Hey,
ich bin, wie man sieht, neu hier und will mir nach dem geplanten Umzug in der neuen Wohnung wieder ein Aquarium anlegen.
Ich hatte damals als 12-jähriger mal ein Aquarium, welches aber nicht so recht funktionieren wollte. Mein "Fachgeshäft" verkaufte mir lieber neue Fische anstatt mal dem Problem auf dem Grund zu gehen. Naja als kleiner Junge glaubt man halt dem Verkäufer, der ja anscheinend zich Aquarien gleichzeitig erfolgreich zu pflegen scheint.
Jetzt allerdings will ich es nochmal versuchen und leg nicht einfach drauf los, sondern plane wirklich jeden Fusselsschritt. Daher wirds auch kein Kuddelmuddelaquarium wie damals, sondern ein Südamerikabecken.
Einfach um der Natur am nächsten zu sein, da scheint es ja auch ganz gut zu klappen
Da der Umzug allerdings noch leider was hin ist, stellen sich mir zu Beginn erst einmal ein par simple Fragen.
Als erstes das Aquarium:
Hab mir das Komplettset von JUWEL Kombination 125 RIO ausgesucht. Hat jemand Erfahrungen? Maße sind 81x36x50.
Versteh ich das dann richtig, dass nach Einsatz von Boden, Innenfilter etc. das Volumen 125l beträgt? Weil die Maße ja knapp 150l ergeben würden.
In dem Set ist noch
eine High-Lite Einsatzleuchte 80cm, inkl. 2x28W Röhren,
Bio Innenfilter mit Pumpe und Filtermedium und
vollautomatischer 100Watt Heizer.
Machen die Zubehörteile Sinn für mein Vorhaben? Sind die überhaupt qualitativ was? Steht in der Beschreibung leider keine Marken drin...
Logischerweise werde ich mein Aquarium natürlich "südamerikanisch" einrichten und dann auch lang genug einfahren lassen. Allerdings folgen dann ja irgendwann die Fische. Was natürlich immer schwierig ist.
Da stellt sich die Besatzungsfrage...
Ich favorisiere momentan
unterer Bereich:
1 Paar brauner Antennenwelse (ancistrus spec.)
1 Paar Hexenwelse (rineloricaria fallax)
mitt-unten:
1 Paar Zwergbuntbarsche
Mitte:
Schmucksalmler(hyphessobrycon rosaceus)
mitt-oben:
Zwergdrachenflosser (corynopoma riisei)
Laut Fachliteratur sind alle aus Südamerika und könnten von den Wasserwerten auch in einem Aquarium gehalten werden.
Jetzt die Frage an euch, stimmt das? wäre das möglich?
Und ist das Aquarium überhaupt groß genug? will kein überfülltes Becken haben! und wie viele kann ich dann jeweils bei den Salmlern reinsetzen, sollten ja mind 6 sein.
Wäre das so realisierbar oder hab ich was falsch verstanden oder übersehen?
Jetzt ist es ja noch nicht zu spät
mfg und danke schonmal
ich bin, wie man sieht, neu hier und will mir nach dem geplanten Umzug in der neuen Wohnung wieder ein Aquarium anlegen.
Ich hatte damals als 12-jähriger mal ein Aquarium, welches aber nicht so recht funktionieren wollte. Mein "Fachgeshäft" verkaufte mir lieber neue Fische anstatt mal dem Problem auf dem Grund zu gehen. Naja als kleiner Junge glaubt man halt dem Verkäufer, der ja anscheinend zich Aquarien gleichzeitig erfolgreich zu pflegen scheint.
Jetzt allerdings will ich es nochmal versuchen und leg nicht einfach drauf los, sondern plane wirklich jeden Fusselsschritt. Daher wirds auch kein Kuddelmuddelaquarium wie damals, sondern ein Südamerikabecken.
Einfach um der Natur am nächsten zu sein, da scheint es ja auch ganz gut zu klappen
Da der Umzug allerdings noch leider was hin ist, stellen sich mir zu Beginn erst einmal ein par simple Fragen.
Als erstes das Aquarium:
Hab mir das Komplettset von JUWEL Kombination 125 RIO ausgesucht. Hat jemand Erfahrungen? Maße sind 81x36x50.
Versteh ich das dann richtig, dass nach Einsatz von Boden, Innenfilter etc. das Volumen 125l beträgt? Weil die Maße ja knapp 150l ergeben würden.
In dem Set ist noch
eine High-Lite Einsatzleuchte 80cm, inkl. 2x28W Röhren,
Bio Innenfilter mit Pumpe und Filtermedium und
vollautomatischer 100Watt Heizer.
Machen die Zubehörteile Sinn für mein Vorhaben? Sind die überhaupt qualitativ was? Steht in der Beschreibung leider keine Marken drin...
Logischerweise werde ich mein Aquarium natürlich "südamerikanisch" einrichten und dann auch lang genug einfahren lassen. Allerdings folgen dann ja irgendwann die Fische. Was natürlich immer schwierig ist.
Da stellt sich die Besatzungsfrage...
Ich favorisiere momentan
unterer Bereich:
1 Paar brauner Antennenwelse (ancistrus spec.)
1 Paar Hexenwelse (rineloricaria fallax)
mitt-unten:
1 Paar Zwergbuntbarsche
Mitte:
Schmucksalmler(hyphessobrycon rosaceus)
mitt-oben:
Zwergdrachenflosser (corynopoma riisei)
Laut Fachliteratur sind alle aus Südamerika und könnten von den Wasserwerten auch in einem Aquarium gehalten werden.
Jetzt die Frage an euch, stimmt das? wäre das möglich?
Und ist das Aquarium überhaupt groß genug? will kein überfülltes Becken haben! und wie viele kann ich dann jeweils bei den Salmlern reinsetzen, sollten ja mind 6 sein.
Wäre das so realisierbar oder hab ich was falsch verstanden oder übersehen?
Jetzt ist es ja noch nicht zu spät
mfg und danke schonmal