Schaumnest entfernen?

Hallo,

in meinem Aquarium (60 l) habe ich als einzigste Besetzung ein Zwergfadenfisch-Pärchen und seit kurzem 4 Amanogarnelen.

Das Fadenfischmännchen hat in einer Aquarienecke sein Schaumnest gebaut und attackiert die Garnelen, wenn diese sich in die Nestnähe begeben, sodass die Garnelen immer nur am Filter hängen.

Gewünscht habe ich mir jedoch, dass die Garnelen den algenbehafteten Boden reinigen.

Nun suche ich nach Lösungen. Dabei sind mir nachstehende Lösungsansätze in den Sinn gekommen:

1.) Die Oberflächenbewegung des Wassers erhöhen, damit der Fisch ohne Nest weniger aggressiv ist.

2.) Eine dichtere Bodenbepflanzung.

3.) 6 weitere Garnelen dazu kaufen. Da habe ich aber Sorge, dass die Algen als Futter nicht ausreichen.

Übrigens ist die Beckeninneneinrichtung so gewählt, dass die Seiten teils stark bepflanzt sind und die Mitte frei ist.

Danke für Eure Anregungen.

Torsten
 

fischolli

R.I.P.
Moin Torsten,

mal abgesehen davon, dass ein 54l-Becken für Zwergfadenfische zu klein ist, kannst du mal ein Foto reinstellen? Die Idee, die Bepflanzung zu verstärken, halte ich grundsätzlich für einen gute Lösung. Die Garnelen sollten die Möglichkeit haben , aus dem "Blickfeld" des Fafi-Männchens zu verschwinden.

Das Nest zu entfernen bringt m.E. nicht, er wird sofort ein neues bauen. Da haben die Burschen echt Ausdauer drin. :lol:

Gruß
 
Hallo Fischolli,

was ist das nur mit diesen 54 Liter-Becken?!? Mein Zoo-Händler hat mich neulich auch dahingehend korrigiert. Nachgemessen komme ich auf 63 Liter abzüglich Glaswandstärke. Mmmhh.

Bevor ich das Aquarium vor etwa einem Monat kaufte, las ich, dass Zwergfadenfische ein 60-80 Liter-Becken brauchen. Der Zoohändler hat wohl so etwas auch zu stehen gehabt. Insofern würde das doch stimmen, oder nicht (Quelle: http://www.ziefischverzeichnis.de)?

Beiliegend habe ich mal ein Foto angehängt. Hast Du noch einen Umgestaltungsvorschlag?
Der Fisch hat links sein Nest und rechts hängen die Amanos am HMF.

Viele Grüße
Torsten
 

Anhänge

  • IMG_3480-klein.JPG
    IMG_3480-klein.JPG
    172,3 KB · Aufrufe: 192

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
torsten.walke schrieb:
was ist das nur mit diesen 54 Liter-Becken?!? Mein Zoo-Händler hat mich neulich auch dahingehend korrigiert. Nachgemessen komme ich auf 63 Liter abzüglich Glaswandstärke. Mmmhh.
Standardmaß eine 60er Beckens ist 60x30x30 cm - also 6 dm x 3 dm x 3 dm = 54 dm³ = 54 Liter
Offensichtilich hast du 60x30x35 cm, das gibt es, ist aber seltener.

Viele Grüße
Roman
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

sorry, ich denke da immer noch etwas in der Vergangenheit, da gabe es nur bestimmte Standardmaße. Aber auch wenn dein Pott 5 cm tiefer ist, ist das für Zwergfafis zu klein. Und das von dier zietierte Verzeichnis kannst du sowieso vergessen meiner Meinung nach. Da stehen noch ganz andere "Böcke" drin. Ich halte und züchte ab und an Zwergfafis seit Jahren, nach meiner Erfahrung fängt das bei 80 cm Seitenlänge an Sinn zu machen.

Das Becken hat im Prinzip nur zwei echte Sichtbarrieren, eine ganz links und eine ganz rechts durch die Pflanzen. Dazwischen ist "Ödland", was für die Garnelen gefährliches Terrain ist. Zum einen würde ich deutlich mehr Bodendecker einsetzen (kleine Echis, Cryptoscoryne etc.) zum anderen auch deutlich mehr Holz, Steine usw. einbringen.

Gruß
 
Oben