schwarze algen hife!!!!

ich habe nun seit ein paar tagen schweren algenbefall, denn nicht mal meine fische abwenden können. habe zwar welse und mollys und platys, die einwenig algen auffuttern, doch die kriegen sie nicht alle weg. meine schönen pflanzen werden befalen und sogar meine rohre vom aussenfilter.
wer kann mir da helfen, soll ich einfach algenvernichter aus dem zoofachhandeln reintun oder was ist die ursache dafür???
wasserwerte folgen noch, sind aber alle normal.
habe sie vorgestern im zoofachhandel testen lassen und der mitarbeite sagte alles ist tiptop!!!
würde mich freuen wenn einer nen tip hat.
danke mfg alex
 


Mahlzeit!
JOa, Wasserwete, wieviel fütterst du, wo steht dein Becken? Wenns in der Sonne steht, dann is schon ma schlecht.
Den einzigen tipp, den ich dir da geben kann ist: Mache fast täglich einen 50% Wasserwechsel und verdunkel dein Aquarium für eine Woche komplett. Also: Licht aus und mit Wolldecken abdecken. Ich hatte das auch und bei mir hats geholfen. Nach rund einer Woche war von den Algen nix mehr zusehen.
 
Achja, was ich vergessen habe: Unser absoluter Algen- und Pflanzenspezi ist Thomas(naturefigther). Er ist auf dem Gebiet ein absoluter Profi und kann dir ganz sicher helfen!
 
hallo

nun ich futtere etwas mehr als normal, da ich super große welse da habe, aber das futter ist so in ca 6 bis 8 minuten alles veputzt.
habe auch viele schöne pflanzen, die die nährstoffe von den algen eigentlich wegnehmen sollten. nun mein becken steht im wohnzimmer und die sonne erreicht es garnicht, da ich von wohnblocks umgeben bin. werde mal versuchen es ohne licht ne woche stehen zu lassen, aber ne frage habe ich noch:

ist es ok für meine pflanzen im becken, wenn sie ohne licht sind???

werde mal den naturefighter anschreiben. danke für den tollen tip, mal sehen was er sagt.
 
hallo

nun werde mal deine liste mit den fragen heute ausfüllen und dir dann zusenden. bin noch auf arbeit und dachte holle mir paar tips für zu hause. heute nachmittag schick ich dir die ausführliche daten zu ok?
 
A

Anonymous

Guest
Re: hallo

redzone schrieb:
heute nachmittag schick ich dir die ausführliche daten zu ok?
Mir wäre es lieber, wenn deine Daten hier gepostet werden, dann können sich alle User ein Bild machen ;-)
 


hi

hi wie soll ich die daten hier posten? mit den eigenem blog oder wie meinst du das?

naja hier schon mal die daten für dich wegen dem algen problem:

aquarium: 550 liter
ist schon seit einem jahr eingerichtet und in gebrauch
auftretten der algen seit 3 tagen
ansonsten keine krankheiten oder todesfälle
beleuchtung: 12 bis 14 stunden
leuchtröhren: firma leuci, 38 watt, 6500k daylight und rötlich für pflanzen
besatzung der fische ist :
10 neons, 13 leuchtsammler, welse 12 stück: 2 Synodontis multipunctatus - Leopard Fiederbartwels, 2 Kuckuckswelse ; L 067; Chaetostoma sp. L 128 ; Ancistrus dolichopterus - Blauer Antennenwels und ich habe noch 1 prachtschmerle, mollys und platys ca 12 stück

temperatur: 26°C
ph: 6,6
kh: 7
gh: 9
no2: 0,05
no3:0
nh3: 0

kiesschicht : 4 cm hoch
wasserwechsel: 1 mal im monat
pflanzen: klein- und großblättrigen Anubias, 5 Echinodorusarten, Cryptocoryne pontederifolia, wasserlinsen, muschelblumen und zwei die ich noch nicht zuordnen kann. schaut euch meine bilder an im album

habe nen super aussenfilter: aqua-pro 4 mit der leistung von 1200 l/h
der 24 std am tag läuft

die algen sind haben sich an den rohren der aussenpumpe angesetzt und an den pflanzen.

gefüttert wir 2 mal am tag, ganz wenig am morgen und viel abends, da ich große welse habe, die viel verdrücken.
verfüttert wird futtertabletten, flockenfutter und gurken.

