Seltsamer Guppy

Hallo liebe Freunde,

meine zwei Guppys unterscheiden sich im Aussehen voneinander. Der eine wird nach vorne "dicker", der andere ist wie ein Strich ohne Verdickung. Nun sehe ich auf den meisten Fotos diese "Verdickung". Ist das normal?

Desweiteren sehe ich den (Strich-) Guppy vermehrt "senkrecht" schwimmend. (Siehe Foto) Seine Heckflosse sinkt immer ab und muss von ihm mühsam (so sieht es zumindest aus) ausgeglichen werden. Er hat noch alle Flossen und isst auch normal. Ich weiß nicht was ich tun soll, denn der andere Guppy schwimmt ganz normal in waagrechter Stellung.
Kann es eine Krankheit sein oder kann das eine Eigenart sein? Obwohl ich das am Anfang noch nicht beobachten konnte. :)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Gruß
Sebastian

Ps.: Sorry für die schlechte Bildqualität :?
 

Anhänge

  • IMG_1499.JPG
    IMG_1499.JPG
    278,7 KB · Aufrufe: 220

Henny

Mitglied
Hi Sebastian,

das Bild ist nun echt nicht der Bringer. Aber so wie Du es beschreibst und ich von dem Bild erahne, hat dieses Guppy-Männchen ein Wirbelsäulenproblem. Dann bekommen die einen Buckel und sinken hinten ab. Auch wenn sie noch schwimmen und fressen, werden sie dann oft sehr dünn (vielleicht vor Anstrengung).
Wenn meine Vermutung die Ursache ist, kannst Du da leider nichts machen.
Ist der andere Guppy ein Weibchen?

Viele Grüße von Henny
 
Danke für deine Antwort Henny.

Der andere Guppy ist auch ein Männchen. Er greift den "behinderten" Guppy auch ab und zu an. Dachte mir, dass er dies vielleicht macht, weil er merkt das der andere schwächer ist? Das Verhalten kann man bei anderen Tieren in der Natur auch beobachten. Nur das da oftmals diese Tiere von der Herde ausgestoßen werden oder getötet werden.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
 

Henny

Mitglied
Hi Sebastian,

selbst wenn dieser Guppy 'fit' wäre, sind nur zwei Männchen zusammen problematisch - kann harmonieren, tut es aber häufig nicht. Wie Du selber schon erkannt hast, dominiert das stärkere das schwächere Tier. Eine Guppy-Männer-WG ist eigentlich kein Problem, aber ich würde dauerhaft mindestens fünf Guppy-Männer zusammensetzen, damit sich die Dominanz der stärkeren auf die schwächeren Tiere verteilt.

Sind in diesem Becken Weibchen von anderen Lebendgebärenden-Arten?

Viele Grüße von Henny
 
Es werden auch noch weitere Guppy-Männchen folgen (um genau zu sein, morgen). Wenn es fertig ist, sollen ca. 10 männliche Guppys in der WG sein.

Ich habe keine weiteren lebendgebärenden Fische im Aquarium.
Die einzigen Weibchen die ich habe sind Pandawelse, und die legen Eier. Warum spielt das eine Rolle?

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
 

Henny

Mitglied
Hallo Sebastian,

wenn man auch LG-Weibchen hat, nimmt man bei den LG auf ein Männchen mindestens zwei Weibchen. Die Guppy-Männchen würden sich mit Platy- oder Schwertträger-Weibchen zwar nicht kreuzen, aber sie würden ihnen nachstellen, wenn sie keine eigenen Weibchen haben. Das kann diese Fremd-Mädels, gelinde gesagt, ganz schön nerven. Deswegen müsste man das bei der Verteilung der Geschlechter mit einbeziehen.

Viele Grüße von Henny
 
Jetzt verstehe ich. :)
Aber das ist ja nicht der Fall. Heute sind 4 männliche Guppys dazu gekommen. Den "behinderten" lassen sie in Ruhe. Nur der, der ihn schon jagte, verbreitet Stress. Ich warte jetzt noch ein paar Tage und wenn sich dann nichts ändert, bringe ich ihn zurück.

Vielen Dank für deine Hilfe Henny!

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
 
Hoffentlich ist noch jemand online!!

