Siamesischer Kampffisch

Hallo wer kann mir helfen??
Ich habe ein Aquarium mit 74 Litern.
Besatzung 6 Guppys
5 Neons
3 Panzerwelse
2 Saiblinge oder so ähnlich
2 Antennenwelse.
So jetzt war mein Vater heute mit meinem Sohn beim Einkaufen, und was
haben sie gekauft??? :?
Zwei Siamesische Kampffische (Pärchen)

Muß ich mir jetzt um meine anderen Fische Sorgen machen???
Und was fressen sie??? Außer wahrscheinlich frischen Fisch??
Bitte um Rat
Gruß Tina :oops:
 
Kampffische sollte man nicht mit diesen Fischen vergesellschaften. Grade mit Guppys kann es Probleme geben da diese Fische als KOnkurrenten angesehen werden. Auch sollte man Kampffische nicht mit einem Weibchen vergesellschaften, in einem größeren Becken ohne Beifische kann man es mit 1M/2W versuchen. Du kannst nun nur noch das Weibchen versuchen mti den anderen Fischen zu vergesellschaften und den Bock alleine halten. Falls du kein anderes Becken zur Verfügung hast reicht bis Montag auch erstmal ein Gefäss mit mehreren Litern Inhalt. Achte dabei aber auf die Temperatur, so um die 26 Grad wäre gut. Falls du keinen Heizstab mehr hast stell das Gefäss auf eine Heizung (Achtung, darauf achten das es nicht zu warm wird!)

LG

Bella
 
Na bravo,
das kann ja heute noch lustig werden, da ich nicht so genau weis wie ich es meinem Sohn beibringen soll.

Er war so stolz auf seinen roten Fisch!!

Aber ich habe einfach ein schlechtes Gefühl bin ständig am schauen ob noch alle leben.

Die Guppys schwimmen auch immer an der Oberfläche im Pulk un beobachten was er gerade macht!!

LG
Tina
 
So schlimm ist das nun auch wieder nicht. Es gibt auch Unterschiede bei den Kafis. Meiner ist ziemlich harmlos und verträgt sich gut mit den Guppies. Beobachte ihn jetzt erst mal ne Woche wie er sich verhält, dann kannst ihn immer noch aussortieren wenn du einen aggresiven Kollegen hast.
 
Seh ich auch so. Mein Betta ist total friedlich und hat null Interesse an den anderen Fischen.
Ich denke nicht das ein Kafi über Nacht deinen Kompletten Besatz meuchelt, von daher, Ruhe bewahren und abwarten was passiert. Kafis sind wirklich tolle Tiere und ganz bestimmt einen Versuch wert.
LG Jees
 
Vor allem ist es ja auch so natürlich einen Kafi mit ner Horde anderer Fische zu vergesellschaften :shock: .. Kafis sind und bleiben Einzelgänger und ich kann mir kaum vorstellen das ein Kafi Bock sich in so einem Tumult gut fühlt.. Ich glaube kaum das es dem Kind besser zu erklären ist wenn der Fisch in einigen Tagen vor lauter Stress gestorben ist.
 
Dann hat er in freier Natur ein Schild um den Hals wo drauf steht: Alle weg, ich bin ein Kafi!!! :?: :lol:

Man muss dem Kafi natürlich schon genug Versteck Möglichkeiten bieten!
 
Ja das stimmt schon. Bin aber trotzdem der Meinung, daß wenn er genug Versteckmöglichkeiten hat es keine Probleme gibt.

Also meiner liegt meistens zwischem dichtem Gras oder er jagt sein Weibchen :)
 
Mal ehrlich, wenn du nicht nur Guppy-Weibchen hast, nimm den schnellstmöglich wieder aus dem Becken. Das wird unter Garantie noch Probleme geben. Ich musste notfallsmässig in ein KaFi Becken von mir einige Guppys setzen. Die durfte ich daach notfallmässig schnell weider rausnehmen.

Dein Besatz sonst ist etwas speziell. Auf jedenfall soltlest du deinen Neon-Schwarm _stark_ erweitern. Das müssen mindestens 10 Tiere sein!
Auch der Panzerwels ist ein _Gruppentier_ also kauf nochmals 2-3 Tiere dazu im Minimum!
 
Hallo

ich tendiere auch zu Stef-An seiner Meinung, bei Guppymännchen wird es rupig die sehen dann bald ncih mer so schön aus bzw sind tot.

