Schwarze Flecken im Sandboden

Hallo Freunde,

ich habe ein großes Problem, bei dem ich dringend gute Ratschläge gebrauchen kann!
Ich habe ein 96 l - Becken mit Sandboden. Schaut man frontal auf das Aquarium, erkennt man seit geraumer Zeit schwarze Flecken im Sanboden (Füllhöhe: ca. 5 cm). Diese werden auch immer dunkler. Sie sind allerdings nicht überall, sondern hauptsächlich in der Mitte zu sehen. Höchstwahrscheinlich wird es sich hierbei um Fäulnis handeln. Natürlich habe ich ein bisschen Angst, dass die Fäulnis sich überall ausgebreitet hat. Die direkte Oberfläche ist allerdings nicht betroffen, daher ist es sehr schwer einzuschätzen. Da mein AQ relativ dicht beflanzt ist, wäre ein kompletter Bodengrundwechsel schwierig.
Habt ihr Tips, wie ich vorgehen könnte? Sind die Fische in Gefahr?
Danke euch im Voraus!!!

Gruß

Laki
 

Anhänge

  • aqbild.jpg
    aqbild.jpg
    86 KB · Aufrufe: 234

Ebs

Mitglied
Hallo,

das könnten tatsächlich Fäulnisherde sein, oft durch Einsickern von Futterresten in den Sandboden verursacht.
Falls man keine Welse pflegt, sollte überhaupt kein Futter auf den Boden gelangen.

Maßnahmen: Mit einem Finger oder Stock die Stellen auflockern (Sauerstoffzufuhr) hilft meist schon. Bei Wiederauftreten wiederholen.

Gefahr für die Bewohner droht nur bei Überhandnahme der Fäulnisherde (Schwefelwasserstoffbildung).

Gruß Ebs
 
Hi,
ich tippe auf lokale Algen zwischen Boden und Frontscheibe. Finden sich solche Zonen auch etwas von der Scheibe entfernt, hat Ebs recht (was aber nicht automatisch heißt, dass so was gefährlich ist).
 
Ja, das sind meistens Algen. Die kann man mit einem Holzstab entfernen... Dann sieht man auch, dass das nur eine ganz dünne Schicht ist.

Viele Grüße!
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

wenn es optisch zu sehr stört, würde eine Kiesblende Abhilfe schaffen :wink:

Gruss Heiko
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Ich schätze, Eps hatte recht und es waren/sind Fäuleherde. Ich habe nun mal alles umgewälzt und ein teil des Sandes aus dem AQ genommen. Wahrscheinlich ist es einerseits durch Futter, da ich die Tabletten für den Wels und die Dornaugen immer in die Mitte werfe, und andernseits durch ein paar abgestorbene Pflanzenwurzeln entstanden. Werde noch etwas neuen Sand dazutun. Allerdings ist wie ihr auf dem angehangenen Foto sehen könnt die Oberfläche des Sandes jetzt auch etwas dunkler. Glaubt ihr es ist bedenklich einfach neuen Sand da drauf zu streuen? Wie oft mulmt ihr denn ab bei Sandboden?
Danke euch vielmals!
Gruß
Laki
 

Anhänge

  • aqbild2.jpg
    aqbild2.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 179
Und noch eine Off-Topic-Frage, wenn ich schonmal einen Thread offen habe ;-)
Ich habe in meinem 96l-Becken (WW: ph-Wert: 7,5 GH: 9,0 KH: 6,0(Bodenseewasser)) ca. 10 Dornaugen, 11 Rotkopfsalmler und 2 Honigguramis. Könnte man noch was dazupacken oder findet ihr den Besatz so schon ausreichend?
Danke und Gruß
Laki
 
Oben