schöner Besatz für ein 54l Becken

Hallo liebe Mitaquarianer,

habt ihr einen Vorschlag, was man schönes in ein 54 L Becken setzen kann außer die Standardfische Platy, Guppy, Schwertträger, Molly usw.? Ich plane einen Neubesatz und hätte gern was anderes farbenfrohes.

Andererseits lassen sich Schmetterlingsbuntbarsche mit Platys und Guppys zusammensetzen oder ist das nicht ganz so ratsam?

Und noch eine letzte Frage: Wie alt werden Platys???? :autsch:

Vielen Dank für eure Mühe.

PS: ich hab mich schon durchs Forum gelesen aber bisher nix genaues auf meine Fragen gefunden. :study:
 


hi,
platys würde ich nicht unbedingt einsetzen.
ein Pärchen SBb ist nicht schlecht, allerdings brauchst du die richtigen Ww.
Dazu vllt ein paar neons und wie du willst halt deine guppies...... Der Nachwuchs sollte durch die SBB dezimiert werden...
mfg
 
Hallo,

wie sind die Wasserwerte des Beckens und ist das Becken schon mit Fischen besetzt?
Killis eignen sich auch gut für ein 54-l-Becken oder Apistogramma-Arten. Platies, Mollies und Schwertträger werden eigentlich schon zu groß für ein 54-l-Becken, würde ich nicht einsetzen.

Viele Grüße,

Nadine
 
Hallo^^,
es gibt für 54l auch schon sehr schöne, farbenfrohe Salmlerarten (u.a. die Neons, Sternflecksalmler, Rote von Rio...), an denen man viel Freude hat, da ja mehr Fische in einem Becken sind, man sie damit auch öfter sieht und außerdem ein Schwarm auch toll wirkt. Oben wurden schon Schmetterlingsbuntbarsche und Killifische angesprochen, daher sag ich dazu mal nichts mehr. Noch eine Möglichkeit wäre, ein Becken mit Bodenbewohnern und einem (! kein Weibchen, da das bis zum Tod verfolgt wird und meistens nur zur Paarung gedultet wird, und auch kein Männchen weil die sich gegenseitig bekämpfen) Kampffisch zu besetzen. Die gibt es in allen Formen und Farben und die sind auch ein absoluter Hingucker. Was im Geschäft auch noch sehr schön aussieht sind Honigguramis, kleine Fadenfische. Guppys sind natürlich auch sehr schön und bunt, allerdings sind sie Lebendgebärende, d.h. du kannst die Population nicht gut kontrollieren, ich hab persönlich aber gute Erfahrungen mit einer reinen "Männer-Guppy-WG" gemacht. Da hat man dann was von den Farben und musst sich nicht gleichzeitig Gedanken um den Nachwuchs machen, weil man den (meistens) sehr schlecht losbekommt.
Letztendlich hängt es aber von deinen Wasserwerten ab, was man einsetzen kann.
lg
Ryltha
 
Hey besten Dank. Das sind echt gute Vorschläge von Euch wo man selbst ja garnit drauf kommt bei den ganzen Arten die es gibt. LG Claudi
 
Aber war mir grad noch einfällt:
Schmetterlingsbuntbarsche sind doch "Barsche" also Raubfische oder nicht? Fressen die dann nicht die kleineren Fische oder gehen an die Flossen der Kampffische?
 


Hallo Drischka,

für das weiche Wasser in Much sind auch Kakadu-Zwergbuntbarsche geeignet. 1 Pärchen (oder 1m, 2w) sollten auch für ein 54l-Becken geeignet sein. Aber vielleicht widerspricht mir da jemand?

http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... uoides.htm

Ich hätte da eine Adresse aus Waldbröl. Der verkauft aus eigener Zucht Kakadus. Stückpreis 4€.

Gruß aus Much nach Much,
Tornado
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Apistogramma grundsätzlich ja, aber A. cacatoides ist immer grenzwertig, wenn man kein Ausweichbecken hat. Es gibt aber andere kleine Arten, die gut in so einem Becken haltbar sind. M.E. ideal ist der schon oft genannte A. borellii.

Ansonsten kuck doch mal auf http://www.minifische.de, da sind viele Arten, die alle gut geeignet sind. http://www.weichwasserfische.de wäre auch noch eine gute Quelle.

Gruß
 


Oben