Spülmaschinensalz für Guppys?

A

Anonymous

Guest
Hallo,

Im Bezug auf die Eingangsfrage würde ich Salz auch nicht verwenden.
(Ich denke das wollte Rüdi mit dem Zitat sagen).
Es ist nicht notwendig Salz ins Wasser zu kippen, und es birgt zu viele Gefahren bei einer Überdosierung.

Ich hatte Guppys auch schon in sehr weichem Wasser erfolgreich gehalten. Bei Guppys halte ich eine Wasseraufbereitung für Übertrieben, da sie sich, wie hier schon irgendwann erwähnt, in jedem Wasser recht wohl fühlen.
 
Ich habe auch mal Salz in mein Aquarium gemacht, alerdings wegen Krankheitsgründen. Beim Salz muss amn auf jeden fall darauf achten, dass es Zusatzfrei ist und kein Fluor oder Iod enthält. Am besten ist reines Tafelsalz.
Viele Grüße
Katha
 
Hey Leute,

oh man mit soviel reaktion hab ich garnicht gerechnet, find ich super klasse!

vorallem weil ich nicht wusste das das Salz zur wasserhärtung genutzt wird, hatte wirklich nur gehört, das es den Guppys gut tun soll, ich lasse das dann wohl besser den hart genug ist das wasser auf jeden fall.

Einige der guppys haben wieder rote kiemen, kann das daran liegen das bei den roten mückenlarven schon einige abgestorbene dabei waren?
Sie haben jetzt seit ca.3Tagen keine mehr bekommen, nur noch flockenfutter und die Rötung und der Juckreitz sind zurück gegangen.
Ist das Zufall oder könnte das zusammenhängen?
 
Hi,

Cat23 schrieb:
vorallem weil ich nicht wusste das das Salz zur wasserhärtung genutzt wird

WasserENThärtung.... zumindest technisch in der Spülmaschine. Kippe ich Spülmaschinensalz ins Aquarium, dann enthärtet oder aufhärtet sich da nix.... dann steigt nur der Salzgehalt (logischerweise)

MfG
Thomas
 
Hallo,

spoky schrieb auf der ersten Seite das salz dazu da ist das wasser härter zu machen.

Was den nun?

wird es härter, weicher oder garnichts oder was?
 
Hi,

Cat23 schrieb:
spoky schrieb auf der ersten Seite das salz dazu da ist das wasser härter zu machen.

ich weiß. Deswegen habe ich mir mal eine kleine Korrektur erlaubt.
Kochsalz bzw. Spülmaschinensalz kann nur in einem Ionentauscher (wie er z.B. in einer Spülmaschine verbaut ist) enthärtend wirken.
Aufhärtend schon mal gar nicht, da im Kochsalz weder Calcium noch Magnesium (eben die Härtebildner) enthalten sind. Gebe ich Kochsalz nun direkt ins Aquarium, dann steigt nur der gesamte Salzgehalt im Becken, oder etwas genauer, der Anteil an Natrium und der Anteil an Chlorid, da Kochsalz eben chemisch gesehen Natriumchlorid ist.

MfG
Thomas
 
Oben