Siamesische Rüsselbarbe dreht durch

Hallo Leute.

Nach einem Umzug habe ich mein Aquarium komplett leer räumen müssen. Ich habe erstmal alle 8 Fische in ein 12l Eimer übergangsweise versetzt. Natürlich mit einem kleinen Innenfilter. Nach 1,5 Wochen sind mir 2 kleine Fische verstorben. Jetzt habe ich also nur noch 6 Fische. Davon ist eine eine Siamesische Rüsselbarbe und die anderen 5 sind kleine rote Fische. Keine Ahnung wie die heißen.
Jedenfalls hatte ich nach dem Tot der 2 Fische nochmal ein Wasserwechsel gemacht. Das war letzten Monatag. Heute ist nun endlich meine neue Pumpe für das Aquarium gekommen. Diese habe ich eingebaut und das Wasser eingefüllt, jedoch nur erstmal ca. 55l. Die Pumpe ist Modular (JBL CristalProfi) und wurde auch dementsprechend verkleinert. Ich habe auch Wasseraufbereiter hinzugegeben, wie beim Teilwasserwechsel. Nun habe ich auch die Fische reingesetzt. Und alle sind soweit normal, bis auf die Rüsselbarbe. Die dreht voll druch und rammel mit Schwung gegen die Scheiben.

In dem Aquarium ist nur Wasser, keine Pflanzen und auch kein Bodengrund. Wollte das erstmal nur übergangsweise so machen, bis ich alle Zutaten für eine Neueinrichtung zusammenhabe.

Was kann ich da jetzt machen mit der Rüsselbarbe? Ist die nur unruhig oder muss ich mir ernsthaft sorgen machen?
 
Hallo!
Welche Größe hat denn Dein Becken? Und Fische pflegt man übrigens auch nicht in einem "nackten"Becken.Wie groß ist
denn das Tier?Was für Fische haste denn noch? Etwas mehr Angaben zum Becken und zu den anderen Fischen wäre löblich gewesen.
MfG Naiser74
 
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ein frisches Becken nur mit Wasser und Fischen drin und einen niegelnagelneuen Filter ?
Falls das so ist, würde ich zu gut 80% Wasserwechsel raten, sofort und täglich.

Gruß, Dirk.
 
Hi Dirk,

Socs schrieb:
Falls das so ist, würde ich zu gut 80% Wasserwechsel raten, sofort und täglich.

warum das? Jeden Tag fast das komplette Wasser tauschen führt doch auch nicht zu einer Einstellung irgendeines Gleichgewichtes in dem Becken ...
Besser wäre doch, das Becken einzurichten (Pflanzen, Boden(-grund)) und dann jeden Tag ca. 30% WW zu machen.

Gruß,
apo
 
toby1234 schrieb:
Hallo Leute.

Nach einem Umzug habe ich mein Aquarium komplett leer räumen müssen.

Hey,

wieso muss man bei einem Umzug die komplette Beckeneinrichtung rausschmeißen? Was soll denn der Unsinn, vor allem wenn du noch nicht mal eine neue Einrichtung (Bodengrund, Pflanzen, etc.) angeschafft hast? :roll:
Da fehlt mir echt jegliches Verständnis...

mfg
danny
 
Hi Apo.
aporeiter schrieb:
warum das? Jeden Tag fast das komplette Wasser tauschen führt doch auch nicht zu einer Einstellung irgendeines Gleichgewichtes in dem Becken ...
Besser wäre doch, das Becken einzurichten (Pflanzen, Boden(-grund)) und dann jeden Tag ca. 30% WW zu machen.
Primär ging es mir um die Fische. Es ist recht wahrscheinlich, dass das Wasser ziemlich ungesund für deine Fische ist.
Hohe Ammoniak oder Nitritwerte sind wahrscheinlich. Ammoniak kannst du evtl. sogar riechen. Bei den Symptomen "hin-und-her-schiessen" wäre eine Ammoniakvergiftung möglich.
Wenn du einen Nitrit-Test hast, wäre eine Messung ziemlich sinnvoll, Zeit scheinst du ja zu haben. Wasserwechsel wäre allerdings deutlich sinnvoller. Wobei ich nicht weiss ob Ammoniakvergiftungen reparabel sind.

Grüße, Dirk.
 
Guten morgen. Erstmal danke für eure Antworten.

Socs schrieb:
wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ein frisches Becken nur mit Wasser und Fischen drin und einen niegelnagelneuen Filter ?
Das ist korrekt.

choize schrieb:
wieso muss man bei einem Umzug die komplette Beckeneinrichtung rausschmeißen?
Das war ja so gar nicht geplant, aber das Aquarium war einfach zu schwer mit dem ganzen Zeug drine. Deshalb musste ich das raus machen.

Socs schrieb:
Ammoniak kannst du evtl. sogar riechen. Bei den Symptomen "hin-und-her-schiessen" wäre eine Ammoniakvergiftung möglich.
Kann kein Ammoniak feststellen.

Heute früh ist er auch wieder normal. Weiß auch nicht was da los war gestern. Aber wie sollte ich jetzt am besten weiter verfahren? Bin noch Anfänger und hab das Aquarium damals von einem Vormieter übernommen. Ich dachte das es im Aquarium erstmal besser wäre als in dem dunklen Eimer.
Den Bodengrund (8kg) hab ich schon hier. Reicht der für 110l Aquarium? Aber die Pflanzen fehlen halt noch. Und das Aquarium muss ja auch erstmal wenns eingerichtet ist ne Woche ohne Fische laufen, oder? Wo soll ich die FIsche dann hin stecken?
 
