Schwarmfisch gesucht

Nabend zusammen

Ich bin nun seit gut 2 stunden auf der suche nach einem neuem Schwarmfisch für mein 160L AQ.
Mein letzter Schwarmfisch ist mir leider wegen 2 Wochen Urlaub abhanden gekommen :( (troz futterautomat und gute werte )

Vieleicht kann mir wer hier behilflich sein.
Fische die ich persönlich nicht will sind "ZAHNKÄRPFLINGE".
Ansonsten bin ich für alle Ideen oder vorschläge offen.

Daten zum AQ:
Juwel 160 L
Größe : L/B/H : 80/45/50

Wasserwerte :
25° - 26°
pH : 7.5
GH : 6
No2 : 0
No3 : 15
Po4 : 0.1 - 0.5 ml
CU : 0

Aktueller besatz :
1x Antennenwels : Ancistrus spec (m)
1x Kafi : betta splendens crowntail (m)
4x RedFire Garnelen (werden demnächst nochauf 10 aufgestockt , da ich gucken wollte wie die sich mit meinem Kafi vertragen)

2 Fischarten fand ich sehr schön das war einmal der Schmucksalmler "Hyphessobrycon rosaceus" , wobei ich da nicht so richtig weiß wegen meinen Kafi und die Blaustrichbarbe "Barbus fasciolatus" finde ich sehr schön aber die kann ich wohl wegen meinen pH wert knicken.

Danke schonmal für die Tips/Hilfe :)
 


Z-Jörg

Mitglied
aKra schrieb:
Nabend zusammen

Ich bin nun seit gut 2 stunden auf der suche nach einem neuem Schwarmfisch für mein 160L AQ.
Mein letzter Schwarmfisch ist mir leider wegen 2 Wochen Urlaub abhanden gekommen
Hi Arno,
kannst du etwas genauer beschreiben was du mit "einem neuen Schwarmfisch" meinst?
 
Nabend Jörg

Schwarmfisch / Gruppenfisch

Naja eine Fisch art halt die in Gruppen oder einem Schwarm zusammen "schwimmen" ^^
Ka wie ich es genauer aus drücken könnte.
 

Z-Jörg

Mitglied
aKra schrieb:
Nabend Jörg

Schwarmfisch / Gruppenfisch

Naja eine Fisch art halt die in Gruppen oder einem Schwarm zusammen "schwimmen" ^^
Ka wie ich es genauer aus drücken könnte.
Ja ne is klar,
aber es hörte sich so an als wenn dir ein Fisch im Urlaub eingegangen ist.
 
Nabend Jörg

Hmm ok , da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt ^^
Ich suche nach einer Schwarmfisch art und keinen einzelnen.
 

Z-Jörg

Mitglied
Wenn alles so einfach wäre, wie den PH-Wert zu ändern...
Ich sehe jetzt keine Probleme für deine Favoriten.
 

Mr.GerardCruiz

Mitglied
Hallo,

ich halte einen Schwarm Schmucksalmler und kann dich deshalb in der Richtung nur voll bestätigen. Ist ein toller, lebhafter aber nicht zu ruppiger Schwarmfisch, der bei richtiger Fütterung auch wirklich prächtige Farben entwickelt.
Ob ein lebhafter Schwarmfisch aber gut zu einem Kampffisch passt weiß ich auch nicht. Eigentlich sind die ja eher ruhebedürftig aber mit den richtigen Rückzugsräumen im Aquarium sollte das auch gehen.

Mal eine andere Frage: Wieso sind deine Fische nach 2 Wochen Urlaub gestorben? Nur so als Tipp meinerseits: Verzichte auf so einen teuren Schrott wie Futterautomaten. Halbwegs ausgewachsende Fische überleben in einem Aquarium auch längere Hungerperioden. Die finden im Becken schon was zu fressen. Ich hab mein Aquarium gerade 4 Wochen allein gelassen ohne einen Fisch zu verlieren. Ich war lediglich einmal zwischendurch da für einen TWW.

Gruß
Gerrit
 


Hallo Gerrit

Danke für die Infos.
Irgend eine möglichkeit müßte es doch geben , einen Kampffisch mit einem Schwarmfisch zu vergesellschaften?
Ich werde mal weiter Googlen ob es irgend wie probleme bei vergesellschaftung bei Schmucksalmlern und Kampffischen gibt/gabt.

Um deine Frage zu beantworten :
Ich hab ka wie das passieren konnte habe vor meiner abfahrt noch einen TWW gemacht und einen Wassertest gemacht , die Werte waren alle im Grünen bereich.
Und der Futterautomat war auch ordentlich eingestellt so das er nicht zuviel ins AQ schüttet.
Ehrlich gesagt bin ich da echt ratlos gewesen wie das passieren konnte.
 
Hallo
Ehrlich gesagt würde ich zu dem Kampffisch garnichts dazu setzen, habe die Erfahrung gemacht, das jegliche Vergesellschaftung einfach nur Stress für ihn bedeutet
 
Hallo!

Ich würde da auch den Hyphessobrycon rosaceus bevorzugen.
Ist recht einfach zu halten, und kann als eine der wenigen Salmlerarten auch unter Starklicht gehalten werden,
und braucht auch nicht gaaanz so niedrige pH-Werte. Neutral wäre aber schon besser (um 7).

Würde bei der Größe des Beckens ruhig an die 20 Tiere einsetzen. Ich denke, dass der betta da keine Probleme macht, insofern du ihm genügend Rückzugsmöglichkeiten bietest.

