Salz ins Wasser?

Guten Abend zusammen!

Ich habe gelesen das man seinem Süßwasseraquarium etwas Salz zur Vorbeugung gegen Krankheiten beimischen soll. Ist da was dran, warum sollte das funktionieren? Wenn das stimmen sollte, wie muss man da dosieren ohne das man seine Fische oder Garnelen schädigt?

Mfg Marco
 


Hallo

Also zur Vorbeugung von Krankheiten ist mir Salz nicht bekannt, eher sind da Seemandelbaumblätter geeignet.
Das Salz ist dazu da wenn man ganz weiches Wasser hat um das Wasser aufzuhärten.
Was für Wasserwerte hast du den?

Gruß Alice
 
Hallo Marco,

Das mit den Salzzugaben ist sehr Besatzabhängig.
Ohne zu wissen was da in Deinem Aquarium sitzt ist das unmöglich zu beantworten.

Beste Grüße
Martin
 
Ok dann scheint das mit dem Salz auch nur ne Düstere Legende zu sein ;), habe das in meinem Aquarium Einsteigerbuch gelesen und wollte nur wissen ob ich das einsetzen sollte.
Hat jemand von euch nen Link wie man Seemandelbaumblätter einsetzt und wo man die bekommt?

Mfg Marco
 


Hallo,

Spoky schrieb:
Das Salz ist dazu da wenn man ganz weiches Wasser hat um das Wasser aufzuhärten.

das ist falsch.
Salz härtet nicht auf. Es steigert nur die Salinität und damit die Leitfähigkeit, nichts weiter.

@Mokantin
die Fische schädigst du damit nicht so schnell, aber die Pflanzen mögen das Salz so gar nicht...

Das ist abhängig von der Dosierung. Bei 2 gr/ltr gehen sie kaputt, bei 1 gr/ltr passiert vielen noch nichts. Da das schon hohe Dosierungen sind und die früher üblichen Esslöffel auf 10 ltr weit davon entfernt sind, kann man eine Schädigung der Pflanzen erstmal hintenan stellen.

@Marco
k dann scheint das mit dem Salz auch nur ne Düstere Legende zu sein Wink, habe das in meinem Aquarium Einsteigerbuch gelesen und wollte nur wissen ob ich das einsetzen sollte.

Das kann man so nicht sagen.

Salz war früher opportun, inzwischen geht man damit vorsichtiger um. Im großen und ganzen ist das auch ok. Allerdings kann man damit z.B. flossenklemmenden Guppys, Mollys und Co. schon einen Gefallen tun. Die reagieren z.B. auf Frischwasser mitunter allergisch.

Zur Krankheitsbekämpfung ist es dauch ein gute Mittel, dann aber in Konzentrationen die deutlich sind. Mit homöopathischen Prisen erreichst Du nichts. Auf welche Krankheiten ist wirkt, ist eine andere Frage.

Als Dauergabe ohne Grund wird es über weite Strecken nicht schaden aber auch nichts nützen. Das gilt aber auch für Seemandelbaum. Bei diesem besteht sogar die Möglichkeit, dass sich nach einiger Zeit (Wochen, Monate) eine bakterielle Flora etabliert, die genau auf das bakterizide Tannin ausgerichtet ist und diese nach einiger Zeit sehr schnell und zuverlässig entsorgt. Dann war es aus mit dem Seemandelbaum und wenn es drauf ankäme, würde es nichts mehr bringen.
Bedenke, dass das bakterizide Tannin nicht aus der Färbung ableitet werden kann, weil Gerbsäure ist farblos, allenfalls leicht hellgelblich.

Wenn Leute positiv von dauernder Seemandelbaumgabe berichten, dann sagen die Schilderungen nichts darüber aus, wie es ohne gewesen wäre.
Ich könnte mir auch über Monate immer ein paar Tulpenblätter einlegen und wenn alles gut ging sagen "... seht ihr, die Dinger helfen...".

Ich sage nicht, dass es nichts bringt, ich habe nur Probleme damit ohne systematische Arbeiten die im Dauereinsatz wirkenden Seemandelblätter als Allgemeingut zu akzeptieren. Da wird m.E. mehr gehofft als gewusst.
 


Oben