seltsames Verhalten nach Wasserwechsel und J B L Dünger

Hallo zusammen,
seit Anfang Oktober läuft mein 430 l Delta-Aquarium (ohne Einlaufphase aber angeimpft mit Filterschlamm aus dem kaputtgegangenen AQ) mit Besatz. Da der Nitritwert seit einigen Tagen öfter etwas hochgeht, kontrollieren wir natürlich regelmäßig die Wasserwerte und bisher mußten wir alle 2 Tage einen Wasserwechsel machen. Das ist alles kein Thema, natürlich lästig, aber ist halt unser Pech!
Nun war es am Mittwoch (vor 2 Tagen) wieder so weit und wir haben ca 300 l gewechselt. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind 3 Neonfische gestorben. Bei denen war nix angefressen oder Kampfspuren zu sehen - lagen einfach morgens tot im Becken. Als ich Donnerstag mittags heim kam, hab ich bemerkt, dass 2 black mollys sich sehr seltsam verhielten. Sie schwammen unkontrolliert, machten zick-zack Bahnen - es sah aus als wären sie von einer Biene gestochen worden. Sehr seltsam.
Hab WW gemessen - Nitrit war wieder nachweisbar. Bei dem JBL Teststreifen im 3. Feld (rosa gefärbt) - weiß leider nicht wie hoch der Wert ist , bin auf der Arbeit... :oops:
Nun ja, dann eben gestern (Donnerstag) wieder 300 l gewechselt, Wasserwerte sind bis heute gut geblieben (Nitrit gar nicht nachweisbar) und die Fische verhalten sich wieder normal.

Nun zu meiner Frage. Ich habe, und das war neu bei dieser Geschichte, am Mittwoch nach dem Wasserwechsel einen neuen Dünger verwendet. Bisher immer T e t r a PlantaMin und weil der leer war, eben nun den J B L Ferropol-Volldünger. Hab ich (fast)nach Dosierung angewandt. Hab nur auf 240 l gewechseltes Wasser dosiert, sprich weniger genommen, als nötig gewesen wäre.
Hab mal herum-gegooglet und Erfahrungsberichte gelesen, bei denen nach der Verwendung dieses Düngers viele Wirbellose und Welse verstorben sind. Da ich auch ganz viele Amanos und Sakuras sowie L134 Jungtiere im Becken habe, bin ich ja schon mal sehr sehr froh, dass ich die Ausfälle "nur" bei den Neons hatte.

Könnt ihr mir irgendwie aus Erfahrungen berichten, dass ich da richtig liege und der schnelle Anstieg des Nitritwertes (sonst immer nach 2 Tagen die halbe Menge Nitrit - zweites Feld auf dem Stäbchen), das Sterben der Neons und das seltsame Verhalten der Mollys mit diesem Dünger zusammenhängen?
Wenn dem so ist, landet der Dünger ganz schnell in der Tonne und ich würde mich über Empfehlungen für einen geeigneten Dünger freuen. Wenn der Dünger nicht ursächlich ist, woran kann der drastische Anstieg des Nitritwertes liegen und lieg ich richtig, dass der dann auch zum Tode der Neons und zum verrückten Verhalten der Mollys geführt hat????

Mittwoch 300 l WW + Dünger = 3 Neons tot, black mollys dulle und Nitritwert höher als sonst nach 2 Tagen
Donnerstag 300 l WW = Freitag alles gut

Mit frostigen Grüßen
Steffi, die total friert....
 


fischolli

R.I.P.
Moin Steffi,

leider kann man hier nur Glaskugel-Lesen veranstalten, da die toten Tiere ja nicht näher untersucht wurden und, so wie ich das rauslse, äusserlich nichts zu sehen war.

