Skalare ..und was noch?

FluffyFoxy

Mitglied
Hallo :D Ich wünsche einen Guten Abend

In dem einen Jahr hat sich bei mir einiges getan.

Auf mysteriöse Weise ist das 200L Becken zu einem 575L Herangewachsen. Wie auch immer das passieren konnte ... und dann hat es auch noch ein Junges bekommen?! ein 35L Dennerle Skalpers Tank.. hui hui hui

Nagut im Moment haben wir eine Besatzumstellung im großen Becken.
Wir geben die Guppys und Schwertträger zur Zeit ab und Stellen beide Becken ganz langsam auf Osmose um :)

Sobald die Werte dann wie gewünscht sind wollten wir Schwarmfische zu den Skalaren holen
oooder eine Gruppe Fadenfische

Besatz wird dann sein

1 Paar Schmetterlingsbuntbarsche (Electric Blue)
1 Paar Kakaduzwergbuntbarsche
10 Prachtalgenfresser (ich liebe diese Fische!)
15 Dornaugen
10 PandaPanzerwelse
10 Skalare
3 Weibliche Antennenwelse
15 Otocinclus
div. Schnecken

Die Werte kann ich erst dann genau messen...
z.z. ist es

gh 18
kh 15
ph 7
no2 0

wir werden bis gh 7 gehen und die neuen fische erst holen wenn dieses ziel erreicht ist :)

habt ihr eine Idee für passende Schwarmfische?
ich denke neons würden die skalare einfach fressen ^^'
Würden fadenfische da passen? ich bin da nach den Recherchen noch etwas unsicher...

Das Becken ist gut Struckturiert mit vielen Pflanzen und verstecken :) es bietet feinen kies und sandboden ^^

Ich danke schonmal für eure Tipps

schönen Abend^^
 

Anhänge

  • 20220127_183408.jpg
    20220127_183408.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 39

Ago

Mitglied
Hallo!

Als Schwarmfisch wären bei entsprechendem Wasser die meisten Salmler geeignet und da gibt es einige hochrückige, die nicht in den Skalaren landen. Wobei hier im Forum einige Neons und Skalare zusammen halten, Neons gibt es ja auch in unterschiedlichen Größen.

Allerdings finde ich, daß in Deinem bisherigen Plan viel zu viele Bodenbewohner vorkommen und würde vermuten, daß das selbst in 575l nicht gutgehen wird.
 

FluffyFoxy

Mitglied
Guten Abend Ago :)
Diese Bodenbewohner leben nun seit einigen Monaten sehr gut zusammen :) Alle wuseln geschäftig umher oder ruhen auch mal aus. Keine Ausfälle oder Probleme ^^
wiso sollten es denn zu viele sein ?
nichtmal die dornaugen sind schüchtern. im gegenteil :)
in ferner zukunft waren sogar noch 10 Adolfi geplant.

Salmler finden wir die Rotkopf salmler toll.

Neons werden es eher nicht denke ich :)
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich stimme Anke in fast allem zu, außer das es wohl eher Gruppen-Fische sind. Nen Schwarm bilden die meistens Salmler eigentlich nur wenn Gefahr droht.
Ich würde auch was Hochrückige (z.B. diverse Schmucksalmler) nehmen.


PS: Mir wäre der Besatz ein viel zu bunter (Kontinenten-) Mix, - aber gut das ist Geschmackssache (so wie auch die Plastik Deko oder Zuchtformen)


Grüße,
Lars
 

FluffyFoxy

Mitglied
Guten Abend Shai :)

Jaa Plastikdeko ist bekanntlich Geschmackssache. Vllt beruhigt es ja wenn ihr wisst das es nur dieses eine Teil ist und wir es extra nochmal mit Harz ummantelt haben um auch wegen der Antennenwelse auf nr sicher zu gehen ^^

Nun gut daaann natürlich Gruppen Fische danke für die Berichtigung^^
Dann schaue ich mir die Schmucksalmler mal genauer an vielen dank :)

Grüße
 

Ago

Mitglied
Hallo Fluffy,

DAS ...
im Moment haben wir eine Besatzumstellung im großen Becken.
Wir geben die Guppys und Schwertträger zur Zeit ab
...
Besatz wird dann sein
...
wir werden bis gh 7 gehen und die neuen fische erst holen wenn dieses ziel erreicht ist :)
... hörte sich in meinen Ohren so an als ob dieser Besatz zukünftig geplant ist.