Guten Morgen!
Ist es Dir vielleicht schonmal in den Sinn gekommen das Du dieses Tier nicht artgerecht pflegst? Informiere Dich mal über
die Tiere die Du pflegen möchtest. Jeder der Tiere pflegt sollte sich VORHER kundig machen. Deine Beckengröße ist völlig
ungeeignet für Rüsselbarben(Endgröße!).Das Problem was Du hast,hättest Du vermeiden können.
MfG Naiser74
 
Hi Dirk,

Socs schrieb:
Hohe Ammoniak oder Nitritwerte sind wahrscheinlich. Ammoniak kannst du evtl. sogar riechen.
Riechen kann man das, ja. Aber solltest du sowas bei dem Trinkwasser feststellen was aus deinem Wasserhahn kommt, solltest du das als Mensch auch dringend mal jemandem melden und das nicht mehr trinken.
Socs schrieb:
Wenn du einen Nitrit-Test hast, wäre eine Messung ziemlich sinnvoll, Zeit scheinst du ja zu haben.
Nitrit-Test habe und nutze ich auch. Was soll die Bemerkung mit der Zeit?

@toby1234:

Hast du nicht zufällig nen Bekannten der ein Aqua hat in dem du die Fische erstmal unterbringen könntest? Du solltest schläunigst in deinem Aqua den Bodengrund einbringen (8kg für 110L? - Kommt auf die Körnung an. Ich glaube der Bodengrund sollte zwischen 3-8cm hoch sein [bitte korrigiert mich falls ich falsch liege]), Pflanzen einpflanzen :wink: und das ganze min. 2 Wochen einlaufen lassen.

Gruß,
apo
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
toby1234 schrieb:
Und das Aquarium muss ja auch erstmal wenns eingerichtet ist ne Woche ohne Fische laufen, oder? Wo soll ich die FIsche dann hin stecken?
ins Aquarium. Der Eimer bzw. das nur mit Wasser befüllte AQ ist ja auch nicht eingelaufen.

Pack den Bodengrund ins AQ. Hol dir Pflanzen und pflanz sie ein. Laß die Fische im AQ und mach die erste Zeit tägliche Teilwasserwechsel von 1/3 bis 2/3 des AQ-Volumens. Bei auffälligem Verhalten der Fische auch mehr.

Nebenbei kannst du über den Besatz und dessen Optimierung nachdenken.

Viele Grüße
Roman
 
Naiser74 schrieb:
Deine Beckengröße ist völlig
ungeeignet für Rüsselbarben(Endgröße!).Das Problem was Du hast,hättest Du vermeiden können.
Naja, hab das Aquarium von meinem Vormieter übernommen, welcher die Tiere schon im Klo runterspülen wollte. Das ist jetzt 3 Jahre her und bis zu dem Umzug haben es ja auch alle überlebt ohne Schäden. Das mit der Rüsselbarbe ist mir bekannt, aber ich kenne leider niemand mit einer geeigneten Beckengröße.

elchi07 schrieb:
Der Eimer bzw. das nur mit Wasser befüllte AQ ist ja auch nicht eingelaufen.
Pack den Bodengrund ins AQ. Hol dir Pflanzen und pflanz sie ein. Laß die Fische im AQ und mach die erste Zeit tägliche Teilwasserwechsel von 1/3 bis 2/3 des AQ-Volumens. Bei auffälligem Verhalten der Fische auch mehr.
Danke, so mach ich das. Pflanzen habe ich bei Zooplus am Sonntag bestellt, hoffe die kommen in den nächsten Tagen.

Nochmal eine Frage zu dem Bodengrund. Habe 8kg Aqualit und dann nochmal 5kg schwarzen Kies (2-3mm Körnung). Den Kies wollte ich auf den Aqualit schütten. Das Aqualit ist ja viel gröber, gibts da irgendwelche Probleme? Oder sollte man nur eine Sorte Bodengrund verwenden?

-Toby-
 
Hab jetzt seit heute Mittag das Aquarium fertig. Habe als Bodengrund Aqualit und darüber nochmal schwarzen Kies. sind insgesamt 5cm Bodengrund. Habe das Wasser mit Biotopol von JBL aufbereitet und Ferropol für die Pflanzen hinzugegeben. Neben dem FilterStarter hab ich auch noch Denitro l hinzugegeben, damit der Nitrit nicht steigt. Die 3 Moosbälle verbrauchen ja auch Nitrit. Damit dürfte es hoffentlich keine Probleme geben. Ansonsten habe ich folgende Werte:

pH: 7,6
GH: ca. 12°d
NO3: 10
NO2: 0 (Teststreifen)
KH: 4,5°d

Hab nun 3 Fische eingesetzt. Darunter ist auch die Rüsselbarbe. Die ist wieder voll durchgedreht. Aber liegt wohl dann eher daran das die gestresst ist, oder? Die anderen 2 Fische sind normal. Werde dann noch die anderen 3 umsetzen.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
toby1234 schrieb:
Die 3 Moosbälle verbrauchen ja auch Nitrit.
sorry, um hier keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Die Moosbälle (die eigentlich eine Alge sind), verbrauchen wie andere Pflanzen Nitrat, welches durch den Stickstoffwechsel (Nitrifikation) aus Nitrit entsteht. Nitrit selbst ist für die Pflanzen nicht verwertbar.

Viele Grüße
Roman
 
Oben