Selbstbau eines HMF + Abdeckung für 25l Becken

Guten Abend,
jetzt hab ich es geschafft und wollte Euch das auch mal zeigen:).

Geplant hatte ich ein neues 25l Becken mit HMF. Bei der Abdeckung war ich mir noch nicht sicher. In einem anderen Thread ging es schon einmal um Abdeckungen für ein 25l Becken. Jemand hatte die Idee mit Plexiglas und "Durchscheineffekt". Das spukte mir nun im Kopf herum...

...und das ist dabei rausgekommen:
 

Anhänge

  • 100_2508.jpg
    100_2508.jpg
    61 KB · Aufrufe: 1.001
  • 100_2509.jpg
    100_2509.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 988
  • 100_2512.jpg
    100_2512.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 991


Hey ho,

WOW :shock: das ist ja echt genial. Nicht nur super-praktisch, sondern dazu auch noch echt schön. Da können diese häßlichen Abdeckungen aus dem Online-Auktionshaus mit ihren Glühbirnen-Funzeln net mithalten.

Baust Du mir auch eine?? :lol:

Liebe Grüße

Biene :fisch:
 
Hallo,
Freut mich sehr, wenn es Euch gefällt.

Also, geklebt habe ich das Plexiglas mit einem speziellen Acrylkleber "ACRIFIX 192".
Den Kleber hatte ich mit zu den Plexiglas-Platten bestellt.

Die Platten haben ca. 24€ im Zuschnitt inkl. Lieferung +Kleber gekostet.
Dazu kam ein 1cmx1cmx100cm langes Rechteckprofil. Davon habe ich die Eckverstärkungen und die Leiste für die Lampe abgesägt.

Die Lampe habe ich komplett in 2mm Acryl "eingepackt", da Sie nicht wasserdicht ist und ich Respekt vor der Luftfeuchtigkeit unter der Abdeckung habe.

Damit das Kondenswasser in der Abdeckung nicht an den Seiten runterläuft, habe ich den Deckel vom Kanal für den HMF (2m Stange) als "Wasserablauf" eingeklebt. Ich hoffe, das Wasser läuft an der Kante wieder ins Aquarium. Gleichzeitig gibt der Deckel noch zusätzliche Stabilität.

Habe heute schon mal das Becken gefüllt und werde es einfahren.

Später sollen mal meine Zwerggarnelen einziehen und das Becken auf dem Schreibtisch ersetzen. Dazu möchte ich gerne solche kleinen orangen Zwergkrebse setzen.

Habe mal ein Bild angehangen.

@Biene...wenn es nicht sofort sein soll, gerne :)

noch ein Schönes WE
Thomas
 

Anhänge

  • 100_2514.jpg
    100_2514.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 864


Hallo Thomas,

das sieht wirklich soooooo schön aus mit der Abdeckung *sabber*, dass es sich lohnt darauf zu warten :lol: .

Freue mich schon auf weitere Bilder mit Besatz.

Liebe Grüße und nen schönen Sonntag noch

Biene :fisch:
 
Ähm, ich will auch? Bauste mir auch eine? ;) Also finde das rot jetzt nicht so perfekt (also wollte ich nicht haben in Rot), aber in braun oder so kannste mir das gerne nachbauen ;) *g* Aber das kostet ja inkl. Lampe dann bestimmt 100 Euro, das is ja schon nicht wenig. Aber auf jeden Fall viel cooler als meine ebay-Billig-Birnen-Abdeckung (Warum gibts hier kein "kotz"-Smiley? :))... Echt super, ab in die Bastelecke damit!!

Gruß, Marcus

edit: Vielleicht kannste mir sagen, wo ich eine solche Lampe für meinen 50cm-Würfel herkriege, die halt nicht soooo teuer ist? Wollte mir nächstes WE eh ne Abdeckung bauen ;)
 
fischsuppe schrieb:
Also, geklebt habe ich das Plexiglas mit einem speziellen Acrylkleber "ACRIFIX 192".
Den Kleber hatte ich mit zu den Plexiglas-Platten bestellt.