Diese Bodenbewohner leben nun seit einigen Monaten sehr gut zusammen :) Alle wuseln geschäftig umher oder ruhen auch mal aus. Keine Ausfälle oder Probleme ^^
Bei KH 15 und Schmetterlingsbuntbarschen nennt man keine Ausfälle wohl "mehr Glück als Verstand". Ich drücke die Daumen, daß es so bleibt bis das Wasser zu den Fischen passt.

wiso sollten es denn zu viele sein ?
Dornaugen, Panzerwelse, Antennenwelse, revierbildende Schmetterlingsbuntbarsche und Kakadus ... Mir wäre das zu riskant.

Noch dazu passen die Fische von den Temperaturen her nicht gut zusammen.
Meins wäre die wilde Mischung nicht.
 

FluffyFoxy

Mitglied
bis auf die gruppenfische nach denen wir suchen leben diese fische alle schon friedlich und problemlos miteinander.

lustig das ihr es so schlimm findet unsere Tierärztin die auf fische spezialisiert ist unseren besatz aber für gut so befunden hat.
kurz um hauptsache rummosern
aber ihr werdet es schon besser wissen als jemand der tiermedizin studiert hat und sagt das der besatz problemlos so passt wie er ist ‍xD

ja unseren zwergbuntbarschen geht es übrigens "trotz" dieser schlimmen wasserwerte hervorragend. da wurden wir sogar von ihr gelobt für die Haltung. aber wie gesagt sie hat das ganze ja nur studiert... hat sicher nicht so viel ahnung wie ihr hobby aquaristiker

btw auf osmose stellen wir bloß um weil wir auch für unser trinkwasser eine Osmoseanlage installiert haben ‍;) und wenns schonmal da ist kann mans ja auch fürs aquarium nutzen...


Ich verabschiede mich damit dann auch endgültig aus diesem forum ‍:( mehr als grundlos rummosern und wenig rat (ne lieber fehler suchen wo keine sind. macht eben mehr spaß wenn das eigene leben langweilig ist ne? ) findet man hier leider eh nicht..

schönen abend noch
 

Shai

Mitglied
Nunja dann ist wohl alles gesagt.

Ich frage mich nur warum du um Rat fragst, wenn deine Tierärztin doch der bessere Ansprechpartner gewesen wäre.
Bilder und Namen von Salmlern würde man auch bei Google finden, ich glaube Aqualog hat sogar ne ziemlich große Bilddatenbank, und ich hab nicht das Gefühl als wenn es dir um mehr als (bunte / hübsche) Optik geht - den Rest nickt dann schon die TÄ ab und den Fischen geht's dann auch gut.


Grüße und gute Nacht,
Lars
 

Ago

Mitglied
Hi,

jetzt bleibt bei mir nur eine Frage offen: Warum werden die Guppys und Schwertträger abgegeben? Never change a running system!
 

FischeFischer

Mitglied
Hi,

wir Hobbyaquarianer versuchen ein künstliches Konstrukt, das Aquarium, so nah an die realen Bedingungen der zu betreuenden Fische zu bringen wie nur irgend möglich. Das da der ein oder andere Extremist unter uns die Nase rümpft wenn er die Besatzliste liest und Deine Wünsche/ Vorstellungen nicht sonderlich gut heißt, dürfte Dich nicht verwundern.
Einige der Fische auf Deiner Liste (Asiaten) halte ich auch zusammen aber es ist schon sehr grenzwertig.

Was Deine Tierärztin anbelangt, naja ich kann mir da kein Urteil erlauben. Nur soviel, es gibt nur sehr, sehr wenige bis gar keine Tierärzte die sich mit Zierfischen wirklich auskennen.

Mein Tierarzt kennt im übrigen keinen Kollegen der etwas mit Zierfischen am Hut hat. Und ich lebe in einem 1,5 Millionen Einwohner Städtchen.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich würde mal geschmeidig bleiben und mich fragen, warum auf Bundesligatrainerbänken z.B. vorrangig ehemalige Profis sitzen und keine feine Herren Studiosus? - Vielleicht, weil die Leute mit lebenslanger Erfahrung in praktischen Bereichen dann doch etwas mehr vorweisen können als die Bücherleser? (...gegen die grundsätzlich ja auch niemand was einzuwenden hat.)

Ich frage mich, warum man sofort steil geht, wenn andere Leute bloß ihre Meinung geschrieben haben. Es hat doch niemand gepöbelt...

Whatever; viel Glück für die Fische!

VG
Fritz5
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,

ich würde mal geschmeidig bleiben und mich fragen, warum auf Bundesligatrainerbänken z.B. vorrangig ehemalige Profis sitzen und keine feine Herren Studiosus? - Vielleicht, weil die Leute mit lebenslanger Erfahrung in praktischen Bereichen dann doch etwas mehr vorweisen können als die Bücherleser? (...gegen die grundsätzlich ja auch niemand was einzuwenden hat.)

Ich frage mich, warum man sofort steil geht, wenn andere Leute bloß ihre Meinung geschrieben haben. Es hat doch niemand gepöbelt...

