Salz gegen Vorbeugung für Krankheiten

Hallo
Ich hab mal gelesen das man ab und zu so ein Eßlöffel Meersalz in`s AQ geben kann. Soll vorbeugen gegen Krankheiten und Befall . Ist da was drann und jemand Erfahrung damit.
 
hallo benno,

liebe grüße nach butzbach schön wohnst du da.

also ich gebe alle 4 wochen einen eßlöffen normales kochsalz ins wasser und seit dem habe ich keine probleme mehr mit bakterien oder parasieten.
ich habe ein 60 l aq.

besatz und einrichtung findest du im profil
 
Benno schrieb:
Hallo
Ich hab mal gelesen das man ab und zu so ein Eßlöffel Meersalz in`s AQ geben kann. Soll vorbeugen gegen Krankheiten und Befall . Ist da was drann und jemand Erfahrung damit.

hi,

teilweise kann es im einzelfall gegen verpilzungen helfen ....

alles andere ist unsinn und wird vielen fischen nicht schmecken :D

black molly haben kein problem damit - neon dagegen schon.

als vorbeugung für irgendwas ist es völlig sinnlos und schadet (je nachdem ) eher.
 
Hallo,

ich hasse es zu verallgemeinern und niemand sollte irgendwelche Erfahrungen von irgendwelchen Leuten 1:1 für sich übernehmen ohne darüber nachzudenken und eine gesunde Vorsicht walten zu lassen! Wenn jemand irgendwo in Asien einen Bericht über den Lebensraum der Deutschen schreiben würde sehe das ganze wohl so aus:

-Nahrung Eisbein mit Sauerkraut
-Leben in großen modernen Städten
- Temperatur 15 bis 20° bewölkt und fast immer am regnen

tut mir leid,aber mir würde das nicht gefallen! Aber genauso undifferenziert und verallgemeinernt sind fast alle Fachbücher aufgebaut. Wieviel Fischkrankheiten stehen in den Büchern? max. 10 . Es werden wohl Millionen sein! Wieviele Wasserwerte werden berücksichtigt? Irgendwie um 7 und auch nur gerade soviel wie die Industrie mit ihren Mittelchen nachweisen kann ! Die Natur ist aber in fast allen Fällen viel komplizierter, oder wer weiß schon das harmlose und niedliche Panzerwelse(alle, oder wenige, oder die meisten?!) ein hochtoxisches Gift absondern können? Oder wer hat sich schonmal den Mulm seines Aquariums unter dem Mikroskop angesehen? Ihr würdet Tiere entdecken, auch recht große, die ihr niemals da reingesetzt habt! Und das interessante dabei ist, das sich jede Flora und Fauna in jedem Aquarium und zu jedem Zeitpunkt voneinander unterscheiden!

Erstmal genug davon, denn ich möchte hier niemanden erschrecken.

Meine Erfahrungen mit Meersalz im Süßwasseraquarium:

Durchaus Positiv.

Im Aquarium meines Vaters:

Durchaus Positiv.

Aber in zu hoher Konzentration wird alles gute irgendwann böse respektive Giftig.

Zum Abschluß möchte ich mal auf folgenden Link verweisen da der Text das Problem recht treffend schildert.
http://www.amtra.de/index.html?contentmain=knh_salzimwasser0203_D.html

Ich kenne weder diese Firma noch möchte oder kann ich irgendein Produkt dieser Firma empfehlen!!! Es geht mir lediglich um den Text!

Wenn Ihr es schafft ohne Salz auszukommen, so solltet Ihr das auch weiterhin tun. Ansonsten ist es in manchen Fällen eine günstige Alternative zur chemischen Keule. Und einige Fische kommen ohne Salz einfach nicht über die Runden. Und immer daran denken: Salz verdunstet nicht! Also von wegen alle paar Wochen mal einfach etwas hineinschütten...