Die Platten haben ca. 24€ im Zuschnitt inkl. Lieferung +Kleber gekostet.
Dazu kam ein 1cmx1cmx100cm langes Rechteckprofil. Davon habe ich die Eckverstärkungen und die Leiste für die Lampe abgesägt.
Hi,
wo hast du die Platten denn gekauft und der Kleber eignet sich für´s AQ?
fischsuppe schrieb:
Die Lampe habe ich komplett in 2mm Acryl "eingepackt", da Sie nicht wasserdicht ist und ich Respekt vor der Luftfeuchtigkeit unter der Abdeckung habe.
Ja, wasser und Strom vertragen sich nicht so gut.:lol:
Und was für eine Leuchte hast du genommen?
Irgend eine bestimmte?
Mein Respekt!! Saubere Arbeit.
 
Hallo,
@Marcus, Acrylglas gibt es in vielen verschiedenen Farben, und die dann noch matt, durchsichtig oder satieniert. Also die Auswahl ist schon groß. Ich hatte zwischen blau und rot hin und her überlegt...

Das Thema Lampe. Da habe ich am längsten gegrübelt. Ich hatte mir vor einiger Zeit bei Höffn*r (Möbeldiscounter) mal 2 Unterbauleuchten preiswert gekauft. Die waren im Angebot und ich hatte 2Stück für ca.20€ erstanden. Die Firma heisst "Paulmann" und es ist eine T5-Röhre mit 8Watt Leistung eingebaut. Die Lichtfarbe ist ca. tageslicht-weiss (steht nicht drauf).
Hatte 1Lampe schon einige Zeit auf dem kleinen Becken (siehe Foto). Das Licht ist o.k.. Nur leider ist die Lampe nicht wasserdicht. Habe lange gesucht, aber nichts passendes gefunden. Die Lampe sollte ja nicht so hoch sein. Als Alternative hatte ich im Baumarkt Lampen gesehen, die man so in Kellern einbaut (für Glühlampen, mit Glasabdeckung mit einem Plastkgitter drum, ca. 10€). Da könnte man eine Energiesparlampe einsetzen...da kann man auch leichter die Birne wechseln...bei mir muss ich den Deckel abmachen und wieder zukleben. Ich hoffe, die Lampe hält ne Weile...man kann aber auch kleine Schrauben benutzen...muss ich mir noch mal überlegen :idea:
Diese Baumarktlampe ist übrigens ca. 10cm hoch. Deshalb habe ich meine vorhandene Lampe verbaut. Diese Lampen, bzw. solche ähnlichen, gibt es auch im Baumarkt für ca. 20€.

Das Acryl habe ich über einen Händler in Eba* zuschneiden lassen. Hatte direkt mit Ihm Kontakt aufgenommen (Mail) und mir ein Angebot erstellen lassen. Hat super funktioniert und die Arbeit ist absolut professionell. Adresse gebe ich gerne per PN weiter.

Mit Hand bekommt man die Schnitte nie so perfekt hin.

@Hacho
Der Acrylkleber ist ein 1-Komponenten-Polymerisationsklebstoff 8) .
...also flüssig ist der auf jeden Fall pures Gift. Stinkt ganz schön. Aber ausgehärtet richt nix mehr und die Klebefläche ist absolut fest. Ich glaube andere im Forum haben mit solchem Kleber schon kleine Filterbecken o.ä. zusammengebaut.

Insgesamt hatte ich ca. 45€ Materialeinsatz inkl. Lieferkosten und Kleber. Mit dem Kleber kann ich bestimmt noch 3 solcher Abdeckungen bauen.

Ich denke, wenn man so etwas verkaufen möchte, sind 100€ schon realistisch...

Jedem, der so etwas ebenfalls bauen möchte, wünsche ich gutes Gelingen und ich gebe meine Erfahrungen gerne weiter.

Jetzt muss sich die Abdeckung im täglichen, harten Aquarianereinsatz erst mal beweisen. Ich kann ja mal berichten.
 
