Rotkopfsalmler Schleimhaut Bläschenbildung

Liebes Forum,
Vier meiner 15 Rotkopfsalmler haben eine Bläschen Bildung auf ihrer Haut. Im Verhalten zeigt sich aber nichts ungewöhnliches. Anbei ein Foto

Kennt das jemand und hat eine Diagnose, Vorschlag zur Behandlung und vor allem Tipps zur Vorbeugung für mich?

Ich habe gestern mit der Behandlung eSHa 2000 begonnen.

Rahmenbedingungen:
180l Aquarium
PH Wert: 6,9
Kh Wert: 8 (in dem letzen Monat schrittweise von 14 durch Osmose Wasser mit 20% Wasserwechsel reduziert)
Temperatur: 24,5
Nitrit: <1 mg/l ppm

Vielen Dank
 

Anhänge

  • PXL_20241208_075212161.jpg
    PXL_20241208_075212161.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:


Mescalero

Mitglied
Hallo und willkommen, das sieht aber überhaupt nicht gut aus! Der Nitritwert ist ein Tippfehler nehme ich an?

Leider kann ich nicht helfen, mit Fischerkrankungen kenne ich mich überhaupt nicht aus.
 
Danke für das Feedback, auch wenn die Reaktion wenig Mut macht...

PS: ja, der Nitrit Wert war falsch, er liegt unter 1
 
Hallo,
und wie sieht der Dauertest aus?
Und stimmt, das ist kein größerer Wasserwechsel.
Aber evtl hat es was mit der Senkung des KH Wertes zu tun. Leider kenn ich mit mit Biochemie nicht sonderlich aus, aber ich habe den Begriff osmotischer Druck im Kopf.
 
Hallo,
und wie sieht der Dauertest aus?
Und stimmt, das ist kein größerer Wasserwechsel.
Aber evtl hat es was mit der Senkung des KH Wertes zu tun. Leider kenn ich mit mit Biochemie nicht sonderlich aus, aber ich habe den Begriff osmotischer Druck im Kopf.
Wunderbar grün... Ich habe parallel den PH Wert bei der Umstellung gemessen und konnte sehen wie er von 7,5 auf 6,9 abgesunken ist zusammenhängend zum KH Wert. Daher kann ich mit relativer Sicherheit sagen, dass der Dauertest passt und ich immer zwischen 20 und 30 im grünen CO2 Gehalt war.
 
Zuletzt bearbeitet:


Bei einer Google Suche komme ich auf Sporozoen. Aber natürlich ist das immer relativ mit einer online Suche und viel schlauer bin ich deshalb auch nicht...
-Wie soll ich behandeln?
-Ist es besser die Fische zu entfernen, um die anderen Fische zu schützen?
-Wie kann ich vorbeugen, dass es nicht mehr vorkommt?
 
Zuletzt bearbeitet:

May

Mitglied
Hi,

es könnte sich um Lymphocystis (Virus) oder einen Befall mit Myxobolus (Sporozoe) handeln. Beides sieht sehr ähnlich aus und ist nach meinem Kenntnisstand nicht heilbar.

Gruß Astrid
 
Vielen Dank für das Feedback. Mir wird die Sache zu heiß und ich werde die befallenen Fische aus dem Aquarium entfernen, die Behandlung mit eSHa 2000 durchziehen und danach einen großen Wasserwechsel durchführen. In der Hoffnung die anderen Fische zu schützen...

Hoffentlich haben meine kleinen Freunde Glück

Woher das kommt, würde mich immer noch interessieren... Ich hatte keine neuen Pflanzen oder Fische und bei den Wasserwerten gebe ich mir auch große Mühe, sie optimal eingestellt zu haben.
 

Shai

Mitglied
Woher das kommt, würde mich immer noch interessieren... Ich hatte keine neuen Pflanzen oder Fische und bei den Wasserwerten gebe ich mir auch große Mühe, sie optimal eingestellt zu haben.
Rotkopfsalmler sind häufig Mimosen, da wäre ein PH <6.5 (eher Richtung 6), sowie KH <1 und ne geringe GH noch die beste Lösung.

Grüße
Lars
 


Oben