Schock zum Wochenende

Hallo Aquaristikgemeinde,

Nachdem ich am gestrigen Abend einen von einem Fachberater vorgeschlagenen Kohlenstoffdünger in mein Becken tat, habe ich anscheinend heute die Quittung bekommen.

In meinem Becken sind mehr als 50 % des Fischbesatzes (Boesmanis, Keilfleckbarben, Kuckuckswelse etc.) verstorben. Schon heute morgen merkte ich, das die meisten der Tiere an der Wasseroberfläche wild atmeten, jedoch konnte ich zu diesem Zeitpunkt nicht reagieren da ich zur Arbeit musste.

Am Abend wieder zu Hause angekommen nun das! Das Wasser (KH 3, GH 10, PH 7, Nitrit 0,2 , Nitrat 10, Amm. 0) habe ich zu ca. 75 % gewechselt.
Dadurch ist wieder einiger massen Leben ins AQ gekommen.

Die toten Fische hatten keine weiteren Anzeichen und schwammen lediglich an der Wasseroberfläche bzw. lagen am Bodengrund.

In einem anderen Thread habe ich schon auf dieses Wundermittel (EASY-LIFE Easycarbo) hingewiesen. Momentan habe ich nicht das nötige Kleingeld für eine CO² Anlage und habe mich auf die Beratung dieses Mittels eingelassen.

Liege ich nun recht in der Annahme, dass mein Fischbesatz an diesem Mittel verstorben ist? Die Konsitenz des Wasser schien mir auch etwas dickflüssiger und vom Gefühl auf den Fingerspitzen seidiger.

Mittlerweile habe ich mich nach einem Glas Wein beruhigt aber zum heulen war mir doch stark nachdem ich gesehen habe was mühevoll erichtete Arbeit für ein Resultat gebracht hat.

Da ich hier nicht verlinken darf, das Mittel war von der Kette Hell............weg.

Wäre für Hilfe sher dankbar!

MFG Rico
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

andere Anwender dieses recht populären Mittels hätten dann ebenfalls derart gravierende Auswirkungen feststellen müssen.

Da dem nicht so ist, liegt die Vermutung nahe, daß Deine Fische an etwas anderem gestorben sind.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Rico,
hast du die Dosierung beachtet? (1 ml auf 50 Liter)
Ist sonst irgendetwas mit ins Becken gekommen, neue Fische z.B.?

Grüße
Ingrid
 
Hallo,

das Problem ist, die Inhaltsstoffe sind nicht bekannt, man ist also auf Spekulationen angewiesen.
Das Verhalten deiner Fische deutet auf einen Sauerstoffmangel hin. Es ist durchaus, daß das Mittel mit dazu beigetragen hat. Vermutet wird nämlich, daß das dieses Mittel CO2 aus einer verstärkten Atmung von Bakterien stammt. Dazu müßte das Mittel Bakteriennährstoffe enthalten.
Wie gesagt, alles Vermutungen.

Gruß Knut
 
Hi,

Ich habe richtig dosiert ( 1ml auf 50 Liter Wasser) und neue Tiere habe ich auch nicht zugesetzt.

Bin erstmal bedient von diesen Abend und wünsche Euch eine besseren.

Bis dann. :cry:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Knut schrieb:
Dazu müßte das Mittel Bakteriennährstoffe enthalten.
Das Zeug ist allem Anschein nach ein Nachbau des Flourish Excel der Firma Seachem. Es enthält Polycycloglutaracetal. Bitte selber gucken, was Wikipedia darüber schreibt.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

die Diskussion dazu ist mir bekannt. Auch die Wirkung von Glutaraldehyd.
Das Mittel preist aber zwei Wirkungen an: Algenvernichtend und Wuchsfördernd (CO2)
Glutaraldehyd wurde bereits früher gegen Algen eingesetzt.
Fehlt das CO2 ????

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Knut schrieb:
Fehlt das CO2 ????
Pflanzen sollen es anstelle CO2 in den Calvin-Zyklus einbauen können.

Ich beurteile das Mittel selber durchaus skeptisch, allerdings sind die Erfolgsberichte der Anwender nicht von der Hand zu weisen.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

da habe ich mich nicht klar genung ausgedrückt:
für das CO2 soll dann wohl eine Bakteriennahrung sorgen; also wohl eine Kohlenwasserstoffverbindung, die für reichlich Atmung sorgt. Das wäre dann die zusätzliche Sauerstoffzehrung im Aquarium, die den Fischen Probleme bereiten kann.

Gruß Knut

PS: die vielen positiven Berichte kenne ich auch. Es muß also funktionieren, mich stören in diesem Fall aber fehlende Inhaltsangaben, die evtll. nicht gesetzeskonform ist (Dünger; algenvernichtend ?)
 
Hallo Knut,
das Mittel soll sich pH-neutral verhalten und demzufolge auch keinen CO2-Anstieg im Becken verursachen. Es müsste also in die Zelle eingeschleust werden, wo es - wie auch immer - in den Calvin-Zyklus gelangen kann.
Leider findet man nirgends konkrete Aussagen, denn pflanzenphysiologisch betrachtet ist dies sehr interessant.

