Schrägschwimmer "Red tail Rio Teles Pires" - Thayeria sp

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

Ich kann ein Foto vom "Großen" zeigen:
PXL_20241028_071859880.jpg

Vorhin hab ich sogar noch einen Zweiten in der Größe entdeckt - und ich finde es immer noch "beeindruckend" das man teilweise gar nichts sieht und dann sind da plötzlich zwei Stück >5mm, wo man sogar schon erahnen kann was es mal werden soll.

Die kleineren Minis bekomme ich bei der Farbe vom Wasser und dem wenigen Licht mit dem Handy nicht aufs Bild - aber hier und da kann man mal welche entdecken.
In der Plastik Box ist es ähnlich, zwischendurch hab ich das Gefühl das keiner durchgenommen ist, und dann sieht man zumindest mal einzelne Tierchen.

Entsprechend füttere ich einfach "auf gut Glück" weiter und lass mich überraschen.
Da (mindestens) zwei Tiere ja schon deutlich größer sind hoffe ich mal das man zum Ende der Woche mehr sehen kann.

Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Hey,

also wenn man sehr genau hin sieht, dann kann man tatsächlich überall kleine Larven / Fische entdecken. Allerdings ist es für die Augen echt ne Qual, die sitzen entweder direkt an der Scheibe, in dem Bereich wo das Wasser sich leicht nach oben zieht oder aber unter einzelnen Blättern der Salvinia, meistens direkt an der Wurzel.

PXL_20241028_153837182.jpg PXL_20241028_154028149.jpg

10+ hab ich nach rund 3 Minuten suchen entdeckt, aber danach tun einem auch die Augen weh - es ist einfach zu dunkel. Dazu kommt das es an der Scheibe inzwischen von dünnen weißen Würmern wimmelt - das macht die Unterscheidung nicht einfacher. o_O

Ich bin aktuell zumindest mal guter Hoffnung, dass am Ende eine ausreichend große Gruppe zustande kommen könnte. Angepeilt waren ja so 20-25 Stück im 450er - wobei ich vielleicht auch überlege von Skalare abzusehen und dafür die Schrägschwimmer einfach "so wie es kommt" zu übernehmen. (wenn es jetzt nicht gerade 50+ Nachzuchten werden)


Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
aber der eine wäre mir zu dünn.
Ich glaube das lässt sich mit der Makroaufnahme nicht gut einschätzen, real ist der so 1.5-2mm groß - die Scheibenwürmer sind da zum Teil sogar größer. ;)
Kugelig ist der Brauch - wenn auch "unförmig", aber die ganz Kleinen schnappen halt nicht nach Artemia sondern wohl noch Staubfutter oder maximal die roten Rädertierchen. Vermutlich sitzen die deshalb auch an der Wasserkannte wo was zum fressen "hängen bleibt".

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

neue Bilder hab ich nicht - es ist in dem Becken schon arg schwer zu erkennen ob es nun 1, 10 oder 100 Jungfische sein können (okay 100 sind es eher nicht).
Aktuell wechsle ich täglich rund 10% Wasser, so das langsam die Farbe aus dem Becken verschwindet - vielleicht kann man dann in ein paar Tagen mehr erkennen. :cool:


Falls die Menge der Tiere eher gering ausfällt würde ich wohl für einen weiteren Versuch zwei Änderungen vornehmen:

- Keilbecken + Laichrost im "Elternteil"
- eine weiße statt schwarze Rückwand am Becken (was die Sichtbarkeit wohl deutlich erhöhen würde)

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Hey,

der Größte Jungfisch kommt inzwischen immer mal wieder auch an die Frontscheibe, hier kann man schon deutlich den schwarzen Streifen sehen. Zwar ist er noch durchsichtig und das rot fehlt noch, aber definitiv ein Schrägschwimmer.
PXL_20241030_125631965_exported_1917~2.jpg

Mit rund 10mm schon recht groß - ich vermute mal das der mindestens 5 Tage älter sein muss und eher zufällig nicht von den Elterntieren erwischt worden ist.
Die "Durchschnittsgröße" (von denen die man so zwischendurch entdeckt) ist aktuell eher so 5-6mm.

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Der sieht definitiv aus wie ein Fisch. Ich freue mich schon auf das Endergebnis, wieviel es geworden sind.

