Schiefer Ecke (Sandkasten)

Chris182

Mitglied
Hi Leute.
Ich weiß, das Thema gab es hier schon des öfteren, aber nun habe ich dazu noch eine individuell auf mich zugeschnittene Frage :
Ich habe mich nun für einen Sandkasten für Welse entschieden, da ich einfach gerne ein paar Corys hätte, aber das Aquarium der Pflanzen wegen lieber hauptsächlich auf Kies basieren lassen möchte (was für ein geschwollenes Deutsch :-D)
Nun habe ich "Trennecken" aus Schiefer gefunden. Hierzu meine Fragen:
1) Auf den Bildern erkennt ihr, die Steine sind unten plan geschliffen und relativ breit. So können sie direkt auf Glas sitzen oder?
2) Auf dem anderen Bild seht ihr, wo die Ecke an die Scheibe "stößt". Das möchte ich mit Aquarien Silikon abdichten und die Silikonnaht mit Kies "kaschieren". Ich weiß nur nicht, darf ich das Silikon auch auf die Silikonnaht des Beckens auftragen? Zum kompletten Abdichten müsste ich es schon machen, aber wenn ich es vielleicht doch irgendwann wieder rausnehmen möchte, zerstöre ich wahrscheinlich die Aquariendichtung.
Was meint ihr?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback.
Macht's gut,
Chris ✌
 

Anhänge

  • 20211012_153953.jpg
    20211012_153953.jpg
    1 MB · Aufrufe: 14
  • 20211012_153923.jpg
    20211012_153923.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 14

Erich Wien

Mitglied
Hi Chris!

Du könntest eine Küchenfolie mit Öl benetzen und diese in der entsprechenden Ecke als Unterlage verwenden.
Vorher die Scheibe nass machen, damit die Folie sich glatt anlegt.
Darauf schmierst du ordentlich Silikon, drückst den Stein hinein, bestreust die ausgetretene Silikon-Wulst mit Kies/Sand und lässt alles trocknen.
Dann die Küchenfolie vom Silikon abziehen (die wird nicht viel halten).
Damit hättest du eine komplett passgenaue Dichtung für die Ecke ohne dass du das Becken selbst "belästigst".
Ich hab das noch nicht umgesetzt - aber das wäre mein erster Ansatz.

LG!
Erich
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Chris,
Silikon auf Silikon hält nicht wirklich, deshalb kannst du die Steine bestimmt Problemlos rausnehmen. Das selbe gilt auch für Silikon und Steine, das hält nämlich auch nicht besonders.
Der Kies auf dem Silikon wird auch nicht lange halten, denn das habe ich auch schon gemacht.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey,

wie groß ist denn die Lücke zwischen Glas und Abtrennung überhaupt?
Also muss da überhaupt viel "kaschiert" werden?

Grüße,
Lars
 

mraqua

Mitglied
Hi,
Ich würde da nicht viel Mühe machen. Von der Vorstellung das sich da gar nichts mischt kannst du dich auch verabschieden. Nicht wegen den Seiten sondern weil es oben drüber geht.
Aber warum trennen? Pflanzen können auch in Sand gut wachsen.
Ansonsten würde ich auch nicht kleben, das sieht man ja auch durch die Scheibe.
 

Chris182

Mitglied
Hallo Chris,
Silikon auf Silikon hält nicht wirklich, deshalb kannst du die Steine bestimmt Problemlos rausnehmen. Das selbe gilt auch für Silikon und Steine, das hält nämlich auch nicht besonders.
Der Kies auf dem Silikon wird auch nicht lange halten, denn das habe ich auch schon gemacht.
L. G. Wolf
Hi Wolf,
na du machst mir ja Mut :)
Meinste, Sand hält besser auf Silikon, weil feiner, oder auch nicht?
 

Chris182

Mitglied
Hi,
Ich würde da nicht viel Mühe machen. Von der Vorstellung das sich da gar nichts mischt kannst du dich auch verabschieden. Nicht wegen den Seiten sondern weil es oben drüber geht.
Aber warum trennen? Pflanzen können auch in Sand gut wachsen.
Ansonsten würde ich auch nicht kleben, das sieht man ja auch durch die Scheibe.
Nee klar, diese Illusion habe ich nicht, aber ich hoffe, dass sich wenig mischt :)
WIe meinst du das? Das ganze Becken in Sand?
 

Chris182

Mitglied
Hi Chris!

Du könntest eine Küchenfolie mit Öl benetzen und diese in der entsprechenden Ecke als Unterlage verwenden.
Vorher die Scheibe nass machen, damit die Folie sich glatt anlegt.
Darauf schmierst du ordentlich Silikon, drückst den Stein hinein, bestreust die ausgetretene Silikon-Wulst mit Kies/Sand und lässt alles trocknen.
Dann die Küchenfolie vom Silikon abziehen (die wird nicht viel halten).
Damit hättest du eine komplett passgenaue Dichtung für die Ecke ohne dass du das Becken selbst "belästigst".
Ich hab das noch nicht umgesetzt - aber das wäre mein erster Ansatz.

LG!
Erich
Hi Erich.
Das klingt richtig gut.
Silikon an der Scheibe ist ja weniger schlimm, das ließe sich entfernen, aber die Folie auf die Aquariumnaht. Und dann einfach dort belassen, das wäre eine Idee.
Dankeschön.
 

Chris182

Mitglied
Na dann, viel Spaß:)
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Da ist es, das Ergebnis
Wie man sieht, ich habe mit Silikon und Watte gearbeitet und klar, an der Frontscheibe schaut es nicht ideal aus, aber mich stört es nicht und es soll ja den Tieren passen.
Jetzt heißt es aber erstmal paar Wochen warten und (hoffentlich) den Pflanzen beim Wachsen zusehen.
Schönen Tag euch ✌
 

Anhänge

  • 20211016_130103.jpg
    20211016_130103.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 21
Oben