Schmetterlingsbuntbarsch Nachzuchten ??

Hallo ihr,

Wollte mal fragen ob jemand von euch schon Junge Schmetterlingsbuntbarsche hatte ohne Osmosewasser ??
Mir wurde gesagt das sie nur mit Osmosewasser Junge bekommen stimmt das ??

:roll:
 


ich gehe davon aus, du sprichst von microgeophagus ramirezi??
das mit dem osmosewasser stimmt natürlich nicht! wie sollten die sich denn sonst in der natur vermehren? :?
weiches wasser ist schon wichtig, ich benutze z.b. regenwasser, das geht sehr gut. wichtiger ist wohl eine gute fütterung der jungfische von anfang an.
das ablaichen ist allerdings auch in recht hartem wasser häufig, nur der rest wird dann nix...
gruß

Martin
 
hallo

meine ramirezi haben heute gelaicht, leider im gesellschaftsbecke.
das geplante becken für sie, wurde heute erst aufgebaut.

die brutpflege ist sehr stark, sie greifen sogar erfolgreich die skalare an, wenn die sich näheren. das wasser in meiner gegend ist sehr weich.
ich hoffe in ihrem eigenen becken, dass es nachzuchten gibt.

lg vik
 
Bin mal gespannt ob das bei mir was wird.

Meine Wasserwerte sind ph Wert 7, kh Wert 5 und gh Wert 12
Mir wurde gesagt das ich unbedingt Osmosewasser brauche sonst verpilzen die Eier gleich wegen dem Osmotischen Druch oder so.
Mal schaun obs klapptl.
Ich hab als Beifische nur 2 Skalare und 2 Guppys drin was denkt ihr ??
Wollte auch demnächst Erlenzäpchen besorgen wisst ihr wo man die bekommt oder hat jemand von euch noch welche zum ausprobieren.

:D
 
Bin mal gespannt ob das bei mir was wird.

Meine Wasserwerte sind ph Wert 7, kh Wert 5 und gh Wert 12
Mir wurde gesagt das ich unbedingt Osmosewasser brauche sonst verpilzen die Eier gleich wegen dem Osmotischen Druch oder so.
Mal schaun obs klapptl.
Ich hab als Beifische nur 2 Skalare und 2 Guppys drin was denkt ihr ??
Wollte auch demnächst Erlenzäpchen besorgen wisst ihr wo man die bekommt oder hat jemand von euch noch welche zum ausprobieren.

:D
 
Hi,
kann dir sagen woher du Erlenzapfen bekommst, da gibt es 2 möglichkeiten:
1.such einen kleinen Waldsee oder ähnliches und guck dann im Herbst, nochmal,möglichst vor dem ersten Regen da findest du dann die BRAUNEN Erlenzapfen.
2.Weil du sie ja schon jetzt also noch weit weg vom Herbst brauchst kannst du hier im biete Forum mal suchen oder bei ebay oder zumindest mein Händler verkauft auch welche.

und das mit dem Verpilzen is Schwachsin,das würd ich an deiner Stelle dem Händler auch sagen,Verpilzungs Hemend wirken z.b. Erlenzapfen,Seemandelbaumblätetter ,eine Aquarienwurzel ,weil diese Huminsäuren abgeben,wobei das bei der Wurzel nur eine Zeitlang ist.

Gruß Sascha
 


Oben