A
Anonymous
Guest
Hallo,
da mein Becken gerade einläuft und man ja dennoch gespannt ist wie ein kleines Kind und sich die Zeit vertreiben möchte, fragt man natürlich schonmal was man reinsetzen kann. Ich tue das gerade eher aus Langeweile und Unsicherheit was nun genau passen würde.
Zuallererst die Werte, leider ziemlich hartes Wasser und blöder pH, aber schaut selbst :
pH : 7,5
Gh : 14
Kh : 11
Ich liebäugele derzeit sehr mit dem Blauen Fadenfisch ( Trichogaster Trichopterus ). Ob ich den bei den Werten halten kann ? In der Literatur lese ich immer von Anpassungsfähigkeit an diverse Werte.
Kann ich da vielleicht sogar 2 Päärchen von halten ? Muss nicht sein, aber wenn möglich, wieso nicht. Oder kann man 2 verschiedene Arten pflegen ? Also ein Paar von den Blauen und ein Paar Mosaikfadenfische ? Glaube mal ein Becken gesehen zu haben in dem bestimmt 8-10 Stück schwammen, kann mich aber auch verguckt haben.
Wie wäre es ansonsten mit einem Männchen und 2 Weibchen von den Blauen ? Oder unsinnig ?
Wie sieht es da aus mit der Vermehrung ? Ich wollte den Nachwuchs bei allen Fischen eigentlich so gering wie möglich haben, kann die hier leider nirgendwo abgeben.
Was empfiehlt sich denn zu den Fadenfischen als Beifisch ? Wollte eigentlich nur noch eine weitere Art einsetzen. Einen großen Schwarm Salmler oder Barben. Keilfleckbarben ist der pH aber bestimmt zu hoch oder ? Was würdet ihr mir sonst empfehlen ? Ich finde das Verhalten bei den Schwarmfischen übrigens fast interessanter als das Aussehen, also spielt das Verhalten eine grundlegende Rolle bei der Auswahl der Beifische.
Als Bodenfische sind unabdingbar 2 Antennenwelse. Ein Albino und ein braunes Männchen, nicht mehr und nicht weniger.
Zudem dachte ich an 5-10 Amanogarnelen, wie sieht es da mit der Vergesellschaftung mit Fadenfischen aus ? Lebendfutter oder groß genug um nicht gefuttert zu werden ?
Danke im vorraus für alle Antworten, anbei noch ein Bild des Beckens :
http://www.aquaristik-live.de/download.php?id=10916
da mein Becken gerade einläuft und man ja dennoch gespannt ist wie ein kleines Kind und sich die Zeit vertreiben möchte, fragt man natürlich schonmal was man reinsetzen kann. Ich tue das gerade eher aus Langeweile und Unsicherheit was nun genau passen würde.
Zuallererst die Werte, leider ziemlich hartes Wasser und blöder pH, aber schaut selbst :
pH : 7,5
Gh : 14
Kh : 11
Ich liebäugele derzeit sehr mit dem Blauen Fadenfisch ( Trichogaster Trichopterus ). Ob ich den bei den Werten halten kann ? In der Literatur lese ich immer von Anpassungsfähigkeit an diverse Werte.
Kann ich da vielleicht sogar 2 Päärchen von halten ? Muss nicht sein, aber wenn möglich, wieso nicht. Oder kann man 2 verschiedene Arten pflegen ? Also ein Paar von den Blauen und ein Paar Mosaikfadenfische ? Glaube mal ein Becken gesehen zu haben in dem bestimmt 8-10 Stück schwammen, kann mich aber auch verguckt haben.
Wie wäre es ansonsten mit einem Männchen und 2 Weibchen von den Blauen ? Oder unsinnig ?
Wie sieht es da aus mit der Vermehrung ? Ich wollte den Nachwuchs bei allen Fischen eigentlich so gering wie möglich haben, kann die hier leider nirgendwo abgeben.
Was empfiehlt sich denn zu den Fadenfischen als Beifisch ? Wollte eigentlich nur noch eine weitere Art einsetzen. Einen großen Schwarm Salmler oder Barben. Keilfleckbarben ist der pH aber bestimmt zu hoch oder ? Was würdet ihr mir sonst empfehlen ? Ich finde das Verhalten bei den Schwarmfischen übrigens fast interessanter als das Aussehen, also spielt das Verhalten eine grundlegende Rolle bei der Auswahl der Beifische.
Als Bodenfische sind unabdingbar 2 Antennenwelse. Ein Albino und ein braunes Männchen, nicht mehr und nicht weniger.
Zudem dachte ich an 5-10 Amanogarnelen, wie sieht es da mit der Vergesellschaftung mit Fadenfischen aus ? Lebendfutter oder groß genug um nicht gefuttert zu werden ?
Danke im vorraus für alle Antworten, anbei noch ein Bild des Beckens :
http://www.aquaristik-live.de/download.php?id=10916