Skalare

Tom.V

Mitglied
Moin Leute,

Ich werde mir dan ein Aquarium mit ca.350l kaufen was 60cm hoch ist dort werde ich mir dan 5 skalare reinsetzen "siehe Bild" und dan mit der Omoseanlage 50 50 machen vielen Dank für die ganze Hilfe.

LG Tom
 

Anhänge

  • Screenshot_20210524-211703_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210524-211703_eBay Kleinanzeigen.jpg
    1.014,2 KB · Aufrufe: 11

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tom,
Das hört sich nach einem guten Plan an.
Kauf aber nicht die kleiste Osmoseanlage, sonst musst du bei jedem Wasserwechsel, einen Tag vorher die Anlage anwerfen. Ein 360 Liter Becken ist ja nicht so klein.
L. G. Wolf
 

Tom.V

Mitglied
Hallo Wolf,

Dan werde ich mir für das Aquarium eine größer osmoseanlage kaufen.

LG Tom
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tom,
Du musst halt wissen, wie lange du auf dein Wasser warten willst. Wenn du einen Wasserwechsel mit 100 liter machst, dann brauchst du halt 50 liter Osmosewasser. Kleine Anlagen brauchen dafür fast einen ganzen Tag. Große und natürlich teurere Anlage mit Druckerhöhungspumpe, machen 50 Liter in einer dreiviertel Stunde.
L. G. Wolf
 

Tom.V

Mitglied
Hallo Wolf,

Dan werde ich mal in Laden schauen was die so dort haben und Dan werde ich danke ich mal was passendes finden.

LG Tom
 

Tom.V

Mitglied
Was für Fisch könnte ich den in dem Aquarium mit osmosewasser setzen die sich mit den skalare vertragen,und kann ich wenn ich im laden skalare kaufe die in ganz normalen Wasser sind dan einfach ims osmosewasser einsetzen oder muss ich extra skalare kaufen die in osmosewasser gehalten werden?

LG Tom
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tom,
Du nimmst ja kein reines Osmosewasser, sonder du mischt es ja. Ich fahre fast alle meine Becken mit einer kh von 3-5. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass meine Zoohandlungen hier in der Nähe unser Leitungswasser mit kh11 nehmen. Meist gewöhne ich die Fische kurz an und rein damit. Ich geb dir aber den Tipp die Skalare nicht zuu klein zu kaufen, denn da sind sie relativ empfindlich.
Ich würde auch keine Osmoseanlage im Zoogeschäft holen, da die Aquaristik Hersteller meist zu teuer sind, da ist ebay günstiger.
Wenn du dein Wasser mal auf eine kh von 4 eingestellt hast, dann kannst du dir so ziemlich alles aus dem Amazonas holen.
Ich würde mir einen Schwarm rote Neons kaufen, allerdings entweder schon grössere, oder aber deutlich vor den Skalaren. Für den Boden natürlich eine Gruppe Panzerwelse und für die Oberfläche ein paar Beilbauchsalmer oder spitzmaulsalmler.
Selbst ein Pärchen Zwergbuntbarsche würden in dem weichen Wasser gehen.
Du siehst mit Osmose wird die Auswahl mal richtig groß.
Im übrigen kannst du bei einer kh von 4, mit einer Co2 Anlage schön in den leicht sauren Bereich gehen, was deinen Fischen und Pflanzen auch entgegen kommt.
L. G. Wolf
 

Tom.V

Mitglied
Hallo Wolf,

Der Fisch besatz gefällt mir und dan werde ich auch eh bevor ich die Fische reinetze ein Wasser test machen um zu gucken das ich bei einem kh von 4 liege die osmoseanlage werde ich dan gebraucht kaufen und ab wie viel cm größe sollte ich ca. die skalare kaufen? Damit ich eine Vorstellung hab.

LG Tom
 

Tom.V

Mitglied
Hallo Wolf,

Der Fisch besatz gefällt mir und dan werde ich auch eh bevor ich die Fische reinetze ein Wasser test machen um zu gucken das ich bei einem kh von 4 liege die osmoseanlage werde ich dan gebraucht kaufen und ab wie viel cm größe sollte ich ca. die skalare kaufen? Damit ich eine Vorstellung hab.