Ich glaube nicht, dass der Dünger schuld an dem Tod war. Ich würde eher darauf tippen, dass es die ganzen Umstände waren, die bei vielleicht schon geschwächten Tieren dann zum Tod geführt haben. Neues Becken, komplett neus Becken millieu, dazu noch Nitritbelastung war vielleicht einfach zu viel für die. Solange es nicht zu einem Massensterben kommt, würde ich das als zwar bedauerlichen, aber doch noch normalen "Umsetz"-Verlust abhaken.

Ich weiss ja nicht, wie du das mit der Animpfung gemacht hast. Hast du das alte Filtermaterial komplett in den neuen Filter übernommen? Wenn nicht, ist der Nitritanstieg durchaus erklärbar, es dauert dann natürlich längr, bis sich eine stabile Bakterienkultur im Filter und auch auf der sonstigen Beckeneinrichtung/Bodengrund gebildet hat. Da hilft wirklich nur WW, bis es stabil läuft. Ich drück dir die Daumen, dass keine weiteren Verluste eintreten.

Gruß
 
Hallo Olli,
danke für deine Antwort.
Ich habe die Filtermedien des kleinen Innenfilters in einen der Ansaugrohre des (großen) Außenfilters ausgequetscht. Sprich den ganzen Schlamm ausgedrückt und somit hoffentlich gut angeimpft. Ging leider nicht anders, da mir (ich schrieb darüber in einem anderen Thread) die gesamte Technik des kl. Beckens via Kurzschluß kaputt gegangen ist. Und das große Becken lief erst 2 oder 3 Tage. Die Fische mußten halt rüber...
Mich wundert nur, dass bei unseren üblichen Wasserwechselintervallen der Nitritwert hellrosa (2.Feld des Teststreifens) gefärbt war - und das nach 2 Tagen.
Und nach der Anwendung des J B L Düngers schon nach 1 Tag eine dunkelrosa Färbung meßbar war. Wir haben nix außer anderem Dünger verändert. Deshalb bin ich vom J B L Dünger als Ursache ausgegangen.
Gruß Steffi
 

fischolli

R.I.P.
Hi Steffi,

hinterher kann man immer schlau reden, aber beim nächsten Beckenwechsel nicht nur ausdrücken, sondern das ganze alte Zeug direkt mit in den neuen Filter packen.

Lass den Dünger erstmal weg, bis sich deine Werte stabilisiert haben. Ist nach meiner Erfahrung sowieso erst dann sinnvoll, wenn die Pflanzen angewachsen sind, bzw. sichtbares Wachstum zeigen.

Gruß
 
Hi Olli,
ja, nachher solche Tipps ... aber ich merk es mir. :D . Zudem hatte ich, bevor ich den Schlamm ausgedrückt habe, hier im Forum gefragt, ob es so möglich ist... und der große Filter lief ja auch und den wollte ich, als große TechnikNull, nicht auseinanderbauen. Naja, dann verwende ich erst mal keine Dünger, die Pflanzen gehen bisher sehr gut an, und werde weiter Wasser wechseln. Man hat ja sonst kein Hobby... :dance:
Gruß Steffi
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Steffi,

in dem anderen Thread hast du aber auch geschrieben, das du "Gewehr bei Fuß" stehst für Wasserwechsel. Also bei nachweisbarem Nitritwert hilft in erster Linie immer ein großer Wasserwechsel von 80%. Wenn nötig auch mehrmals täglich.
Es bilden sich natürlich erst die Bakterien, die das Ammonium/Ammoniak in Nitrit umwandeln. Erst in dessen Folge vermehren sich die Bakterien, die das Nitrit zu Nitrat umwandeln. Nitrit steigt also zwischendurch an. Ohne Fischbesatz kein Problem. Mit Fischbesatz Grund zum WW.

Am Dünger wird es nicht gelegen haben. Ich konnte bei JBL Ferropol noch keine Probleme beobachten. Auch nicht bei Wirbellosen. Düngen würde ich aber frühestens, auch genau wie Olli, erst, wenn die Pflanzen angewachsen sind und erstes Wachstum zeigen.

Viele Grüße
Roman
 


Oben