Sind schon spannende Tiere…

Josepe

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

ich habe aufgrund von Hans Erfahrungen wenig Hoffnung das die kryptopterus bicirrhis sich lange in meinen Becken halten werden… aber es sind wirklich tolle Tiere und gestern Abend wurde ich noch mal von ihnen überrascht:


Entschuldigt unsere Stimmen auf dem Video, die habe ich nicht wegbekommen. Und der Fisch lebt natürlich noch, wir hatten in letzter Zeit nur leider Ausfälle und sind deshalb ein wenig pessimistisch/ sarkastisch geworden.

 


cheraxfan2

Mitglied
Galswelse sind auf Kupfer empfindlich, schonmal Kupfer getestet?
Stimmt nicht, habe Glaswelse 8 Monate lang mit Kupferpräparaten gegen OOdonium behandelt. Kupfer juckt die nicht mehr als andere Fische. Diese übertriebende Angst vor Kupfer im Aquarium ist weitgehend unbegründed, in einem eingerichteten Becken war es mir nicht möglich eine Kupferkonzentration aufzubauen die lange genug bestehen geblieben wäre um gegen Ood. zu wirken, auch nicht mit alle 12 Stunden nachmessen und nachdosieren. Kupfer verschwindet in einem eingerichteten Becken sehr schnell und ist dann nicht mehr messbar. Meine Behandlungen musste ich letztendlich in einem ganz leeren Becken auch ohne Bodengrund durchführen, weil sonst das Kupfer zu schnell gebunden worden wäre.
 


G

Gelöschtes Mitglied 46230

Guest
Hans, hattest Du damals einen UVC-Brenner im Einsatz (nicht wegen Oodinium, sondern so) bzw. hälst Du einen für Charlottes Becken für sinnvoll? Das Lichtspiel zeigen die Glaswelse ja jetzt nicht gerade in jedem Video das man findet, und ich habe als nicht-Kenner den Eindruck, dass es denen eigentlich recht gut geht. Wäre echt schade, wenn sie es nicht schaffen.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
nein hatte ich nicht. Es ist nicht die Art Kryptopterus bicirrhis, die werden gößer und sind nicht so transparent. Diese Fische wurden als Kryptopterus vitreolus bestimmt. Als besonders empfindlich habe ich Glaswelse nicht erlebt, sie haben natürlich ihre Wasserparameter die einzuhalten sind, Gh sollte 8-10° dh sein, ph nicht so sauer, knapp unter dem Neutralpunkt. Temp. scheinbar genau 25°C. Wenn meine Vermutung richtig ist kam das Oodinium von den gelben Kongoslamlern, obwohl diese selbst nicht krank waren oder wurden. Letztendlich war das Oodinium stärker, ich bin mir relativ sicher das es immer in den Glaswelsen selbst überlebt hat, es gibt Berichte über den Befall innerer Organe mit Oodinium.
 

Tobias 31

Mitglied
Stimmt nicht, habe Glaswelse 8 Monate lang mit Kupferpräparaten gegen OOdonium behandelt. Kupfer juckt die nicht mehr als andere Fische. Diese übertriebende Angst vor Kupfer im Aquarium ist weitgehend unbegründed, in einem eingerichteten Becken war es mir nicht möglich eine Kupferkonzentration aufzubauen die lange genug bestehen geblieben wäre um gegen Ood. zu wirken, auch nicht mit alle 12 Stunden nachmessen und nachdosieren. Kupfer verschwindet in einem eingerichteten Becken sehr schnell und ist dann nicht mehr messbar. Meine Behandlungen musste ich letztendlich in einem ganz leeren Becken auch ohne Bodengrund durchführen, weil sonst das Kupfer zu schnell gebunden worden wäre.
Habe kupferdünger mal gedüngt und sie waren nächsten Tag alle Tod. Daher dachte ich es liegt an kupfer
 

Josepe

Mitglied
Hallo Hans,
Danke für deinen Beitrag und entschuldige das ich immer deinen Namen nenne wenn ich wegen der Kryptopterus vitreolus (das sind meine, richtig?) panisch werde… du hattest ja meiner Meinung nach schon ein mal geschrieben, dass die Tierchen eigentlich ganz gut haltbar sind. Und @pumpenlump danke für deine Nachfrage! Ich fände es auch wirklich schade die Tiere zu verlieren. Ich aktualisiere gleich mal meinen Beckenthread um euch auf dem laufenden zu halten. Vielleicht hat da ja jemand noch Verbesserungsvorschläge.
Lg Charlotte
 


Oben