Hallo zusammen,
ich habe mir ein weiteres Aquarium gekauft und wollte gerne einmal Meinungen zum Besatz hören. Es soll ein Südamerika Becken werden und hatte mehrere Ideen. Ich habe schon ein 300l Becken wo ich unteranderem Torf nutze und somit weiches/saures wasser haben (Ph 6,2-6,4 GH 8-10, kh 4-6). Die Werte habe ich schwankend angegeben, da ich im Moment leider nur Streifentests benutze. Das neue Becken ist auch ein 300l Becken mit den Maßen 120x50x50.
Hier meine 2 favorisierten Ideen:
1 Paar Laetacara curviceps (Tüpfelbuntbarsch)
1/3 Apistogramma cacatuoides (Kakadu Zwergbuntbarsch)
3 Ancistrus spec. (Antennenwels) Gold/Albinoform entweder 3 Weibchen oder 1 Männchen und 2 Weibchen
25 Paracheirodon axelrodi (Roter Neon)
15 Nannostomus marginatus (Zwergziersalmler) oder 10 C. strigata fasciata (Marmorierter Beilbauchfisch) oder sogar beide Arten wenns passt.
oder den Besatz:
1 Paar Laetacara curviceps (Tüpfelbuntbarsch)
1/3 Apistogramma cacatuoides (Kakadu Zwergbuntbarsch)
3 Ancistrus spec. (Antennenwels) Gold/Albinoform entweder 3 Weibchen oder 1 Männchen und 2 Weibchen
10 C. strigata fasciata (Marmorierter Beilbauchfisch)
10 Moenkhausia pittieri (Brilliantsalmler) gehen auch 15-20 Paracheirodon axelrodi (Roter Neon)?
1 Paar Pterophyllum scalare (Skalar), habe Marmorskalare im anderen Becken aber würde zu gerne noch die Wildform pflegen
Von den Werten her denke ich nicht das das ein Problem geben wird, diese Arten haben ja in etwa gleiche Ansprüche soweit ich weiss. Es geht eigentlich mehr um die Besatzdichte.
freue mich auf Vorschläge.
mfg
fischifisch
ich habe mir ein weiteres Aquarium gekauft und wollte gerne einmal Meinungen zum Besatz hören. Es soll ein Südamerika Becken werden und hatte mehrere Ideen. Ich habe schon ein 300l Becken wo ich unteranderem Torf nutze und somit weiches/saures wasser haben (Ph 6,2-6,4 GH 8-10, kh 4-6). Die Werte habe ich schwankend angegeben, da ich im Moment leider nur Streifentests benutze. Das neue Becken ist auch ein 300l Becken mit den Maßen 120x50x50.
Hier meine 2 favorisierten Ideen:
1 Paar Laetacara curviceps (Tüpfelbuntbarsch)
1/3 Apistogramma cacatuoides (Kakadu Zwergbuntbarsch)
3 Ancistrus spec. (Antennenwels) Gold/Albinoform entweder 3 Weibchen oder 1 Männchen und 2 Weibchen
25 Paracheirodon axelrodi (Roter Neon)
15 Nannostomus marginatus (Zwergziersalmler) oder 10 C. strigata fasciata (Marmorierter Beilbauchfisch) oder sogar beide Arten wenns passt.
oder den Besatz:
1 Paar Laetacara curviceps (Tüpfelbuntbarsch)
1/3 Apistogramma cacatuoides (Kakadu Zwergbuntbarsch)
3 Ancistrus spec. (Antennenwels) Gold/Albinoform entweder 3 Weibchen oder 1 Männchen und 2 Weibchen
10 C. strigata fasciata (Marmorierter Beilbauchfisch)
10 Moenkhausia pittieri (Brilliantsalmler) gehen auch 15-20 Paracheirodon axelrodi (Roter Neon)?
1 Paar Pterophyllum scalare (Skalar), habe Marmorskalare im anderen Becken aber würde zu gerne noch die Wildform pflegen
Von den Werten her denke ich nicht das das ein Problem geben wird, diese Arten haben ja in etwa gleiche Ansprüche soweit ich weiss. Es geht eigentlich mehr um die Besatzdichte.
freue mich auf Vorschläge.
mfg
fischifisch