Simulation:Tag/Nacht auch mit der Heizung

Hallo liebe AQ`ler….

Mal ne Frage, die mich seit geraumer Zeit beschäftigt!

Vorab:
Im normalen Lebensraum unserer Pfleglinge sind die Wassertemperaturen im Verlauf des Tages zur Nacht hin, ich sag mal, verschieden/…es kühlt zur Nacht hin ab.

Simuliert dies einer von Euch, in dem er über die Zeitschaltuhr, eventuell mit der Beleuchtung, gegen Nacht auch den Heizer abschaltet???

Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüsse
:)
 


Ich heize durch, hab also keine erfahrung. Ich wuerde aber einen zweiten heizer einsetzen der die "nachttemperatur" regelt also kleiner eingestellt ist. Der heizt tagsueber dann logischerweise nicht da die temperatur geringer eingestellt ist, den "tagheizer" dann ueber die lichtschaltuhr ausschalten und fertig. Sollte nun die temperatur nachts dann unter den eingestellten wert des "nachtheizers" fallen, regelt er nach. :wink:
 
Danke: Cap10, das ist schon mal die erste Variante…gefällt mir…Aber nun: Durchheizen möchte ich ja nicht.. Silumination : Tag/Nacht im AQ…zur Temperatur?
Danke für alle Info... :)
 
A

Anonymous

Guest
nabend,
also ich habe ein heizstab der heizt durch und dann hab ich noch ne bodenheizung die schaltet mit dem licht aus dann kühlt das wasser bis ca. 23-24°C ab und gegen abend hat es an die 25-26°C
 
Temperatur

Hallo!

Da ich zusätzlich eine Bodenheizung eingebaut habe, diese zeitgleich mit der Beleuchtung ein und ausgeschaltet wird, hat mein Becken einen Temperaturunteschied von abends lt. Thermometer von 25,4 auf morgens 23,6 Grad!
Wie erwähnt lt. 2 Thermostate exakt der gleiche Unterschied von 1,8 Grad.

Gruß kke
 

Stinnes

Mitglied
HI,

ich machs auch wie charlyfix mit der Bodenheizung. Heizstäbe kommen nur nach Frsichwasserwechsel zum Einsatz.

Gleiches könnte man aber genauso gut mit einem Heizstab machen. Vorausgesetzt, die Zimmer-Nachttemp. sind nicht zu niedrig. (unter 20 Grad) Hierbei bitte nicht die hohe Speicherkraft bei großen Becken unterschätzen.

Probiere ein bisschen rum und finde den richtigen Weg für dich. Vielleicht kannst du den Heizstab auch gänzlich ausgeschaltet lassen.
 
Danke an Alle... hat mir schon sehr geholfen....echt gute Ideen.
Den Rest, werd ich mal testen....

Danke und Grüsse!!!
:D
 


Hallo Ihr,
ich habe auch lange rumüberlegt. Da ich am Freitag das Becken mal wieder grundgereinigt habe und somit noch ein 8 Watt Bodenfluter einzug gehalten hatt dachte ich mir ich könnte es jetzt ja mal ausprobieren.
Also vorab Licht von 09:00 uhr bis 22:00 uhr
Der Bodenfluter läuft durch.
Die "Tag" Heizung ist eine 200W Hydr**** Aussenheizung schaltet um 09:00 uhr ein und um 21:00 uhr wieder aus Beckentemperatur 26°C.
Für die Nacht habe ich einen 75W Jä*** Heizstab im Becken der auf 24°C eingestellt ist.
Morgens zum Einschaltzeitpunkt hat das Becken noch eine Temperatur von 24,5°C
Ich weiß das 200 Watt für ein 100 Liter Becken zuviel sind aber es gibt sie nun mal nicht kleiner zumindest nicht als Aussenheizung.

Wünsche euch noch nen schönen Tag Lutz
 
Zustark kann der Heizer ja gar nicht sein. Der braucht eben weniger Zeit zum aufheizen und schaltet somit früher ab.

Gruß Manuel
 
ich lasse die temperatur nur noch über die beleuchtung regeln! so komme ich tagsüber auf 25 grad und nachts bzw.morgens ist sie bei 24 grad! finde das ideal. bodenheizung und stabheizer habe ich entfernt! :shock:
 
runner schrieb:
ich lasse die temperatur nur noch über die beleuchtung regeln! so komme ich tagsüber auf 25 grad und nachts bzw.morgens ist sie bei 24 grad! finde das ideal. bodenheizung und stabheizer habe ich entfernt! :shock:
Wieviel lsr hast du denn in deinem 240er becken, ich nehme an 3-4 mal 38Watt?!
 
hi,

nein lediglich 2 x 38 watt röhren inklusive reflektoren...weiter nichts! halt das ganz normale rio 240 von juwel. da die abdeckung die wärme hält erreiche ich die genannten temperaturen. klappt wirklich gut!
ach so raumtemperatur bei uns im wohnzimmer ist so zwischen 20-21 grad!
 
Bei mir das selbe in gruen. Haelt aber die temperatur nicht. Evt habe ich im hinteren teil zuviele hochwachsende pflanzen, so das meine beleuchtung das wasser weniger aufheizt. Alles klar!
 
A

Anonymous

Guest
Hi

ich habe meine Heizung im "großen" so eingestellt das die Temperatur nicht unter ~25°c abfällt ...

den Rest an Wärme zZ bis fast 27°c bringt alleine die Beleuchtung im Tagesverlauf ...

gruß rudy
 


Oben