Selber Fischfutter machen!

Hey Leute,

viele Aquarianer beschweren sich oft über die Teuren Preise bei Fisch Futter. Ihr konnt eure Fische aber auch selber Füttern. Weil es aber schwer ist, das hier zu erklären, hab ich ein kleines Video gemacht

Klick mich: http://www.youtube.com/watch?v=mmgmQQq9RAk

Ich hoffe es gefällt euch Like und Feedback wär nett;D
Sorry für meine Stimme, ich bin erst 14

Schönen Tag noch und viel Spaß beim "Fischen"

TheWelsMan ;D
 


Klangspiel

Mitglied
Hallo,
wo ist da die neue Information? Ich gebe einfach ein Stück Zuchini, grüne Gurke, Kartoffel, rote Paprika,oder Rosenkohl ins Wasser. Die Welse schwimmen heran, saugen sich fest und "knabbern" sich durch, es grüßt Klangspiel
 
Hallo,

grundsätzlich finde ich es gut sich über die Ernährung seiner Fische Gedanken zu machen.
Auch so einfache Sachen wie eben Gurken oder Zuchini tragen irgendwie zur Ernährung bei.
Nur haben eben diese einen Wasseranteil von über 90%.
Als "Beilage" für bestimmte Welse sicher nicht verkehrt.
Nur ersetzt sowas keine wirkliche Fütterung.
So eine komplette grüne Gurke wiegt wieviel? 300 Gramm? Das wären also nur maximal 30g Verwertbares bei einer kompletten Gurke.
Ich will das hier nun nicht schlecht reden, nur ist das eben kein wirkliches Alleinfutter.

Beste Grüße
Martin
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Biotoecus schrieb:
Nur ersetzt sowas keine wirkliche Fütterung.
jepp, so etwas ist "Zukost" und nicht als Futter zu betrachten.
Wenn man das dann so handhabt, gibt es da nix gegen einzuwenden.
Ich bin auch "Zukostreicher" :wink:

Gruss Heiko
 
Moin Heiko,

was ist ein "Zuko - Streicher"? :lol:

Hier mal das Rezept von meinem Selbstbaufutter:

Das Original Futterrezept ist in der "AMAZONAS" Nr.25 zu finden.

Die Zutaten:
1 KG Tiefkühlerbsen
1 KG Scampis (gekocht ohne Schale, mit Schale geht auch)
1 Liter Granulatfutter
2-3 EL Paprika edelsüß
2-3 EL Trixie Aufbaukalk
3-4 Knoblauchzehen
100 g Gelatine



Die Erbsen, die Scampis und die Knoblauchzehen werden durch den Fleischwolf gedreht.
Dazu kommen dann Paprika und Aufbaukalk



Obendrauf dann noch das Granulatfutter.



Die Masse wird nun mit dem Mixer erst einmal durchgemengt.

Da die Erbsen und Scampis ja noch gefrostet durch den Wolf gingen muss das Ganze nun ersteinmal auftauen.
Nach drei bis vier Stunden auf der warmen AQ-Abdeckung sah das dann so aus:



Um den Teig irgendwie vernünftig handlebar zu machen kommt nun die Gelatine dazu.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die aufgeweichte Gelatine dann in 1 Liter warmen Wasser auflösen.
Die aufgelöste Gelatine in den Teig geben und mit dem Mixer ordentlich durchrühren.

Achtung: Man hat da nicht unendlich viel Zeit!

Den Teig auf ein Backblech geben und einigermaßen glatt streichen.
Die Masse wird dann ziemlich zügig fest.



Mit einem Messer wird dann portioniert:



Und abgepackt:



Zu guter letzt noch die Inhaltsstoffe vom Aufbaukalk:



Platys, Schwertträger, Guppys, A. macmasteri, A. borelli, Biotoecus, Paracyprichromis, Cyprichromis, Rhinogobius, Inpaichthys und Corydoras haben das auf Anhieb gefressen.

Beste Grüße
Martin
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Martin,
Biotoecus schrieb:
was ist ein "Zuko - Streicher"?
musste jetzt selber dreimal lesen, was ich da geschrieben habe :mrgreen:

Ist ja schon ganz schön was an Masse, was du dir da "angerührt" hast.
Was schätzt du, wie lange man das im Tiefkühler problemlos lagern kann?

Gruss Heiko
 


Oben