Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo wollte mal fragen ob mein Platy-mix schwanger ist oder nur richtig Fett ist , weil ich hab ihn schon jetzt 3 mal in den Ablaichkasten getan aber sie wollte einfach keine Babys kriegen
Hallo
Also wenn schon, dann ist sie trächtig. Aber ich hab schon dickere Exemplare gesehen. Wenn du sie schon dreimal in den Ablaichkasten gepackt hast, kann es auch sein, das sie extrem unter Stress steht und das sie deshalb nicht wirft.
ja hier sind 2 scharfe Fotos von der Dame mit dem Übergewicht Also ich dachte eigentlich dass es sich hierbei um ein Schwerträger-PLaty Mix handelt da ich die Fische von einem Kumpel bekommen hab und der nur ein Schwerträgerweibchen im Becken hatte !!
Ich bleibe dabei, dass es ein Schwertträgerweibchen ist, dass was man für ein Geschlechtsmerkmal halten könnte, ist eine einfache Flosse mit "Zipfel" wie auch die Rückenflosse.
bei den Drachenschwertträgern zeigen immer nur die Männchen diese Merkmale, es könnte auch gut ein Platy schwertträgermix sein das weiß man natürlich nicht.
Daher tippe ich eher auf einen Kerl-
Die sind übrigens nicht in der Lage sich fortzupflanzen wegen des zu langen gonopodium´s
Züchten muss man da mit den Mädels die zwar keine Merkmale zeigen aber die Gene in sich tragen.
Ansonsten mal Beobachten wie der sich sonst so verhält versucht zu Balzen oder ähnliches oder ob das Tier begattet wird.
LG Denise
*edit* es gibt mittlerweile auch lyra platy grade drauf gestoßen wusste ich auch noch nicht
falls es ein Schwertträger-Platy-Mix ist, wird das Tier sich nicht fortpflanzen können, wie auch die meisten anderen Hybriden zweier verschiedener Arten.
Grade das ist bei den Mischungen oft möglich
Hab ich zumindest schon gehabt deswegen ist eine Mischung aus beiden ja Grade so toll die verbreiten sich munter weiter -.-
falls es ein Schwertträger-Platy-Mix ist, wird das Tier sich nicht fortpflanzen können, wie auch die meisten anderen Hybriden zweier verschiedener Arten.
Das ist mal albern,
gerade durch die gute Kreuzbarkeit innerhalb der Gattung Xiphophorus und die fertilität der F-Generationen, gibt es ja so zahlreiche Formen und Spielarten....
Übrigens könnte es sich tatsächlich um ein Weibchen handeln, auch bei Weibchen mit ausgeprägten Lyrafaktor, kann es zur Ausbildung eines quasi "Pseudogonopodiums" kommen, da dort auch die Afterflossenstrahlen ausziehen können...