Skalare haben glaicht, wie gehts weiter?

Guten Tag,
heute habe ich komischerweise an meinem Juwelfilter einen großen braunen Fleck gesehen. Nach näherem Hinschauen sah ich, dass es sich um Eier handelt. Gleich darauf hin, waren zwei Skalare (gleichzeitig) am besamen, wobei das Weibchen in der anderen Ecke des Beckens war. Die beiden Männchen sind ziemlich aggressiv gegenüber den anderen Fischen. Ich habe gerade ein bisschen im Internet rechachiert und gesehen das es kein Kinderspiel ist, sie großzuziehen.

Besatzung:
3 Skalare (2M, 1W)
5 Diskus
2 Wabenschilderwelse (ca. 10cm groß, ich weiß brauchen ein riesiges Becken, welches sie auch bald bekommen werden)
3 Kleine Prachtschmerlen (ca. 5cm groß, kommen auch bald in größeres Becken)
ein paar Neons
ein paar Guppies
3 Schwertträger (2W, 1M)
3 Fadenfische (2W, 1M)
7 Black Mollys
2 Shubunkin (Wegen Winter im Aquarium, ca. 8cm groß)
2 Apfelschnecken

Nun meine Fragen:
Muss ich die Eier rausnehmen und in ein Aufzuchtbecken rein? Ich habe gelesen, dass das nicht die beste Wahl ist. Allerdings mache ich mir Sorgen wegen der Besatzung.

Wie sollte ich fortfahren?

Vielen Dank schon malim Vorraus!

MfG
Reaper27374
 
Hmm, naja Schade, ist nichts draus geworden. Aller Anfang ist schwer.


Das eine Männchen ist nur noch auf das Andere losgegangen und sah dann ziemlich übel aus. Habe sie dann getrennt, wobei ich das aggessive Männchen dann in ein anderes Becken umgesetzt habe. Habe das Becken dann mit einer Filtermatte getrennt und alles von der Seite mit dem Laich rausgenommen, bis auf das Männchen. Eine Zeit lang ging es gut, bis ich heute von der Arbeit wiederkam. Alle Eier waren fast verschwunden oder angeknabbert.

Jetzt meine Frage:
Kann es vielleicht sein, dass sich eine Apfelschnecke an die Eier rangemacht hat? Kann mir garnicht vorstellen das es das Männchen war, da es das Revier ja so gut verteidigt hat.

MfG
 
A

Anonymous

Guest
Hi Reaper

Also ich kann mir schon vorstellen das Apfelschnecken an Gelege gehen. Konnte zumindest bei mir beobachten wie meine AS die eigenen Gelegeteile die ins Wasser gefallen waren gefressen haben. 8)

Bei meinen AS würde es mich nicht wundern :D

Vielleicht wirde es ja das nächste mal was mit dem Skalar nachwuchs :thumleft:
Drücke dir die daumen.

Gruß Björn
 
Hi,

also erstmal würde ich nichts machen. Meine haben auch vor 2 Tagen gelaicht. Auch zum ersten mal, ist doch richtig das es bei dir das erste mal war oder? Aufjedenfall brauchen die Fische ein bisschen zeit bis sie die Eier befruchten, zum schlupf bringen und bewachen. Aber nach ein paar misslungenen Versuchen scahffen dies dann auch.
Aber das trennen war soweit schon richtig.

Wenn du die Jungen wirklich durchbringen willst brauchst du aber auch nen ca. 100- 200 liter Aufzuchtsbecken und ich würde mir dann frische Artemian züchten. Ich habs bei Purpurs auch schon mal mit gefrorenen gemacht.

Aber ich wünsch dir viel Glück das nochmal was wird.
__________________

Grüße Jan
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Da viele Skalare heutzutage in Massenzuch herangezogen werden, können Sie auch keine Brutpflege von den Eltern lernen.
Ist bei vielen Fischarten ähnlich.
Deshalb werden einige Laichansätze meistens von den eigenen Eltern gefressen, bis sie den Bogen raushaben.
Oft spielt Streß duch andere Fische die größte Rolle.
Ich hab' mir das Spiel jetzt ein paarmal angeguckt, jetzt wird das Pärchen in ein separates Becken gesetzt, dann sollte es auch klappen.

Gruß Starmbi
 
Okay, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde es beim nächsten mal auch mit einem Aufzuchtbecken probieren. Da sie es ja mit der Brutpflege verlernt haben, wäre es nicht egal, ob ich nur den Laich ohne Pärchen raushole?
Wie ist es eigentlich mit dem Züchten von Aretmia? Ich habe schon einiges darüber "überflogen" und es sah auf dem ersten Blick ein wenig kompliziert aus.

@jbrocki
Ja war bei mir das erste mal. Da habe ich richtig gestaunt :D War richtig interessant :dance:


Vielen Dank an euch für die Glückwünsche :D Drücke euch ebenso die Daumen, dass es bei euch klappen wird :thumleft:

MfG
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!
Artemia züchten ist halb so wild!
Salz,Wasser,Eier in saubere Flasche rein.
Mit einem dünnen Schlauch Luft in die Flasche blasen.
Wenns schneller gehen soll warm stellen.
Fertig
In1-2 Tagen Schlupf
Normales Kochsalz ist ungeeignet, da es neben Jod auch Trennmittel gegen Verklumpen erhält.

Gruß

Starmbi
 
Oben