Hallo Zusammen,
ich habe mir vor einigen Monaten erstmals ein 300l Aquarium eingerichtet in dem derzeit neben zahlreichen Pflanzen zehn Nannostomus beckfordi, zwei Zwergfadenfische und 8 Ottos heimisch sind. Ich würde meinen Fischbestand gerne noch mit einer kleinen Schmerlenart bereichern. Ich denke da an die Schachbrettschmerlen / Yasuhikotakia sidthimunki. Jetzt zu meiner Frage an die Schachbrettschmerlenbesitzer. Man liest häufig, dass Schmerlen gerne wühlen und man Pflanzen daher mit Töpfen oder Steinen gegen das Auswühlen sichern muss. Da mir ein schöner Pflanzenbestand wichtig ist, würde das eventuell dagegen sprechen, eine Schmerlenart einzusetzen. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht.
Vielen Dank für alle Ratschläge.
Gruß
Frank
ich habe mir vor einigen Monaten erstmals ein 300l Aquarium eingerichtet in dem derzeit neben zahlreichen Pflanzen zehn Nannostomus beckfordi, zwei Zwergfadenfische und 8 Ottos heimisch sind. Ich würde meinen Fischbestand gerne noch mit einer kleinen Schmerlenart bereichern. Ich denke da an die Schachbrettschmerlen / Yasuhikotakia sidthimunki. Jetzt zu meiner Frage an die Schachbrettschmerlenbesitzer. Man liest häufig, dass Schmerlen gerne wühlen und man Pflanzen daher mit Töpfen oder Steinen gegen das Auswühlen sichern muss. Da mir ein schöner Pflanzenbestand wichtig ist, würde das eventuell dagegen sprechen, eine Schmerlenart einzusetzen. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht.
Vielen Dank für alle Ratschläge.
Gruß
Frank