Gruß,

Thomas
 

Mr.GerardCruiz

Mitglied
Hallo Arno,

ich sehe das ähnlich wie Moni. Kampffische haben ja eine eher begrenzte Lebenserwartung, vielleicht sollte man einfach abwarten? Ist jetzt nicht böse gemeint aber auch ich hab so Lieblingsfische (Feuerschwanz z.B.) die ich einfach nicht halte, weil sie jegliche Besatzkombination torpedieren. Sehe ich bei Kampffischen ähnlich, die sollte man am besten in einer 40L Pfütze ohne Gesellschaft halten. Maximal ein bisschen was am Boden. Bei meinem Zoohändler schwimmen die auch immer recht einsam in ihren Aquarien durch die Gegend.

Ohne jetzt hier eine eine zweite Diskussion zum Urlaub eröffnen zu wollen halte ich Fütterung bei "nur" zwei Wochen Abwesenheit für unnötig. Dein Becken ist ja relativ groß und nicht überbesetzt, da sollte für alle was fressbares zu finden sein. Man macht nunmal in dieser Zeit keine Wasserwechsel und kann die Tiere auch nicht beim fressen beobachten. Zugeführte Nährstoffe sammeln sich also erstmal nur im Aquarium an. Meiner Meinung nach sterben die meisten Tiere in Aquarien eher an den Folgen von Überfütterung als an Hunger.
Ob das jetzt auch bei dir ie Ursache war kann ich natürlich auch nicht sagen. Waren eher so ein paar Gedanken die mir bei deinem Ausgangsbeitrags eingefallen sind. :stille:

Gruß
Gerrit
 

Mr.GerardCruiz

Mitglied
Hallo Thomas,

20 Tiere auf 80cm Becken? Ich halte 15 auf 100cm und finde das schon ziemlich gut gefüllt. Die werden ja doch relativ groß.
Na ja ist wohl auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich mag keine so dicht besetzten Becken.

Gruß
Gerrit
 
Hallo

Danke für die ganzen Antworten :)
Ich werde mich dann wohl dazu entscheiden den Kafi fürs erste nicht mit einem Schwarm zu vergesellschaften.
Werde dann wohl eher , erst mal meine RedFire Garnelen auf 10 erhöhen und dann mal gucken wie es leuft.

Falls ich mich dennoch für einen Schwarm entscheiden sollte , muss ich gucken ob ich meinem Kafi dann ein Extra 50L AQ besorge wo er dann in ruhe vor sich hin Schwimmen kann oder ihn an einen Bekannt abgebe.
 

Mr.GerardCruiz

Mitglied
Das wird wohl die beste Lösung sein. Ich werd mir demnächst auch extra für einen Kampffisch eine kleine Schreibtischpfütze einrichten. :dance:
 
Hi,

finde ich ne coole Sache.
160 Liter, nen Kampfi, paar Ancistrus und Neelis.
Die Neelis ernähren dem Kampfi und das Becken ist wegen Kampfi voll besetzt.
Das ist Aquaristik wie ich sie mag.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

einfachich schrieb:
Hallo
Ehrlich gesagt würde ich zu dem Kampffisch garnichts dazu setzen, habe die Erfahrung gemacht, das jegliche Vergesellschaftung einfach nur Stress für ihn bedeutet

Na, wenn das so ist.
In dem Becken dann also auch die Ancistren raus und die Neelis auch?
Schnecken stressen den auch?

Bitte, schreibt doch mal genau was ihr meint! Und nicht immer solche Hammersätze, die nur falsch verstanden werden können!
Danke!

Beste Grüße
Martin
 

Mr.GerardCruiz

Mitglied
Hallo Martin,

okay das müsste man noch ein wenig präzisieren aber ein hektischer Schwarmfisch wäre die falsche Gesellschaft. Oder siehst du das anders?

Gruß
Gerrit
 
Mr.GerardCruiz schrieb:
Hallo Martin,

okay das müsste man noch ein wenig präzisieren aber ein hektischer Schwarmfisch wäre die falsche Gesellschaft. Oder siehst du das anders?

Gruß
Gerrit

Öh, ja.... wobei.... wo ist denn Hyphessobrycon rosacaeus ein "Hektiker"?

Was mir gehörig auf den Geist geht, ist, dass ein einziger B. splendens entscheidend ist für den Besatz!
Das ist in dem hier aufgeführten Becken mehr als Hammerkrank.

Kleine Rasbora oder auch kleine Hyphessobrycon, selbst kleinere Lebendgebärende gehen da ohne Probleme.

Aber so mancher Kampfihalter hat wohl ne extreme Neurose.

Beste Grüße
Martin
 

Mr.GerardCruiz

Mitglied
Ich würde ihn aus eigener Erfahrung als Hektiker beschreiben. Die sorgen für ordentlich Leben im Becken. Zweifellos gibt es aber noch aktivere Fische aber das muss ja nichts heißen.
Das hat auch nichts mit Kampffischen zu tun, ich würde Schmucksalmler auch nicht mit Mosaikfadenfischen oder anderen ruheliebenden Fischen vergesellschaften wollen.

Gruß
Gerrit
 
Hallo,

nun, wenn H. rosaceus schon Hektiker sind, was sind dann Sumatrabarben? Oder die Danios, Devarios?

Jeder Fisch der sich mehr bewegt wie ein B. splendens scheidet dann ja automatisch aus. Und das halte ich nicht für richtig.

Hier soll etwas suggeriert werden, was an der Aquaristik völlig vorbei geht.

Beste Grüße
Martin
 


Oben