Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wende mich an Euch, weil ich hoffe, hier Rat zu finden.
Es geht um folgendes:
In meinem großen Becken (250 l, vor 2 Jahren eingefahren) habe ich, neben anderen Arten s. Unten auch 10 blaurote Kolumbianer. Diese sind ca 4 / 4,5 Jahre alt, ich hatte sie vorher in einem andren Becken. Vor ca 1/2 Jahr fing einer an, schwarze Flecken auszubilden, erst am Ansatz der Schwanzflosse, dann an den anderen Flossenansätzen, dann am ganzen Körper. Erst waren es kleine Flecken, dann haben sie sich flächig ausgebreitet. Der Fisch ist ansonsten kerngesund, verhält sich völlig unauffällig. Ich habe daraufhin natürlich viel gelesen und dabei auch herausgefunden, dass Columbianer das angeblich häufiger haben wenn sie alt werden.
Da nun ein weiterer meiner rotblauen anfängt solche Flecken zu bekommen, möchte ich es aber nun doch genauer wissen.
Ein paar ergänzende Hinweise:
- das Becken ist gut eingefahren, ich hatte nie größere Probleme. Keine Krankheiten, keine Algen, alles tipptopp wie es sein soll.
- Außer den Kolumbianern haben wir 1 Antennenwels, 6 Corydoras punctatus, 3 indische Putzerfische, 1 Zwergkugelfisch und 4 Blutflecksalmler (übergangsweise seit Herbst 2013, gerettet aus nicht idealer Haltung, jetzt sind sie halt da)
- CO2-Anlage
- Wasserwerte stabil wie folgt:
GH: 13 KH: 7 PH: 7,5 No2: 0
- Wasserwechsel ca 1/3 alle 2, max 3 Wochen
- ich hatte zudem vor ein paar Wochen die Weißpünktchenkrankheit bei drei Fischen (2 Kolumbianer u dem Wels), behandelt mit Sera Costapur F. Fische alle wieder fit, Spuk vorbei.
- ein weiterer Kolumbianer hat eine verkrümmte Wirbelsäule ( wie ein Buckel nach oben). Aber das Schiebe ich aufs Alter der Fische. Er ist ansonsten fit, hat keine Probleme.
Hatte jemand von Euch dieses Problem schonmal? Tipps? Erklärung? Vorschläge oder auch nur Ideen, dann immer her damit!
Danke schonmal und alles Liebe,
Nadine
ich bin neu hier und wende mich an Euch, weil ich hoffe, hier Rat zu finden.
Es geht um folgendes:
In meinem großen Becken (250 l, vor 2 Jahren eingefahren) habe ich, neben anderen Arten s. Unten auch 10 blaurote Kolumbianer. Diese sind ca 4 / 4,5 Jahre alt, ich hatte sie vorher in einem andren Becken. Vor ca 1/2 Jahr fing einer an, schwarze Flecken auszubilden, erst am Ansatz der Schwanzflosse, dann an den anderen Flossenansätzen, dann am ganzen Körper. Erst waren es kleine Flecken, dann haben sie sich flächig ausgebreitet. Der Fisch ist ansonsten kerngesund, verhält sich völlig unauffällig. Ich habe daraufhin natürlich viel gelesen und dabei auch herausgefunden, dass Columbianer das angeblich häufiger haben wenn sie alt werden.
Da nun ein weiterer meiner rotblauen anfängt solche Flecken zu bekommen, möchte ich es aber nun doch genauer wissen.
Ein paar ergänzende Hinweise:
- das Becken ist gut eingefahren, ich hatte nie größere Probleme. Keine Krankheiten, keine Algen, alles tipptopp wie es sein soll.
- Außer den Kolumbianern haben wir 1 Antennenwels, 6 Corydoras punctatus, 3 indische Putzerfische, 1 Zwergkugelfisch und 4 Blutflecksalmler (übergangsweise seit Herbst 2013, gerettet aus nicht idealer Haltung, jetzt sind sie halt da)
- CO2-Anlage
- Wasserwerte stabil wie folgt:
GH: 13 KH: 7 PH: 7,5 No2: 0
- Wasserwechsel ca 1/3 alle 2, max 3 Wochen
- ich hatte zudem vor ein paar Wochen die Weißpünktchenkrankheit bei drei Fischen (2 Kolumbianer u dem Wels), behandelt mit Sera Costapur F. Fische alle wieder fit, Spuk vorbei.
- ein weiterer Kolumbianer hat eine verkrümmte Wirbelsäule ( wie ein Buckel nach oben). Aber das Schiebe ich aufs Alter der Fische. Er ist ansonsten fit, hat keine Probleme.
Hatte jemand von Euch dieses Problem schonmal? Tipps? Erklärung? Vorschläge oder auch nur Ideen, dann immer her damit!
Danke schonmal und alles Liebe,
Nadine