so.... Meinungen zu meinem Besatz?!Mit Fotos....

Hallo,

alsooooooo, ich habe meine ersten Fischis im AQ (160l)

3 Goldpudermollys
3 Papageienplatys
2 Silbermollys
11 Kupfersalmler
2 Blackmollys
9 Rote Neons
15 Neonsalmler
1 Wels
3 unbekannt ( sehen aus wie Minibarsche)

Und nun mal eure Meinungen... Foto ist beigefügt.
Danke
 

Anhänge

  • Bild 003.jpg
    Bild 003.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 405
Hallo,

also ehrliche Meinung?
ok
bissi viel Fischsuppe finde ich und nicht grad optimal gewählt.
Die Lebendgebärdenden bringen dir viel Nachwuchs und in meinen Augen ist das Aqua grad eh schon leicht überfüllt.

Pflanzen wachsen zwar noch und ich bin auch nicht gerade ein Fan von total zugewuchterten Aquarien aber paar mehr müssten es schon sein damit die Fische sich auch wohl fühlen.

Oh und welcher Wels? und Minibarsche?
eigentlich sollte man schon wissen was in seinem Aqua so rumschwimmt :wink:

so das meine Meinung dazu

Gruß
Karin
 
Ich bin auch für mehr Pflanzen. Alleine schon deswegen, weil du so den Algen vollen Spielraum läßt!

Gruß
Yvonne
 
den wels und die "mini-barsche",hab ich vom vorbesitzer übernommen und der wusste es nicht und ich hab´s bis jetzt nicht rausgefunden...
 
Hallo suzannez.

Dein AQ wirkt auf mich ziemlich steril. Ich hätte dunkleren Bodengrund gewählt und mehr Atmosphäre geschaffen. Vor allem durch mehr Pflanzen.
Aber da ist ja noch eine Menge Spielraum, im Gegensatz zum Besatz.
Du schreibst: die ersten Fischis...
Willst Du da etwa noch mehr reinsetzen? :shock:
Ich würde Dir raten, Dich auf einen Schwarmfisch zu beschränken und lieber noch einige Bodenfische dazuzunehmen.
Die Tiere werden ja alle noch wachsen, daß solltest Du bedenken.
Das mit der Lebendgebärenden-Population wurde ja schon erwähnt.
Was den Boden betrifft, würde ich zumindest dunklen Kies beimischen, weil das für die Salmler echt eine Nummer zu grell ist.

Liebe Grüße,
Nicole
 
Guten Morgen alle zusammen ,

also m.E. können da auf jedenfall noch mehr Pflanzen rein.

1. weil deine Fische diese Pflanzen auch als Rückzugsmöglichkeit nutzen, wenn sie mal gestreßt sein sollten.

2. wenn du mehr Pflanzen in deinen Aquarium hast, umso weniger bekommst du Probleme mit Algen.

Gruß an Aquarianer

Euer Joker1704
 
Hallo,
wie alle hier bin ich der Meinung das du ganz dringend viel viel mehr Pflanzen reinsetzen solltest! Einmal wegen der oben genannten dinge und einmal wegen dem Sauerstoff! Und ein letzter Kritikpunkt: ;-) Ich denke auch das dein Becken überbesetzt ist.
mfg flocky
 
Ahoi,

Ich finde nicht, dass man unbedingt haufenweise Pflanzen einsetzen muss. Natürlich..Sauerstoff ist wichtig, aber den kann man auch durch Oberflächenbewegung oder nen Sauerstoffstein is Aquarium einbringen.
Verstecke kann man auch durch wurzeln, Steine und andere Deko schaffen..muss ja nicht immer jedes Aquarium total dicht bewachsen sein.
 