Der besagte Guppy sieht gar nicht mehr gut aus. Er schwimmt ständig gegen Pflanzen und ist meist in Schräglage. Dazu sieht er noch orientierungslos aus. Es überschlägt ihn auch häufig und schwimmt im Kreis.
Essen tut er noch.

Was kann ich tun?
Einfangen und in ein Extrabehälter tun damit er weniger Stress hat?

Allen anderen Fischen geht es gut und machen keine Anzeichen einer Schwäche. Alle Wasserwerte sind gut.

Mit freundlichen aber geschockten Grüßen
Sebastian
 

Henny

Mitglied
Hi Sebastian,

das habe ich schon erwartet. Dieser Guppy geht seinem Ende entgegen. Wenn Du es 'fischgerecht' hinkriegst, kannst Du ihn erlösen (über Tötungsmethoden wurde hier schon reichlich diskutiert), oder Du lässt ihn einfach sterben. Was Du nun machst, kannst nur Du selber entscheiden.
Da bei Dir vermutlich bald das Licht ausgeht, werden die anderen Fische ihn wohl in Ruhe himmeln lassen. Umsetzen in einen anderen Behälter (ohne ihn dann direkt zu töten) würde ich ihn nicht, das bedeutet nur zusätzlich Stress für ihn (es sei denn, die anderen piesacken ihn wirklich).

Viele Grüße von Henny
 
Hi Henny,

danke schon mal für deine Antwort zur späten Stunde.

Habe jetzt was über Tötung gelesen und mir erscheint die Methode mit Nelkenöl als die "Beste". Leider muss er dann noch bis morgen früh um 8 Uhr, wenn die Läden öffnen, aushalten :(
Wenn das Licht aus ist, beruhigen sich sowieso alle. Er hat Nachts zumindest Ruhe.

Ich frage mich ob das eine Krankheit sein kann und ich nicht alle rausholen sollte? Von Tuberkulose habe ich auch schon gelesen. Das es ihm sichtlich schlechter geht beobachte ich ja schon länger. Dem anderen Guppy, der mit ihm kam, geht es bis dato super.
Oder sind die Krankheitserscheinungen von Tuberkulose nicht in Verbindung zu bringen mit der Tatsache, dass er orientierungslos scheint und "hochkant" schwimmt?

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
 

Henny

Mitglied
Hallo Sebastian,

ich kann aus der Entfernung nun wirklich nicht beurteilen, was Dein Guppy tatsächlich hat, aber es kann einfach daran liegen, dass er ein Guppy ist.
Das hört sich jetzt fürcherlich platt an, aber Guppys haben nun mal leider häufiger solche Probleme.
Hat dieser Guppy irgendwelche Stellen?
Hat dieser Guppy eine Wirbelsäulenverkrümmung, so ähnlich wie ein Buckel?
Ich würde mir jetzt erst mal nicht zu viele Sorgen um die anderen Fische machen. Zur Sicherheit würde ich morgen einen großzügigen Wasserwechsel machen, so 70- 80 % und wenn Du hast, Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen mit reingeben. Und dann weiterhin Deine anderen Fische aufmerksam beobachten. Bleib' erst mal locker. :wink:
Bevor Du morgen früh um 8.00 Uhr hektisch zur Apotheke rennst, schau erst einmal, ob der Guppy überhaupt noch lebt. Sonst kannst Du Dir das Nelkenöl auch mal später zulegen.

Viele Grüße von Henny
 
Die Tatsache, dass er immer noch frisst, spricht auch gegen Tuberkulose.
Der Guppy sieht ganz normal aus, bis auf die Tatsache das er dünn ist.
Einen Buckel oder eine sichtliche Krümmung hat er nicht. Sieht äußerlich ganz normal aus, bis auf den "fehlenden" Bauch.

Leider reagiert man als "Neuling" noch leicht panisch wenn irgendwas nicht stimmt. Ich kann das einfach noch nicht so richtig einordnen. :roll:
Natürlich werde ich morgen erst nachsehen ob er noch lebt bevor ich Nelkenöl kaufen fahre.

Das mit den Erlenzapfen und den Wasserwechsel werde ich beherzigen und durchführen.

Danke Henny, dank dir kann ich heute Nacht ruhig schlafen :)

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
 
Oben