Hallo,
heute möchte ich einmal das Thema fortsetzen und Euch von meinen Erfahrungen berichten.

Das Becken läuft stabil und alles wächst prima.

Die Abdeckung hält und nix hat sich gelöst o.ä..

Ein Problem hatte ich allerdings mit der Abdeckplatte. Diese hatte sich durch die punktförmige Wärmeabgabe der Lampe ordentlich verzogen (ca. 5mm an den Seiten). Die Abdeckung sah aus wie ne Banane.
Da habe ich im Baumarkt (Hornb*ch) eine andere Plastiksorte geholt und es damit probiert. Das ist so eine Art aufgeschäumtes Plastik ca. 3mm dick, leicht zu bearbeiten, allerdings nicht durchsichtig (namen habe ich leider vergessen). Findet man direkt neben "Bastelglas". Hat ca. 4€ gekostet.
Das wellt sich nur noch ganz leicht. Ist auf einem Bild gut zu sehen.

Ich habe mal ein paar Bilder angehangen, falls sich jemand so etwas nachbauen möchte.

Als größtes Problem empfand ich die Frage der Beleuchtung. So kleine wasserdichte Leuchten gibt es irgendwie nirgends zu kaufen...das ist übrigens auch der Grund warum ich die Lampe ungern für andere nachbauen möchte :roll: .
Allerdings habe ich jetzt im Netz diese Lampe gefunden:
ARCADIA AC08
Da ist das Vorschaltgerät außerhalb des Beckens und in der Abdeckung ist nur noch die Röhre + Fassungen. Kostet ca. 25€ ohne Röhre.
Eventuell hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?

Bei Interesse (auch für die Adresse des Acryl-Lieferanten) bitte kurze PN an mich.
 

Anhänge

  • 100_2524.jpg
    100_2524.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 708
  • 100_2525.jpg
    100_2525.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 713
  • 100_2526.jpg
    100_2526.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 713
noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • 100_2527.jpg
    100_2527.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 713
  • 100_2528.jpg
    100_2528.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 711
  • 100_2529.jpg
    100_2529.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 710
Hi Sandmann,

ne, das bin ich nicht. Aber gut beobachtet 8) Sieht ganz nett aus. Preis geht grad noch so (ohne Beleuchtung).
Leider sind die Aufnahmen nicht besonders deutlich. Denke, der Acryldeckel wird sich über die Länge ganz schön verziehen.

Werde den mal in meine Beobachten-Liste nehmen.
 
Das mit dem verzeihen habe ich auch gedacht.
Darüber hast Du ja berichtet.
Leider erhält man ja keine Erfahrungsberichte.. :-(
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
deine Abdeckung ist echt super geworden, wenn Du nochmal eine machen solltest, dann mach Bilder von der Herstellung und stelle es in der Bastelecke ein. Solche Dinge sind dort gern gesehen.
Ein Tipp für eine Röhre, es gibt doch schon Wasserdichte externe Vorschaltgeräte für die T5 Kompaktlampen.
http://cgi.ebay.de/Lichteinheit-Interpe ... dZViewItem

Die 24W hat eine Länge von ca.31cm + Fassung, aber es gibt auch 18W mit knappen 22cm.

Wäre das denn nichts für Dich und deinen Abdeckungen?

Grüßle Wolf
 
Hallo Thomas,

schon, wieder etwas von Dir zu lesen :wink: . Ich kleines, ungeschicktes Kind werde mich mal demnächst an den Bau Deiner Traumabdeckung wagen, mal schauen, wie weit ich komme :lol: .
Ein Vorschaltgerät nenne ich zumindest schonmal mein Eigen.

Liebe Grüße

Biene :fisch:
 
Hallo Wolf,
genau so etwas hatte ich mir für die Beleuchtung vorgestellt. Steht leider nicht da,ob es auch spritzwasserdicht ist. Der Preis ist jedenfalls ok.

Mal schauen wie weit Biene kommt. Eventuell baue ich ja doch noch mal eine Abdeckung... :wink:
 


Oben