Ach ja und zu den Antennenwelsen, die haben da eigentlich auch nichts verloren. Diese sollten in minimum 80 cm Kantenlänge gehalten werden udn 74 L das müssten dann 60 cm sein ?!


Mfg Max
 
Hier mal ein Bild von meinem grössten Guppy.
Finde auch das er sehr angefressen und krank aussieht :shock:

Ne jetzt mal Spaß beiseite, war mir am Anfang auch nicht so sicher ob das gut geht. Bis ich zu dem Händler kam wo ich meinen herhabe.Bei ihm schwimmen die Kafis nämlich auch zusammen mit Neons, Guppies, Salmlern usw.... Und er meinte dazu: Dies mache er um zu zeigen das man Kafis sehr wohl vergesellschaften kann: WENN man ihnen Versteckmöglichkeiten bietet.
Und es würde ganz selten mal vorkommen das er einen hat wo so agressiv ist, daß er ihn umsetzen muss. Auf das einzigste worauf er dabei achtet, ist das er nicht 2 Kafis direkt nebeneinander in 2 Becken hat.
 
wie gesagt.ich würde erstmal abwarten und gucken, wie er sich den guppys und neons gegenüber verhält.ansonsten wenn er nur unruhe ins becken bringt würde ich ihn weggeben.es ist dann das beste für die anderen fische.
 
hallo,

erstmal zum thema futter: die meisten kafis nehmen ganz normales flockenfutter an, wie deine restlichen fische wahrscheinlich auch. an sonsten kannst du aber auch mal auf gefrorene mückenlarven zurückgreifen. die sind auch recht einfach zu handlen. einfach ein bisschen von sonem würfel in etwas wasser auflösen und reingeben. das werden deine restlichen fische auch gerne mögen =)

zur haltung generell: ich würd das ganze erstmal noch beobachten und momentan nichts separieren. je nach charakter des tieres kann man kafis eigentlich recht gut mit anderen fischen vergesellschaften. bei guppys scheiden sich da die geister. die einen sagen es gibt fischfutter, bei den anderen läuft es gut. persönlich habe ich da keine erfahrungen.
mir macht eher die konstellation (wie schon angesprochen wurde) von 1w/1m auf so kleinem raum mit beifischen auf dauer sorgen... grade bei/nach dem schaumnestbau und generell der revierverteidigung werden kafi männchen schonmal arg zickig. da kann es dann sein, dass er nciht nur gegen die guppys, sondern auch gegen sein eigenes weibchen geht.

pesönlich würde ich in deinem becken (wenn überhaupt...) nur einen einzelnen kafi halten. wichtig ist dann aber eine dichte bepflanzung mit vielen versteckmöglichkeiten.

so lange es aber keine direkten angriffe zwischen deinen fischen gibt, brauchst du nciht in panik zu geraten und kanst in ruhe überlegen, was du nun mit den beiden neuen machst. sonst wie gesagt wurde einfach erstmal separieren und dann nächste woche abgeben.

grüße, anne
 
Schaut, nat. kann es es gut gehen wenn der KaFi ein genügend grosses Revier bilden kann und das Aquarium entsprechend eingerichtet ist. Also kaum Strömung usf. um den Fisch möglichst wenig zu stressen.
Aber sie hat nur ein 74 Liter Aquarium. Bei mir war es ein 54 Liter und das hat nicht gereicht!
Neben mir steht ein 70 Liter und ich weiss das das ebenfalls nicht reichen würde! Nur schon weil es doch eine Gruppe von Guppys ist und nicht einfach ein einzelnes Tier!

Deswegen, bitte bring den Kampffisch zurück und erweitere den Bestand entsprechend ich oben erwähnte, denn diese um diese Fische solltest du dich auch kümmern!

Da nun klar ist das du das sowieso nicht tun wirst, KaFi essen ziemlich alles. Es gibt aber auch spezielles Futter für Betta Spendens von Tetra. Das wurde sehr gerne gegessen und auch von meinen anderen Fischen sehr gerne gefressen.
 
So, gerade noch gesehen das du nat. auch noch ein weibchen dazu kaufen musstest, bzw. dein Sohn.