L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Ich hab heute mal die Ikea Box und das Becken zusammengeführt, da ich mir nicht sicher war wie lange die Box nur mit Sprudelstein "stabil" bleibt, wenn regelmäßig gute Portionen Futter dazu kommt. Gleichzeitig hab ich die Gelegenheit genutzt und das Laichrost entfernt, um zu verhindern das irgendwo doch mal ein Mini-Fisch sich eingklemmt.
Ich freue mich schon auf das Endergebnis, wieviel es geworden sind.
Ich auch :D
Durch die Arbeiten sind natürlich die Schwimmpflanzen durcheinander gewirbelt - und es sind doch einige Tierchen zum Vorschein gekommen, so vom Gefühl her würde ich sagen "eine niedrige zweistellige Anzahl", es bleibt also spannend. (Zumindest ist das Wasser inzwischen nicht mehr ganz so dunkel, aber mehr sehen kann man trotzdem nicht :D )

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Ich hatte so ein Gefühl...
PXL_20241031_154654775.NIGHT.jpg

... und hab erst mal seitlich in den Ecco geleuchtet und was flitzen sehen... Also Filter mal aus und Inhalt in nen Eimer:

ca. 15 Minis :D

Ich gehe davon aus da die nicht als Larve geschluckt wurden, sondern eher als Ei. So ganz dicht schließt der Aquael Vorfilterschwamm wohl doch nicht...

Dann werde ich die mal zusammen mit dem Mulm wieder ins Becken überführen. :cool:

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Normalerweise nicht, erst wenn sie wirklich lange darin wohnen, könnte es sein das sie zu wenig Futter bekommen und dann verbutten.
Ahjo, waren ja nur ein paar Tage.
Hatten auch alle einen schönen orangen Bauch, Nauplien wird der Ecco wohl genug geschluckt haben. :cool:

Falls ich noch mal was mitm Keilbecken versuche, würde ich wohl ne 45ppi Matte als Abtrennung zur "Filterkammer" verwenden, das dürfte für Larven fein genug sein.
Wenn die 15 aus dem Filter allerdings durchkommen, dann verstecken sich vermutlich 20-40 Jungfische im Becken und noch ne Runde wird gar nicht nötig sein.

Inzwischen explodieren hier allerdings langsam die Hydren - bisher allerdings vornehmlich auf dem Laub. Meine Flubenol-Lösung ist leider ausgeflockt und gammelig geworden, von daher muss ich mal schauen. Für ne Spitzschlammschnecke ausm Miniteich ist das Becken wohl zu warm - vermutlich würde die aber auch keine Massen vertilgen.

Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Die Entwicklungsgeschwindigkeit ist schon beeindruckend - allerdings kann ich tatsächlich nicht exakt schätzen wie alt der hier ist.

PXL_20241101_142122549~2.jpg

Angefangen hab ich am 28.09. - die Großen rausgeholt am 22.10., so um den Zeitpunkt rum dürfte wohl der Großteil der Minis sein, aber die sind schon noch deutlich kleiner - ob das wirklich nur ein paar Tage sein sein können? Ansonsten muss der sich schon echt gut versteckt haben.

PXL_20241101_142748421.jpg PXL_20241101_142757942.jpg

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Einen solchen Ausreißer hat man oft bei einem Gelege. Von Panzerwelsen kenne ich das wohl nicht, aber von Zwergfadenfische und nun von den Ringelsocken schon.
Der kleine Zwergfadenfisch hat damals auch ganz genüsslich seine kleinen Geschwister gefuttert.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Der kleine Zwergfadenfisch hat damals auch ganz genüsslich seine kleinen Geschwister gefuttert.
Die Sorge hatte ich auch kurz, zumindest als noch diese ganz kleinen Larven dazwischen waren.
Aktuell glaube ich das der Größenunterschied nicht mehr so gefährlich ist, ganz klein sind die Anderen ja auch nicht mehr. Zumindest vermute ich das 6-7mm Mini Fische nicht ins Maul passen, der Große ist vielleicht 10-12mm. (auf jeden Fall zu klein den irgendwo anders unterzubringen)

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

so langsam kommen die Jungfische auch mal aus der Salvinia raus:

PXL_20241104_114754845.jpg


Einen haben wohl die Hydra erwischt - allerdings meine ich das der auch vorher nicht richtig geschwommen war und ein "Pinselschwänzchen" hatte - dadurch hat der wohl Probleme gehabt sich oben zu halten und selbst die minimale Strömung hat ihn eher davongetragen.

PXL_20241104_105531597.jpg

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Das ist dann wohl die natürliche Auslese
Joar, man kann halt nicht alle retten. ;)
Die meisten sehen aber schön kugelig aus, von daher wirds schon werden.

Wahrscheinlich kann man in ner Woche auch grob abschätzen wieviele es sein könnten, zumindest wachsen die ganz ordentlich.

Grüße
Lars
 
Oben