Schmierfilm an der Wasseroberfläche!

Hallo!
Bitte dringend um einen Rat(gern auch mehrere)!
An der Wasseroberfläche meines Aquariums ist seit ein paar Tagen ein merkwürdiger Film. Was kann das sein? Sieht aus wie ein Ölfilm,kann mir aber nicht Vorstellen das es Öl ist,wie soll es da rein gekommen sein!
Habe heute morgen Wasser abgeschöpft und es sah wieder i.O. aus,aber jetzt kommt er wieder! :cry: Was kann das sein und wie bekomme ich das wieder weg? Ist das vielleicht eine Alge?
Den Fischen gehts gut und die Wasserwerte sind auch Okay.
Würde mich über jeden Rat und Tip freuen!

Grüße von der schönen Insel Usedom
Ballade80
 
Hi,

dazu gibt es endlos viele Informationen hier.
Benutze mal die die Suche nach "Ölfilm" oder der korrekten Bezeichnung "Kahmhaut".
 
Hallo,
bin zwar selbst noch Anfänger, habe seit 2 1/2 Wochen ein Becken und eine Kahmhaut auf der Wasseroberfläche. Sieht ebenfalls Ölig aus. Habe mit einem Eisenvolldünger gedüngt. Das war ein Fehler! Danach bekam ich diese Schicht auf dem Wasser. Es sind Eisenbakterien die sich bilden, wenn zuviel davon im Wasser vorhanden ist. Siehe hier:
http://www.aquamax.de/HG27UG02.htm
Ein Papiertuch auf die Wasseroberfläche legen entfernt diese Haut. Ist etwas weniger Arbeit als abschöpfen. Die Haut sollte jedoch auch von allein verschwinden wenn die Bakterien nichts mehr zu verwerten haben.
Gruß Ralf
 
Gefundene Steine im Aquarium!

Hey Forer.

Danke für die Tips mit der Kahmhaut!
Noch ne Frage dazu: Rado59 schrieb das es Eisenbakterien sein können die sich an der Oberfläche bilden wenn zuviel Eisen im Wasser ist.
Habe mir vor ca. 6 Wochen Granitsteine von unserem nahegelegenen Achterwasser geholt. Diese habe ich dann an der Tankstelle abgekärchert dann abgekocht,dann durch die Spülmaschiene gejagt und dann nochmal abgekocht.
Kann es vielleicht daran liegen? Denn vorher hatte ich noch nie Probleme mit sowas und ich habe schon lange Aquarien!
Sind die Steine schuld an dem Dilämmer und ist eine Kahmhaut schädlich?
Wie gesagt es sind Granitsteine vom Meer.

Danke!

Mfg Alex :?: :?: :?:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Alex,

was betreibst Du für einen Aufwand mit Steinen?

Ich hätte die Dinger grob unter heißem Wasser abgespült und gut ist das!
In der Spülmaschine wird mir zu oft mit Spülmittel gewaschen und in der Waschanlage weiß ich nicht, welche Zusatzstoffe dem Wasser beigemischt werden.
Granit ist prinzipiell Aquarientauglich, da er keine (im aquaristischen Sinne!) Stoffe ans Wasser abgibt.
Das die Steine schuld an der Kahmhaut haben, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab auch ab und zu eine, mach mir darüber aber keinen Kopf.

Störend kann die Haut werden, vom optischen Aspekt mal abgesehen, wenn der Gasaustausch an der Wasseroberfläche gestört wird.
Probiers doch mal mit nem Oberflächenabsauger.


Gruß
Thomas
 
Hallo,

also ich habe auch Granit in meinen Becken. Jedoch im Barschbecken. Habe diese auch nur unterm Heißen Wasser abgebrüht und dann ab in AQ.
Hatte bis jetzt auch noch keine Probleme. Und auch keine Kahmhaut davon bekommen.

Denke nicht das es am Granit liegt.

