Seltsames Verhalten von Neon

Hallo!
Eben habe ich bemerkt, dass einer unserer Neons komisch schwimmt. Es sieht so aus, als müsse er sich anstrengen die Schwanzflosse oben zu halten. Er ist im Schwarm, aber wenn ihm ein anderer zu nahe kommt, beißt er ihn weg und kann dann auch normal schwimmen. Äußerlich ist an ihm nichts festzustellen, nur ein Platyweibchen hat an einer Körperhälfte von der Rückenflosse zur Schwanzflosse einen komischen Belag, sieht aber anders aus, als ich bisher auf den Fotos über Pilze, Bakterien usw. gesehen habe. Sieht für mich so aus als würde sie da mehr Schleim produzieren. Ab und zu reibt sie sich auch an einer Pflanze, aber wirklich nur ab und zu.
Kann das was miteinander zu tun haben?
Was kann das sein?

Die beiden konnte ich bisher noch nicht fotografieren, sind kamerascheu...

Unsere Wasserwerte: Ph 6,8
Gh 6
KH 6
No³ ca 10 (kommt höher aus der Leitung)
No² 0
Gruß, Lissi

------------

Noch mehr Info:

Das Becken läuft seit ca 5 Wochen, die Fische sind seit ca zwei Wochen drin, bis auf die Welse, die sind ein paar Tage länger da (Besatz siehe Profil). Ja, war vielleicht zu früh und auf jeden Fall zu viele Fische auf einmal, haben auch schon reichlich Wasser geschleppt...
Aber haben immer rechtzeitig reagiert, die Werte waren nie wirklich im argen.

EDIT: Beiträge können innerhalb einer Stunde editiert werden. Amidala.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

da wir den Fisch nicht sehen können ist es schwer, das einzuordnen.
Scheuern kann verschiedene Ursachen haben, u.a. Ichthyo - du solltest also besonders darauf achten, ob die Fische weiße Punkte bekommen (vergleiche dazu hier: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... en/Ichthyo )

Es sieht so aus, als müsse er sich anstrengen die Schwanzflosse oben zu halten.
Was meinst du mit "oben zu halten"
Sinkt er ab, wenn er die Flossen nicht bewegt?

Wieso er aggressiv auf Artgenossen reagiert, kann man so auch schwer beurteilen.

Vielleicht hilft dir die Seite, weitere Symptome zu erkennen: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... gnosehilfe
Ansonsten kannst du nur den Besatz weiter gut beobachten bis eindeutigere Anzeichen auftreten.
Prophylaktisch kannst du tägliche, große Wasserwechsel machen um die Keimdichte im Becken zu verringern, vitaminisiertes Futter stärkt das Immunsystem.
Weiters könntest du Seemandelbaumblätter oder Erlenzäpfchen ins Becken geben, die wirken antibakteriell und fungizid.

LG, Amy
 
Hallo Amy, danke für die Tips!

Seemandelbaumblätter sind drin, aber den Neon und noch einen anderen mußten wir gestern erlösen, mit dieser Schwimmstörung das wurde so schlimm, daß der eine senkrecht im Wasser hing, mit dem Kopf nach oben und nur noch ein bißchen zucken konnte. Als dann ein zweiter damit anfing, haben wir den auch direkt rausgetan. Ich fürchte es ist die Neonkrankheit. Dem Platy geht es noch gut, schwimmt munter umher. Ich denke mal, daß da irgendwas anderes dahintersteckt, wird auch schon besser.
Jetzt heißt es beten, dass die anderen sich nicht angesteckt haben.

Gruß, Lissi
 
Hi Amy,

wir haben rote Neons und Diamantneons, die beiden betroffenen waren letztere. Bei denen sieht man das auch nicht so gut, ob da ein Farbband unterbrochen ist, da die bis zur Rückenflosse ja sowieso weißlich silbern sind... Hundertprozentig passen die Symptome nicht, aber auf alles andere noch viel weniger.

Gruß, Lissi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lissi,

besonders bei Symptomen, die auf viele Krankheiten hindeuten können, ist eine eindeutige Diagnose tatsächlich sehr schwer.
Einen Tipp hätte ich noch - nämlich Columnaris
http://www.aquamax.de/HG04UG01.htm
Besonders Lebendgebärende sind sehr anfällig auf diese bakterielle Erkrankung.
Problem, wie bei so vielen Erkrankungen: es müssen nicht immer alle Symptome, die typisch für eine Krankheit sind, auch auftreten.
Das macht eine Diagnose eben umso schwieriger.
Laut Bernd Kaufmann sind besonders die Stämme, die äußerlich kaum zu diagnostizieren sind, die virulentesten.

Wenn du einen guten Zierfischhändler hast oder einen Tierarzt, der sich mit Zierfischerkrankungen auskennt, könntest du da mal um Rat fragen.

Lg,
Amy
 
Dankeschön nochmal!

Ich werde dann wohl erstmal einen Tierarzt suchen, der sich mit Zierfischen auskennt, sonst weiß ich ja auch gar nicht, was ich machen soll.

Lg, Lissi
 
Oben