LG Tom
Und kann ich die skalare auf ebay von einem privaten hobbyzüchter kaufen oder soll ich die lieber bei zoo Zajac (Der zoo laden in meiner nähe) kaufen?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tom,
Ich weiß nicht ob ich eine gebrauchte Anlage kaufen würde. Die Membrane ist ein Verschleißteil und sollte immer mal wieder gewechselt werden, genauso die Vorfilter.
Ich würde mir einen kh tropfentest kaufen und nichts anderes.
Die Skalare würde ich nicht kaufen wenn der Körper kleiner als ein 1€ Stück ist.
Einen privaten Züchter würde ich vorziehen.
L. G. Wolf
 

Tom.V

Mitglied
Hallo Wolf,

Dan werde ich nacheiner neuen etwas größeren Osmoseanlage suchen und die skalare auf ebay von einer privat Person kaufen wen der Körper größer als eine 1 Euro Stück ist

LG Tom
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tom,
Achte bei der Anlage darauf, dass sie ein Spülventil hat und ob das Reinwasser /Abwasserverhältnis angegeben ist.
Gute Anlagen sind heute schon fast bei 1zu1.
L. G. Wolf
 

Tom.V

Mitglied
Hallo Wolf,

Könntest du mir eventuell ein Modell nennen was gut wäre weil ich mich in diesem Bereich garnicht auskennen und keinen fehlkauf tätigen möchte.

LG Tom
 

Shai

Mitglied
Hey Tom,

wenn Du Zajac in der Nähe hast, dann wirst Du wohl im Umfeld des Ruhrgebiets wohnen, damit wärst Du wirklich "gesegnet" was die Fülle an möglichen Bezugsquellen angeht.
In Duisburg gibts noch Hobbyzoo Tillmann, ein kleiner "uriger" Laden - hat vor allem viele südamerikanische (Groß-)Cichliden, aber auch einiges an kleineren Fischen. Wenn da am Wochenende nicht gerade die Hölle los ist bietet sich hier ein Besuch an.
Zoo Poller in Duisburg gibts noch, da hab ich aber keine Erfahrung mit.

Ansonsten gibts im weiteren Umkreis von Duisburg auch noch einige Läden. Wesel, Düsseldorf, Remscheid,... etc...
Also lass Dir von mir als Links-Niederrheiner sagen, im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland ist die Auswahl hier wirklich groß.


Bei der Osmoseanlage kann man theoretisch auch auf ne Kleinere zurückgreifen, man muss das Wasser halt vorm Wasserwechseln sammeln.
Ich hab z.B. eine von Osmofresh (Smartline Gold) mit ner 125er Membran und habe im Keller ein 180l Fass stehen, was ich nach nem WW wieder auffüllen lasse, so das ich auch mal für einen "Notfall"-Wasserwechsel einen Vorrat habe. Reines Osmosewasser kann man eigentlich problemlos "stehen lassen". Die Anlage schafft laut Hersteller bis zu 475l pro Tag, also etwa 20l pro Stunde - allerdings bei 25 Grad "Eingangswasser", in der Praxis komm ich wohl eher auf 15-18l pro Stunde, d.h. ich brauche für ne Füllung ca. 10-12h.


PS: Wenn Du Platz hast nimm direkt ein Becken was vom Platzangebot, Gewicht und Finanziell passt (z.b EHEIM Incpiria 430 od. 530 oder Juwel Rio 450) ;-)


Grüße,
Lars
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Zajac hat die Osmoseanlagen zu nem guten Preis. Zumindest war das vor 1,5 Jahren so. Wenn man sich ein Fass aufstellen kann, z.B. eine Regentonne oder so ist die Größe der Anlage egal. Ich fülle mein Fass im Moment über eine Woche immer wieder auf, wenn ich Wasser zum Gießen im Garten brauche. Da nehme ich einfach das Osmose Abwasser.
Bei Skalaren würde ich von privat welche kaufen die eine Standort Bezeichnung haben. Z.B. Peru Altum mit (oder ohne) Honig-Flecken, Rio Nanay usw.
Die sind noch relativ nah an der Wildform dran und schöner und klarer gefärbt als die Zuchtformen, auch wenn diese noch die Streifen haben.
 

Tom.V

Mitglied
Moin,

Das Problem wird sein ich habe kein Platz für ein 100l fass zuhause da ich noch bei meinen Eltern wohne deswegen kann ich auch nur ein bestimmte Aquarium größe nehmen also bei zoozajac haben ich euch mal ein Screenshot gemacht welche die haben. Was könnte ich den machen anstatt dem fass wasser weil bei einem wasserwechsel bräuchte ich ja auch nur ca.50l osmosewasser.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210525-110856_Chrome.jpg
    Screenshot_20210525-110856_Chrome.jpg
    652,1 KB · Aufrufe: 15
Oben