Hallo,
möchte mir eine Rückwand bauen bei der die Oberfläche aus Moos (Riccia) und Schieferplatten besteht.
Im Prinzip werde ich es genauso angehen wie in der Bastelecke beim Moosrückwandbau beschrieben.
Den Grundaufbau stelle ich mir so vor:
Das Rückwandgitter werde ich doppelt nehmen und versuchen die zwei Lagen mit Kabelbindern möglichst "schubsteif" miteinander zu verbinden.
Der Halbkreis den ihr rechts im Bild seht, wir später auf einen Viertelkreis gekürzt und auch mit Moos bepflanzt. Hinter ihm soll dann das Ansaugrohr des Außenfiltern und der Heizstab teilweise versteckt werden.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich wirklich beide Schieferplatten verbauen soll. Auf alle Fälle werde ich versuchen, die Schieferplatte(n) mit Aquariumsilikon flächig mit dem Gitter zu verkleben.
Bis später Bertl
möchte mir eine Rückwand bauen bei der die Oberfläche aus Moos (Riccia) und Schieferplatten besteht.
Im Prinzip werde ich es genauso angehen wie in der Bastelecke beim Moosrückwandbau beschrieben.
Den Grundaufbau stelle ich mir so vor:

Das Rückwandgitter werde ich doppelt nehmen und versuchen die zwei Lagen mit Kabelbindern möglichst "schubsteif" miteinander zu verbinden.
Der Halbkreis den ihr rechts im Bild seht, wir später auf einen Viertelkreis gekürzt und auch mit Moos bepflanzt. Hinter ihm soll dann das Ansaugrohr des Außenfiltern und der Heizstab teilweise versteckt werden.
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich wirklich beide Schieferplatten verbauen soll. Auf alle Fälle werde ich versuchen, die Schieferplatte(n) mit Aquariumsilikon flächig mit dem Gitter zu verkleben.
Bis später Bertl