Adina schrieb:
Klingt ja alles suuuper!!! Aber du hast vergessen zu erwähnen, dass nach dem Ablaichvorgang man das Weibchen rausnehmen sollte, da die Männchen sehr aggressiv werden können (ja es sollen auch schon Fische daran gestorben sein!) Ferner ist die Aufzucht junger Kampffische sehr zeit- und geldaufwändig. Es können sehr viele sein und ab einem gewissen Alter müssen die M separiert werden. D.h. viele kleine Einzelboxen.
Im übrigen stresst die Dauerhaltung von einem Pärchen sowie vermehrtes Ablaichen die Fische so sehr dass sie in der Regel nicht sehr alt werden.
Ich würde dem Kafi-M ein Extrabecken schenken. 30l oder so. Das gefällt ihm mit Sicherheit am besten. IN der Natur sind sie nämlich absolute Einzelgänger die sich ausschließlich zur Paarung treffen. Dass bei einigen die Vergesellschaftung auch mit W klappt heisst noch lange nicht dass dies artgerecht ist!
LG
Adina
Moin Moin,
volle Zustimmung...auch das beim Händler immer KaFi-
M zusammen mit anderen Fischen in
einem Becken schwimmen sagt
nichts darüber aus, wie man diese Fische
am besten halten
sollte. :wink:
Extra-Becken besorgen, stark bepflanzen (Schwimmpflanzen nicht vergessen!!!)...ein etwas größeres Becken kann man auch unterteilen und dann mehrere
M darin halten.
KaFi's mögen nicht nur für die Zucht einen niedrigen Wasserstand...also das Becken muß nicht zwangsweise bis "max." befüllt werden...hat zudem den Vorteil, man sieht die Schwimmpflanzen besser.
Gruß Andreas
PS: Ich würde auch keine
W vergesellschaften...manche
W sind gegenüber anderen Arten wesentlich aggressiver als
M...besonders wenn ein KaFi-
M mit im Becken ist.
PPS: Mein
M lebt in einem 54er Becken mit 15 cm Wasserstand, "Urwald" unter Wasser und einer Schwimmpflanzendecke.