Whatever; viel Glück für die Fische!

VG
Fritz5
Das war auch mein erster Gedanke, theoretisches Wissen schlägt Erfahrung, wenn dazu "meine Entscheidung steht fest, bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen" kommt...
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

Leute, die so Smilies wie ^^ und xD verwenden und dann anderen vorwerfen, sie hätten im außerhalb des Netzes nichts besseres zu tun, kann ich eh nur schwerlich ernst nehmen. Profichatter halt..die wissen wie das geht; normalerweise muss jetzt noch der Popcornsmilie kommen...

VG
Fritz5
 

JoKo

Mitglied
aber ihr werdet es schon besser wissen als jemand der tiermedizin studiert hat und sagt das der besatz problemlos so passt wie er ist ‍xD

ja unseren zwergbuntbarschen geht es übrigens "trotz" dieser schlimmen wasserwerte hervorragend. da wurden wir sogar von ihr gelobt für die Haltung. aber wie gesagt sie hat das ganze ja nur studiert... hat sicher nicht so viel ahnung wie ihr hobby aquaristiker

Der "Hobby Aquaristiker" hat auch studiert. Nicht theoretisch für 10 Semester an einer Hochschule, sondern praktisch im echten Aquarienleben. Und einige die hier schreiben machen das schon 40 Semester oder noch deutlich mehr ...

Aber es freut mich für Dich, dass Du einen kompetenten studierten Ansprechpartner hast und uns kleine diplomlose Fische gar nicht fragen musst :)
 

MoinMoin

Mitglied
Moin ihr Lieben,

da dieser Treat ja eh etwas anders endet.
1. Die Arbeit und Zeit die ihr hier für das Wohl der Fische nehmt ist unbezahlbar.
2 Am Anfang kommt da mal die für einen empfundene "Keule" raus. Letztendlich ist einer von Euch meist dabei und bringt ein Pflaster vorbei. (Mir ist es so ergangen).
3. Manchmal habe ich das Gefühl hier mehr zu lesen als meine Aquarien zu pflegen .
4. Würde mich freuen wenn es mal mit einem Treffen klappt.
Also zum x-ten Mal DANKE.

@FluffyFoxy : Sollten die Antwort nur bestimmte Inhalte zulassen, würde ich das so direkter formulieren.
"Unsere studierte Tierärztin findet unseren Besatz toll und den möchten wir trotzdem ....."

Thema Tierarzt: Da sollte jeder Arzt oder Ärztin doch einfach sagen: Nicht mein Fachbereich und gut ist.
Kein Tierarzt hat im Studium gepennt, wenn er nicht auf jeden Fachbereich spezialisiert ist.

Bleibt ALLE gesund
.. und schon negativ
Thomas
 

Sibylle

Mitglied
bis auf die gruppenfische nach denen wir suchen leben diese fische alle schon friedlich und problemlos miteinander.

lustig das ihr es so schlimm findet unsere Tierärztin die auf fische spezialisiert ist unseren besatz aber für gut so befunden hat.
kurz um hauptsache rummosern
aber ihr werdet es schon besser wissen als jemand der tiermedizin studiert hat und sagt das der besatz problemlos so passt wie er ist ‍xD

ja unseren zwergbuntbarschen geht es übrigens "trotz" dieser schlimmen wasserwerte hervorragend. da wurden wir sogar von ihr gelobt für die Haltung. aber wie gesagt sie hat das ganze ja nur studiert... hat sicher nicht so viel ahnung wie ihr hobby aquaristiker

btw auf osmose stellen wir bloß um weil wir auch für unser trinkwasser eine Osmoseanlage installiert haben ‍;) und wenns schonmal da ist kann mans ja auch fürs aquarium nutzen...


Ich verabschiede mich damit dann auch endgültig aus diesem forum ‍:( mehr als grundlos rummosern und wenig rat (ne lieber fehler suchen wo keine sind. macht eben mehr spaß wenn das eigene leben langweilig ist ne? ) findet man hier leider eh nicht..

schönen abend noch
oh, ein Tierarzt der Fischmedizin und Fischbesatz studiert hat? Wowwww... Und... bevor du hier mit Vorwürfen kommst, weil alle alles besser wissen als Dein supertoller Tierarzt... Warum fragst du dann hier überhaupt, wenn du dann so eine oberprofimäßige studiert Beratung hast? Dann ist es wohl die richtige Entscheidung dem Forum den Rücken zu kehren. Viel Spaß dann weiterhin. Ürbrigens, ich finde das Becken vom Besatz her auch viel zu unruhig. Ist aber Geschmacksache und hat nicht mit Studium zu tun oder nicht Studium.
 
Oben