Ich hoffe Euch etwas zum (Nach-)Denken gegeben zu haben
 

JoKo

Mitglied
Sideboard schrieb:
ich hasse es zu verallgemeinern ...... Und einige Fische kommen ohne Salz einfach nicht über die Runden.

Aha :wink: Wer Verallgemeinerungen grundsätzlich ablehnt verallgemeinert übrigens :wink:

Welche Süsswasserfische brauchen das Salz unbedingt?
Einigen schadet es sogar, z.B. den oft gehaltenen Panzerwelsen.

Ich hoffe Euch etwas zum (Nach-)Denken gegeben zu haben

Zum nachdenken für alle dieser Link:
http://www.rhusmann.de/aqua/salz.htm#Dauereinsatz
 
Hallo Joko,

ich werde mich von Dir nicht auf's Glatteis führen lassen. :wink:

Meine Panzerwelse sind jetzt 6-Jahre-plus-4cm alt und es geht ihnen blendend.
Deswegen würde ich aber nicht pauschal davon ausgehen das andere Sorten Panzerwelse mit Salz zurechtkommen. Vielleicht ist die Lebenserwartung auch ohne Salz 20 Jahre und mit Salz vielleicht nur 10 Jahre.

Meine Beobachtungen in meinem Aquarium bestätigen aber die beiden o.a. Links über die Verwendung von UNJODIERTEM!!! Salz.

Man könnte annehmen das durch die Veränderung des osmotischen Drucks und der Änderung der Leitfähigkeit sich irgendwas mit abgelaichten Eiern tun würde, aber zumindest meinen Ancistrus ist das scheinbar auch egal. Die Necken und lieben sich und sorgen ordentlich für Nachwuchs.

Wie gesagt, ich Versuche das Verallgemeinern zu vermeiden und spreche aus Erfahrung über meine eigenen Fische(verdammte Verallgemeinerung :evil:!).

Erfahrungen sind ist es auch, die mich in Euer Forum geführt haben: Die Erfahrungen von anderen Leuten und was geht und was nicht. Denn ich schätze mal das die entsprechenden Bücher jeder von uns in seinem Schrank stehen hat und diese schon ein paarmal durchgelesen hat.
 

JoKo

Mitglied
Hi Thorsten,

Sideboard schrieb:
ich werde mich von Dir nicht auf's Glatteis führen lassen. :wink:

Das war wirklich nicht meine Absicht. Ich wollte nur darstellen, dass es auch hier wie so oft zwei Seiten gibt wie man die Sache sehen kann.
Ich persönlich habe nicht das Wissen, um wirklich wissen zu können was richtig ist und was nicht. Für mich persönlich sind jedoch die Argumente der Seite die ich verlinkt habe schlüssig. Ich sage nicht, dass die Zugabe von Salz als Dauereinsatz grundsätzlich schlecht sein muss, ich persönlich sehe aber auch keinen Sinn dahinter ....von Fischen wie z.B. Black Mollies mal abgesehen.

Auch bei der Zugabe von dem Salz kommt es sicher auf die Menge an.

Was den osmotischen Druck betrifft: die Antennenwelse sind da relativ anspruchslos. Ich behaupte aber mal dass es einige Arten - wie. z.B. den M. ramirezi - gibt, die Dir Salz im Wasser übelnehmen.
 
hi,

ich bleibe bei meiner aussage, es ist quatsch, vorsorglich salz ins wasser zu geben.

keine wirkung ohne nebenwirkung

es gibt leute, die haben zur vorbeugung gegen herzinfarkt jahrelang jeden tag eine aspirin genommen ... bis sie mit magen - und darmbluten grade noch rechtzeitig ins krankenhaus gekommen sind ....

salz hat im süsswasser erst mal nichts zu suchen :D

wie gesagt, sind haltungsbedingungen einzelner fische, der wasserwerte u.s.w. natürlich zu berücksichtigen.
 
Oben