Grüße
Ingrid
 
Hallo Ingrid,

wie gesagt bin ich auf Spekulationen angewiesen, da mir die Inhaltsstoffe nicht bekannt sind.
Verschiedene Anwender berichten von anfänglichen Sauerstoffproblemen oder auch von sinkender KH und pH.
Da liegt bei mir (übrigens nicht nur bei mir) die Vermutung nahe, daß Kohlenwasserstoffe enthalten sind, z.B. Zucker oder ähnliches, denkbar wäre auch Vitamin C (Ascorbinsäure, Zitronensäure). Also Stoffe über die sich Bakterien mit Freude hermachen.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Knut schrieb:
Da liegt bei mir (übrigens nicht nur bei mir) die Vermutung nahe, daß Kohlenwasserstoffe enthalten sind, z.B. Zucker oder ähnliches, denkbar wäre auch Vitamin C (Ascorbinsäure, Zitronensäure).
Easycarbo ist weitgehend pH-neutral und kann deshalb keine Säuren enthalten. Süß schmecken tut es auch nicht.

Warum tust Du Dich eigentlich so schwer zu akzeptieren, daß es sehr wahrscheinlich ein Nachbau des Flourish Excel der Firma Seachem ist, und damit Polycycloglutaracetal enthält?

Viele Grüße
Robert
 
Hi,


gibt ja in einigen anderen Foren in denen teils recht heiß diskuttiert wurde was nun in EC drinne ist.
100%ig ischer ist es nciht, jedoch wird davon ausgegangen, das eben dies lustige Pflanzenvernichtungsmittelchen das Robert bereits erwähnte enthalten ist.

Kohlenstoff wird kein Zucker in dem Sinne sein, großteil der Vermutungen gingen eher Richtung von sonst trinkbaren und beschwibsenden Mittelchen. :wink:
Wodka wird beispielsweise im MW Bereich recht oft eingesetzt um die Bakterienkultur anzukurbeln um so den Phosphat runterzubekommen.

Polycycloglutaracetal selsbt ist in der angegebenen Dosierung angeblich ungefährlich für höhere Pflanzen sowie FIschen....aber... wie groß ist das Becken von Rico? habe dazu nichts gefunden.....

...angenommen es wäre ein 60er Standartbecken....wie viel würdest rienkippen?
1ml dürfte die erste Vermutung sein für viele, doof nur das in so einem Becken, trotz spärlicher einrichtung meist gerade mal 40L Wasser sind.
Oder einfach bissel vermessen und schlichtweg zu viel EC ins Wasser gekippt....dürfte dann recht schnell gefährlich werden :wink:


im Nachhinein dürfte es recht schwierig sein herauszufinden an was es nun lag, mit Hausmittelchen wird keiner sagen können was nun der Auslöder war.


grüße
Sascha
 
Hallo Robert,
Robert Miehle-Huang schrieb:
Warum tust Du Dich eigentlich so schwer zu akzeptieren, daß es sehr wahrscheinlich ein Nachbau des Flourish Excel der Firma Seachem ist, und damit Polycycloglutaracetal enthält?

Viele Grüße
Robert
Damit tue ich mich gar nicht schwer!
Etliche Benutzer von Easy Carbo und auch von Flourish Excel berichten von Fischen, die an der Oberfläche nach Luft jappsen, nachdem sie diesen "Dünger" benutzt haben. Ich frage mich allerdings, ob dies im Zusammenhang mit dem Polycycloglutaracetal steht, oder ob nicht andere Inhaltsstoffe dafür verantwortlich sein können.
Soweit mir bekannt ist Polycycloglutaracetal (Derivat eines Aldehydes) ein Desinfiziens mit ähnlicher Wirkung etwa wie Formaldehyd.

fragende Grüße Knut
 
Hallo!

Es ist durchaus möglich dass die Fische wegen dem Easy Carbo gestorben sind falls überdosiert wurde. Mein Händler hat mich auch beim Kauf drauf hingewiesen dass ich ja nicht zu viel reinschütten soll. Ein anderer Kunde hatte das anscheinend gemacht und wollte ihm dann die Schuld am Tod seiner Fische geben.

Mfg Michi
 
Guten morgen,

ich denke mal der wahre Grund wird nicht mehr zu finden sein. Nach 3 Tagen intensiver Filterung + mehrmaligen 20 % Wasserwechsel scheint nun wieder etwas mehr Leben eingekehrt zu sein.

2 Antennensaugwelse sowie 1 Diamantregenbogenfisch sind den Strapazen noch erlegen.

Ich hoffe jetzt geht es wieder bergauf. Ich bekomme von einem Bekannten einiges an Besatz um den Restbestand wieder aufzustocken.

MfG :|
 
Hallo

Also da ein Bekannter eine Aquaristikladen betreibt und solch ein Phänomen seit dem er dieses Produkt verkauft hatt noch nie berichtet wurde, muss es doch theorethisch an etwas anderem liegen?!


Ich selbst benutze es und habe ncoh nei derartige Beschwerden gehabt, Auch die Schau und Verkaufsbecken des Ladens werden mit dem Produkt behandelt, und seitdem ist das einzigste was auffällt der schöne Pflanzenwachstum und dass null Algen in den Becken sind.

Sogar die Fische provitieren seitdem dieses Mittel benutzt wird hatt der Händler weniger gestorbene Fische.


Mfg Max
 
Moin, moin,

wir nutzen das Mittelchen auch (allerdings in etwa halber Dosierung) und konnten keinerlei Veränderung der Wasserwerte feststellen (wir haben in der Testphase täglich gemessen). Auch der Sauerstoffgehalt hat sich nicht geändert!
 
also ich kann auch nichts negatives berichten. nur gutes.
habe am anfang auch erst mit halber dosierung angefangen und täglich werte kontrolliert. nun bin ich bei der angegebenen menge. und die pflanzen wachsen wie verückt( in verbindung mit dem vorgeschlagenem dünger von E.L.)

ich benutze es schon seit 1 1/2 jahr
 
Oben