so hoffe nun alles beantwortet was du brauchst m mir zu helfen. :D
 
A

Anonymous

Guest
hi wie soll ich die daten hier posten? mit den eigenem blog oder wie meinst du das?
Eben nicht per PN ;-)
beleuchtung: 12 bis 14 stunden
Nicht per Zeitschaltuhr?
Wieviele Leuchtstofflampen hast du?
57mg/l CO2 :shock:
Ratestäbchen?
wasserwechsel: 1 mal im monat
Mach 2mal die Woche 50% ;-)
Dann stimmt dein NO3 sicher nicht ;-)

Welche Algen sind es denn nun?
 
beleuchtung: 12 bis 14 stunden
Nicht per Zeitschaltuhr?
Wieviele Leuchtstofflampen hast du?

habe 4 röhren und keine zeitschaltuhr. mache das licht jeden tag
vor der arbeit an und mache es abends aus


57mg/l CO2 :shock:
Ratestäbchen?

warum ratestäbchen? normale richtwerte sind doch ph : 6,5-8,5
und kh : 2-8 so steht es in meinem aquariumtestbuch von fachhandel :(

wasserwechsel: 1 mal im monat
Mach 2mal die Woche 50% ;-)
Dann stimmt dein NO3 sicher nicht ;-)

no3 stimmt!!! habe es vor 2 tagen testen lassen in der zoofachhandlung
und ist wert :0

Welche Algen sind es denn nun?[/quote]

algen sind es schwarze pinselalgen
 
Hi Alex,

du mußt jetzt stark sein, das sind die fiesesten Algen, die man bekommen kann und ich weiß wovon ich rede. :cry:
Die Pinselalgen werden von keinem Fisch gefressen, da sie ein Kalkskelett haben und daher zu hart sind. Durch Nährstoffentzug sind sie auch nicht zu bekämpfen, da sich die Algen auf die Pflanzen setzen und ein Rhizom ausbilden, das in die Pflanze eindringt und dort schmarotzt.

Ich habe meine Population durch folgende Schritte ganz gut in den Griff bekommen:
1. Die Algen stören wo geht. An Scheiben und Rohren abkratzen, befallene Pflanzenteile abkneifen und entsorgen. inrichtungsgegenstände abschrubben.
2. Wasserwechsel. 2 x die Woche jeweils 1/3 bis 1/2.
3. Auf ausreichende Düngung achten, auch die Makros wie Nitrat und Phosphat
4. Beleuchtung auf 10 Std. reduzieren.
Und zum Schluß habe ich sämtliche Anubias entfernt. Die tuen sich unheimlich schwer mit den Pinseln. Bei Vallis und Echis geht das, da die schnell genug wachsen.
5. Und vor allem Geduld haben, das wird schon.
 
hallo

fluethke schrieb:
Hi Alex,

du mußt jetzt stark sein, das sind die fiesesten Algen, die man bekommen kann und ich weiß wovon ich rede. :cry:
Die Pinselalgen werden von keinem Fisch gefressen, da sie ein Kalkskelett haben und daher zu hart sind. Durch Nährstoffentzug sind sie auch nicht zu bekämpfen, da sich die Algen auf die Pflanzen setzen und ein Rhizom ausbilden, das in die Pflanze eindringt und dort schmarotzt.

Ich habe meine Population durch folgende Schritte ganz gut in den Griff bekommen:
1. Die Algen stören wo geht. An Scheiben und Rohren abkratzen, befallene Pflanzenteile abkneifen und entsorgen. inrichtungsgegenstände abschrubben.
2. Wasserwechsel. 2 x die Woche jeweils 1/3 bis 1/2.
3. Auf ausreichende Düngung achten, auch die Makros wie Nitrat und Phosphat
4. Beleuchtung auf 10 Std. reduzieren.
Und zum Schluß habe ich sämtliche Anubias entfernt. Die tuen sich unheimlich schwer mit den Pinseln. Bei Vallis und Echis geht das, da die schnell genug wachsen.
5. Und vor allem Geduld haben, das wird schon.

hallo super tip werde es nun in angriff nehmen und werde dann berichten ob es funktioniert hat.

ich habe mal von tetra algizit gehört das soll auch als algenstop helfen. kennst du das oder soll ich lieber die finger davon lassen??
 
Hi,

ich habe ja keine Berührungsängste was Chemie angeht, bei Algenmitteln werde ich da aber doch immer etwas Hellhörig.

Zu dem Algizit.
Haupbestandteil ist Monuron, ein Herbizid aus der Landwirtschaft, das in dem Verdacht steht krebserregend zu sein.
Dass muß ich nicht in meinem Aquarium haben.

Also einfach wie oben beschrieben versuchen und Geduld haben. Ich glaube auch nicht, dass es ein wirklich langfristig wirksames Mittel gegen Pinselalgen gibt.
 


Oben