Gut sieht gut aus, aber was ist das für ein Fisch vor dem Becken dieser Schwarze :p :D

PS: du könntest noch ein bisschen mehr Wasser ins Becken füllen sieht dann besser aus :)
 
Hi,
Sehe ich anders. Aber jeder wie er denkt! ;-)
Ich denke man sollte den Fischen das Aq so natürlich wie möglich gestalten und das erreicht man eben am besten durch viele Pflanzen. Man soll das Aq ja auch nicht komplett bepflanzen aber 50% sollten meiner Meinung nach schon bepflanzt sein. Neben den bekannten Vorteilen von Sauerstoff, Algenbekämpfung usw. hat es auch noch andere Vorteile. Außerdem finde ich es nicht wirklich schön die ganzen technischen Geräte in einem Aq zusehen. Wirkt irgendwie nicht so toll! :) und mit Pflanzen kann man die erstens gut verstecken und zweitens braucht man dann solche Sachen wie Sprudelsteine einfach nicht. Aber das ist meine Meinung dazu! ;-)
Gruß Flocky
 
Hallo!
Das mit den Pflanzen haben ja nun schon wirklich genug gesagt, da lasse ich es besser sein :wink:
Aber ich würde mich auf eine, höchstens zwei Arten von Lebendgebärenden beschränken und nicht 4 verschiedene. Noch dazu ist bei denen meist ein Verhältnis von mehr Männern zu Weibchen gut, aber du hast nur 2 Silbermollies und Blackmollies. Eventuell würde ich auch einfach alle Lebendgebärenden raustun, mit 35 Schwarmfischen ist das Becken schon gut voll.
Dafür solltest du aber ein paar Welse reinsetzten, dann ist der eine nicht so alleine. :wink:
 
Dafür solltest du aber ein paar Welse reinsetzten, dann ist der eine nicht so alleine

dazu müsste man aber erst mal wissen um welche Welse es sich handelt.
Manche sind ja auch Einzelgänger und nun lasst der armen Threadstellerin doch mal Zeit sich das alles durchzulesen und auch zu überlegen

LG
Karin
 
flocky schrieb:
Hi,
Sehe ich anders. Aber jeder wie er denkt! ;-)
Ich denke man sollte den Fischen das Aq so natürlich wie möglich gestalten und das erreicht man eben am besten durch viele Pflanzen. Man soll das Aq ja auch nicht komplett bepflanzen aber 50% sollten meiner Meinung nach schon bepflanzt sein. Neben den bekannten Vorteilen von Sauerstoff, Algenbekämpfung usw. hat es auch noch andere Vorteile. Außerdem finde ich es nicht wirklich schön die ganzen technischen Geräte in einem Aq zusehen. Wirkt irgendwie nicht so toll! :) und mit Pflanzen kann man die erstens gut verstecken und zweitens braucht man dann solche Sachen wie Sprudelsteine einfach nicht. Aber das ist meine Meinung dazu! ;-)
Gruß Flocky

Hi.

du sagst, natürlich gestalten...Also die meisten Fische leben meines Wissens nach nicht in einem Unterwasserdschungel..und 50% des Aquariums..naja, man muss es ja nicht übertreiben. Das ist auch nur für die Sauerstoffzufuhr, welche man durch genannte Möglichkeiten ersetzen kann.
 
Hallo nochmal.

du sagst, natürlich gestalten...Also die meisten Fische leben meines Wissens nach nicht in einem Unterwasserdschungel..

Dafür haben sie jedoch eine natürliche Begrenzung ihres Lebensraumes und keine Glasscheiben.
Ich sehe die reichliche Bepflanzung eines AQ, neben den schon erwähnten Vorteilen, die diese mit sich bringt, als eine Rückzugsmöglichkeit der Fische. Natürlich sind Dekogegenstände auch geeignet, aber es ist doch ein Unterschied, ob ein Fisch sich in einen Tontopf zurückzieht, oder in einem möglichst "geschützten Raum" schwimmt.
Zudem ist es für die Fische meiner Meinung nach interessanter, als wenn sie im freien Schwimmraum hin und herpaddeln. Oder ich selbst finde das interessanter... :wink:
So hat halt jeder seine Meinung und Philosophie!

LG,
Nicole
 
Oben