allgaeuer_87 schrieb:
Hallo, das wird deine Frage wahrscheinlich nicht beantworten, aber dein Becken ist zu klein!!!!
Wofür zu klein ?
( Ich bin ganz ruhig und zähle langsam bis 1000...) :stille:
@ Threadersteller
Versuch doch mal rauszufinden, welcher Stachelaal das genau ist. Ansonsten würde ich versuchen da nach abschalten der Beleuchtung Lebendfutter (Mückenlarven Tubifex) reinzutun.
Außerdem mal die Kühltruhe beim Zierfischhändler leerkaufen: Muscheln, Garnelen, Mückenlarven etc. Etwas klein schneiden und dann abends in das Becken rein.

Und wenn das alles nicht hilft, dem Knaben mal dieses Video zeigen:
http://www.youtube.com/watch?v=nX_rumOQL0s
:mrgreen:
 
A

Anonymous

Guest
fluethke schrieb:
Wofür zu klein ?

Sein Becken ist zu klein für Stachelaale, habe schon des öfteren gelesen, dass die mindestend 600 liter brauchen, sorry wenns nicht stimmen sollte, aber wem sollte man dann noch glauben?Aber mehr wie lesen kann ich auch net!
 
Moin,
Allgaeuer_87 schrieb:
Sein Becken ist zu klein für Stachelaale, habe schon des öfteren gelesen, dass die mindestend 600 liter brauchen, sorry wenns nicht stimmen sollte, aber wem sollte man dann noch glauben?
Es gibt tatsächlich unterschiedliche Arten von Stachelaalen, die liegen zwischen 20 cm und über 100 cm.
Die Empfehlungen für die Beckengrößen gehen meines Wissens in der Literatur ab 1 m Standardbecken los.

Aber mehr wie lesen kann ich auch net!
Doch, noch mehr lesen, vor allem unterschiedliche Literatur und auch die Fische mal selber halten.

Außerdem glaube ich nicht, dass der Stachelaal die Nachrungsaufnahme verweigert, weil das Becken zu klein ist.
 
A

Anonymous

Guest
fluethke schrieb:
Außerdem glaube ich nicht, dass der Stachelaal die Nachrungsaufnahme verweigert, weil das Becken zu klein ist.

Deswegen sagte ich ja auch
Allgaeuer_87 schrieb:
das wird deine Frage wahrscheinlich nicht beantworten

Aber danke, ich wusste nicht, dass es mehrere Arten gibt. Wahrscheinlich habe ich über eine Art gelesen die eben 600 liter Becken brauchen.
 
Oben