Das Weibchen wird nun zwar gut leben können, allerdings wird das spätestens mit der Paarung bzw. dem Ablaichen vorbei sein. Dann wird das Weibchen viel mehr Platz benötigen um sich ein bisschen verstecken zu können und um Ruhe zu haben. Dazu sollte entweder ein weiteres Weibchen rein, oder dieses wieder raus.

btw.
Da du das wieder nicht wahrscheinlich ebenfalls missachten wirst:
Der Ablaichvorgang ist wirklich ein sehr spezielles Ritual, das man mal gesehen haben muss. Ist ein wirklich stundenlanges Winden der beiden und dazu der mühsame Aufbau des Schaumnestes.
Das aufsammeln der Eier durch das Männchen ist ebenfalls wunderbar.
 
Stef-An schrieb:
So, gerade noch gesehen das du nat. auch noch ein weibchen dazu kaufen musstest, bzw. dein Sohn.

Das Weibchen wird nun zwar gut leben können, allerdings wird das spätestens mit der Paarung bzw. dem Ablaichen vorbei sein. Dann wird das Weibchen viel mehr Platz benötigen um sich ein bisschen verstecken zu können und um Ruhe zu haben. Dazu sollte entweder ein weiteres Weibchen rein, oder dieses wieder raus.

btw.
Da du das wieder nicht wahrscheinlich ebenfalls missachten wirst:
Der Ablaichvorgang ist wirklich ein sehr spezielles Ritual, das man mal gesehen haben muss. Ist ein wirklich stundenlanges Winden der beiden und dazu der mühsame Aufbau des Schaumnestes.
Das aufsammeln der Eier durch das Männchen ist ebenfalls wunderbar.

Klingt ja alles suuuper!!! Aber du hast vergessen zu erwähnen, dass nach dem Ablaichvorgang man das Weibchen rausnehmen sollte, da die Männchen sehr aggressiv werden können (ja es sollen auch schon Fische daran gestorben sein!) Ferner ist die Aufzucht junger Kampffische sehr zeit- und geldaufwändig. Es können sehr viele sein und ab einem gewissen Alter müssen die M separiert werden. D.h. viele kleine Einzelboxen.

Im übrigen stresst die Dauerhaltung von einem Pärchen sowie vermehrtes Ablaichen die Fische so sehr dass sie in der Regel nicht sehr alt werden.

Ich würde dem Kafi-M ein Extrabecken schenken. 30l oder so. Das gefällt ihm mit Sicherheit am besten. IN der Natur sind sie nämlich absolute Einzelgänger die sich ausschließlich zur Paarung treffen. Dass bei einigen die Vergesellschaftung auch mit W klappt heisst noch lange nicht dass dies artgerecht ist!

LG
Adina
 
Adina schrieb:
Klingt ja alles suuuper!!! Aber du hast vergessen zu erwähnen, dass nach dem Ablaichvorgang man das Weibchen rausnehmen sollte, da die Männchen sehr aggressiv werden können (ja es sollen auch schon Fische daran gestorben sein!) Ferner ist die Aufzucht junger Kampffische sehr zeit- und geldaufwändig. Es können sehr viele sein und ab einem gewissen Alter müssen die M separiert werden. D.h. viele kleine Einzelboxen.

Im übrigen stresst die Dauerhaltung von einem Pärchen sowie vermehrtes Ablaichen die Fische so sehr dass sie in der Regel nicht sehr alt werden.

Ich würde dem Kafi-M ein Extrabecken schenken. 30l oder so. Das gefällt ihm mit Sicherheit am besten. IN der Natur sind sie nämlich absolute Einzelgänger die sich ausschließlich zur Paarung treffen. Dass bei einigen die Vergesellschaftung auch mit W klappt heisst noch lange nicht dass dies artgerecht ist!

LG
Adina

Moin Moin,

volle Zustimmung...auch das beim Händler immer KaFi-M zusammen mit anderen Fischen in einem Becken schwimmen sagt nichts darüber aus, wie man diese Fische am besten halten sollte. :wink:

Extra-Becken besorgen, stark bepflanzen (Schwimmpflanzen nicht vergessen!!!)...ein etwas größeres Becken kann man auch unterteilen und dann mehrere M darin halten.

KaFi's mögen nicht nur für die Zucht einen niedrigen Wasserstand...also das Becken muß nicht zwangsweise bis "max." befüllt werden...hat zudem den Vorteil, man sieht die Schwimmpflanzen besser.

Gruß Andreas

PS: Ich würde auch keine W vergesellschaften...manche W sind gegenüber anderen Arten wesentlich aggressiver als M...besonders wenn ein KaFi-M mit im Becken ist.

PPS: Mein M lebt in einem 54er Becken mit 15 cm Wasserstand, "Urwald" unter Wasser und einer Schwimmpflanzendecke.
 
Oben