Schmierfilm auf dem Wasser ist das schlimm?

Hallo,

habe an der Wasseroberfläche einen wie Schmierfilm (wie wenn mann manchmal im Sommer auf dem Badesee den Sonnencreme-film sieht)

Ist das Schlimm?
Wenn ja wie geht das weg?

Gruß
Andy
 
servus andy!

dabei könnte es sich um die kahmhaut handeln, eine bakterienansammlung an der wasseroberfläche. das ist nicht schlimm, sieht aber blöd aus :wink:

überprüfe deine wasseroberflächenbewegung, optimiere zB die position des filterausströmers um mehr ofb. zu bekommen!

gruß, tim
 
A

Anonymous

Guest
andyh79 schrieb:
habe an der Wasseroberfläche einen wie Schmierfilm (wie wenn mann manchmal im Sommer auf dem Badesee den Sonnencreme-film sieht)

Allein für diesen Satz hast du eine Antwort verdient :lol: :lol: :lol:

Wie Tim schon sagte, diese "Kahmhaut" ist nicht schlimm - nur etwas unansehnlich. Es gibt sogar Fische, z.B. Zwergfadenfische, die diese Kahmhaut "schlürfen", also sie wegfuttern. So habe ich es zumindest in der letzten AquaristikLive gelesen... aber irgendwas nahrhaftes ist da sicherlich dran :wink:

Gruß,
Sascha
 
Sowas würde ich mir kaufen, wenn Geld an Bäumen wächst! :wink:

Da dem nicht so ist, einfach den Ausströmer etwas nach oben verlangern, so dass leichte Wellen auf der Oberfläche entstehen... fertsch. :D
 
Hey!
Also ich hatte meinen Ausströmer letzthin bisschen mehr unter Wasser getan,so dass die Oberfläche des Wassers nicht mehr direkt bewegt wurde und hab dann auch so einen "Film" bekommen.Hab dann den Ausströmer einfach wieder höher gemacht und der Film war weg.
Hilft bei dir bestimmt auch :)
Gruß Anna
 
ist so schmierfilm auf der wasseroberfläche nicht das fett der haut? wenn man zum beispiel irgendwas im becken macht, und dann mit der hand/arm da rein geht, und sich vorher nicht gründlich die arme gewaschen hat, kann es sein das sich der fettfilm der haut löst ... ist ja was ganz natürliches ... :) so erklär ich mir das jedenfalls ... also das ist das was man auch immer sieht wenn man mit der hand auf eine saubere scheibe packt ...

hmmmmmm???
 
A

Anonymous

Guest
Also ich weiß net Stephan ob man den film einfach so verwirbeln sollte, so dass sich die schicht nicht bilden kann, da sie immer wieder zerreißt.
Ich pers. fände es besser sie abzusaugen und sie im filter richtig zersetzten zu lassen.

Also ich stell mir das jetzt so vor wie du das gemeint hattest: Ich schütte ne tasse voll mit sand auf meinen teppichboden und sehe das häufen. Nun gehe ich so lange mit dem fuss umher, bis ich den feinen sand im zimmer schön verteilt habe und neheme ihn daher nicht mehr war (verwibelung im wasser), der dreck aber ist immer nocn in gleichen maßen vorhanden. Da hilft nur der staubsauger, der den dreck vollständig entfernt, und das verlgeiche und verspreche ich mir von den OFA, oberfächenabsauger.

Mehr auch siehe hier schön bildlich und biologisch umfrangreich erklärt:
http://www.walaqua.de/kahmhaut.html
http://www.walaqua.de/oberflachenabsauger_und_co2.html
http://www.walaqua.de/wasserstroemungen.html
http://www.walaqua.de/wasseroberflachenabzug.html

Ich sehe das als kein spielzeug an.
ja soweit...
 
Oben