Mfg
 
Hey Hannes und Thomas,

ja ich weiß das ich bestimmt übertrieben habe mit dem saubermachen der Steine :oops: ,abkärchern mußte ich sie aber weil sie komplett mit Algen überzogen waren. Fand sie aber toll und so hab ich mir die Arbeit gemacht!
Woran kann es denn dann liegen das diese häßliche Kahmhaut da ist?
Habe vor 3 Wochen meine Pflanzen mit diesen Düngetabletten von Sera gedüngt. Liegts vielleicht daran?
Geht diese Kahmhaut von alleine wieder weg und was meinst du,Thomas, mit dem Gasaustausch an der Oberfläche? Was kann denn da schlimmstenfalls passieren? :?:
Hab keine Lust das mir meine geliebten Babys(Fische) wegsterben!
Was ist mit nem Oberflächensauger gemeint? Was ist das?
Hab seit ein paar tagen den Innenfilter,den ich noch zusätzlich mit drin habe, so hingedreht das ein Teil vom Ansaugkasten ein bißchen aus dem Wasser guckt und gehofft das dieser das Zeug einfach einsaugt und nicht wieder rausschmeisst,aber Fehlanzeige,keine veränderung! :cry:

Danke euch allen für die Tipps,Ihr seid Klasse!

Gruß Alex
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Alex,

mit dem Gasaustausch an der Grenzfläche Wasser/Luft wird CO² vom Wasser an die Luft abgegeben und O² ins Wasser eingewaschen.
Ist die Wasseroberfläche über Wochen mit einer dicken Kahmhaut (Bakterien, Eisen, Algen) überzogen, kann der Gasaustausch nicht mehr richtig stattfinden und es könnte zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff kommen.
Man könnte Versuchen, den Filterauslaß so einzustellen, daß die Wasseroberfläche kräftig bewegt wird. Wahrscheinlich reißt die Kahmhaut dabei aber auch nur an ein paar Stellen auf und schließt sich danach wieder.

Ein Oberflächenabsauger (<--runter scrollen!) ist ein Ansaugkorb für Aussenfilter, der unten durch einen Korb Wasser ansaugt, aber auch von der Wasseroberfläche Wasser und alles darauf befindliche "abschlürft".
Hab fürs bessere Verständnis mal ein kleines Video davon gemacht: http://www.myvideo.de/watch/3601437


Viele Grüße
Thomas
 
Hey Thomas!

Danke für deine Mühe,durch das Video hab ichs dann endlich begriffen! :idea:
Konnte mir vorher unter einem Oberflächensaugen nicht so richtig was vorstellen. Danke Danke!
Nun aber noch ne Frage: geht das nach ner Zeit alleine wieder weg?
Hab gestern abend mit küchenrolle die Haut weggemacht. Sah klasse aus!
Doch heute morgen war der Mist wieder da! :cry:
Kann das von den Düngetabletten von Sera kommen? :?:

Danke
MFG Alex
 
A

Anonymous

Guest
Hi Alex,

Es kommt meiner Meinung nach eher von den Tabletten, als von dem Granit.
Kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen!

Hast Du eventuell zuviel Dünger rein geschmissen?

Längerfristig vermeiden, bzw. dagegen angehen kannst Du mit gutem und schnellem Pflanzenwuchs.
Das heisst, daß Du Dir schnellwachsende Pflanzen ins Becken holen solltest, die die überschüssigen Nährstoffe, die für die Kahmhaut verantwortlich sind, dem Wasser durch Wachstum entziehen.
Regelmäßige (wöchentlich 50%) Wasserwechsel sind prinzipiell auch nicht verkehrt und in hohem Maße förderlich, um die Haut zu beseitigen.


Gruß
Thomas
 
Hey Thomas,

ganz herzlichen Dank für deine Hilfe und für deine Mühe mit dem Video und so! :lol:
Heute morgen war die Kahmhaut fast weg,daraufhin hab ich noch nen TWW gemacht und nun scheint sie ganz weg zu sein!
Danke auch an alle anderen für die guten Tipps und Ratschläge! :idea:

Liebe Grüße
Alex
 
Oben