Rückwandbau mit Moos und Schiefer

Hallo,

möchte mir eine Rückwand bauen bei der die Oberfläche aus Moos (Riccia) und Schieferplatten besteht.
Im Prinzip werde ich es genauso angehen wie in der Bastelecke beim Moosrückwandbau beschrieben.

Den Grundaufbau stelle ich mir so vor:


Das Rückwandgitter werde ich doppelt nehmen und versuchen die zwei Lagen mit Kabelbindern möglichst "schubsteif" miteinander zu verbinden.
Der Halbkreis den ihr rechts im Bild seht, wir später auf einen Viertelkreis gekürzt und auch mit Moos bepflanzt. Hinter ihm soll dann das Ansaugrohr des Außenfiltern und der Heizstab teilweise versteckt werden.

Ich bin mir noch nicht sicher ob ich wirklich beide Schieferplatten verbauen soll. Auf alle Fälle werde ich versuchen, die Schieferplatte(n) mit Aquariumsilikon flächig mit dem Gitter zu verkleben.

Bis später Bertl
 
so habe gestern Abend die Steinplatten noch aufgeklebt, eingeschwert und etwa 24h ruhen lassen.
Und was soll ich sagen die Platten halten:


Werde dem Silikon nochmal einen Tag zum Vernetzen gönnen und dann am Wochenende mir die Zeit nehmen und Moos und Saugnäpfe anzubringen.

Geplant ist, daß ich das Riccia mit hilfe von Haarnetzen auf der Gitter fixiere, hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle.

Schönen Abend noch..

Bertl
 
so, gestern habe ich mir etwas Zeit genommen um die Rückwand fertigzustellen.
leider habe ich nicht genügend Zeit um einen ausführlichen Bericht zu posten, jedoch ist das fixieren des Mooses mit den Haarnetzen kein Hexenwerk und ich denke die Bilder sprechen ohnehin ganz gut für sich.

Die Ausgangslage:


Hier ist das Riccia schon mit den Haarnetzen fixiert worden:


Und so siehts unter Wasser aus:



ich weiß das Ausströmrohr steht noch schief und man könnte die Rückwand noch schöner positionieren, aber das erledige ich alles mal, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe.

Ihr könnt gerne posten, was ihr von der Rückwand haltet, bzw. was ihr anderst machen würdet.

Gruß Bertl

PS. im nachhinein hätte ich die Schieferplatten anderst auf dem Gitter positionieren sollen, aber dafür ist es nun schon zu spät
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Bertl,

wie hast du die Rückwand im AQ befestigt? Nur verklemmt oder mit Saugern oder...

Viele Grüße
Roman
 
Guten Morgen,

ich habe Sie mit sechs kleinen Saugnäpfen befestigt. Die Saugnäpfe sind auf der Rückseite geschlitzt, und so konnte man sie ohne Probleme auf das Gitter stecken. Es waren die günstigsten die ich gefunden habe, wobei diese 6 Stk. auch 3 Euro gekostet haben.
Die Saugnäpfe tragen aber die Rückwand nicht wirklich, sie sichern die Rückwand nur gegen ein "nach vorne Kippen".
Das Gitter der Rückwand steht am Untergrund auf und trägt sich selbst.

Links und rechts von der Rückwand zum Glas ist etwa 1 cm Luft, damit ein Fisch der sich hinter die Rückwand verirrt auch von alleine wieder hervor kommt.

Gruß Bertl
 
Oben