Rote Neons ph Wert

Nebelsonne

Mitglied
Hallo
Ich würde mir gerne rote Neons für mein Aquarium holen ,mein Wasser hat einen ph Wert von ca.7,5,Neons mögen ja eher leicht saures Wasser ph 6,5.Was ist da Eure Meinung, Neons bei meinem ph Wert ja oder nein?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo
Ich würde mir gerne rote Neons für mein Aquarium holen ,mein Wasser hat einen ph Wert von ca.7,5,Neons mögen ja eher leicht saures Wasser ph 6,5.Was ist da Eure Meinung, Neons bei meinem ph Wert ja oder nein?
Hast du nicht schon die Keilfleckbärblinge? Wird bisschen viel für das kleine Becken finde ich mit zwei Schwarmfischen im Freiwasser. Allgemein zur Frage würde ich sagen jain. Wichtiger wäre die Härte des Wassers. Bei KH 15 und Gh 20 würd ich sie jetzt nicht unbedingt dauerhaft halten. Kommt auch drauf an ob’s Nachzuchten oder Wildfänge sind. Man bekommt wohl beides im Handel. Wildfänge werden es in hartem Wasser wohl nicht arg lang machen. Nachzuchten schon eher wenn sie in Mittelhartem Wasser aufgezogen und gezüchtet wurden. Aber das weiß man vorher ja nie.
 

Nebelsonne

Mitglied
Kh ist 9 dh,GH ist 12 dh.
Geplant sind 8 bis 10 Keilfleckbärblinge,12 bis 15 rote Neons, 6 Panzerwelse ,6 Garnelen.
Mir hat man den Besatz so empfohlen ,und ich denke das ich mich darauf auch verlassen kann das das von der Menge an Fischen so richtig ist.
Jetzt habe ich halt gelesen das die Neons eher leicht saures Wasser mögen, vermute aber das die auch mit meinem Wasser klar kommen würden,weil hab jetzt schon öfters gelesen das der ph Wert eigentlich nur bei der Zucht eine größere Rolle spielt!?.
Würde halt gerne jetzt eure Erfahrungen mit Neons bei härterem Wasser wissen.
 

Nebelsonne

Mitglied
Hab gerade nochmals meine Wasserwerte gemessen.
Also:
NO2 = nicht nachweisbar.
Ph= 8,0
Kh = 10 dh
Gh= 14 dh

Ich teste mit dem Tetra Tröpchentest.
Irgendwie glaube ich es nicht das der ph bei 8,0 ist.Bei unserem Leitungswasser ist der ph Wert von 7,6 angegeben, laut Stäbchentest kommt ein ph Wert um die 7 raus.
Denke ich werde mal mein Wasser bei Kölle Zoo testen lassen, mal schauen ob da die gleichen Werte raus kommen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hey,

aber überstürze es bitte nicht wieder. Ich persönlich finde das zu viel für das Becken. Würde eher Richtung 10 Panzerwelse gehen und die Keilflecken aufstocken bei Bedarf. Zwei Schwarmfische im Freiwasser in kleinen Becken kann auf Dauer echt bescheiden aussehen. Die im Laden werden sie dir natürlich verkaufen egal welche Werte du hast. Du hast ja bereits Erfahrung mit dem „Fachhandel“ gemacht. Also bitte verlass dich nicht auf alles was Verkäufer dir erzählen
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Mach dich mal nicht verrückt mit deinen Wasserwerten.
Überlege dir gut ob du einen zweiten Gruppenfisch haben möchtest, aber gefallen muss es dir.
Einen Ph von 8 bei kh 10 halte ich für plausibel.
L. G. Wolf
 

Nebelsonne

Mitglied
Ok,werde ich mir nochmals überlegen ob ich anstatt den Neons die Keilfleckbärblinge aufstocke.
Dann Panzerwelse, hab mir gedacht vielleicht unterschiedliche Arten von Panzerwelsen oder besser bei einer Art bleiben? Was könntet ihr mir noch empfehlen außer Panzerwelse als Bodenfische ?
Und die Fadenfische gefallen mir sehr gut,meint ihr die wären auch noch etwas für mich,vielleicht ein Pärchen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ok,werde ich mir nochmals überlegen ob ich anstatt den Neons die Keilfleckbärblinge aufstocke.
Dann Panzerwelse, hab mir gedacht vielleicht unterschiedliche Arten von Panzerwelsen oder besser bei einer Art bleiben? Was könntet ihr mir noch empfehlen außer Panzerwelse als Bodenfische ?
Und die Fadenfische gefallen mir sehr gut,meint ihr die wären auch noch etwas für mich,vielleicht ein Pärchen?
Lieber eine Art Panzerwelse, Panda Panzerwelse wären für das Becken geeignet. Wie gesagt 8-10 Stück. Das Becken ist klein und schnell überbesetzt. Also entscheide dich für eine Art am Boden. Garnelen passen dazu auch. Dann wenn du das unbedingt machen möchtest die Neons oder ein Päärchen Guramis. Beides wäre mehr als zu viel des guten. Ich würde noch warten da du anscheinend noch nicht 100% weißt was du eigentlich willst. Deswegen nimm dir die Zeit und entscheide dann. Geduld ist die Tugend des Aquarianers sagt Wolf immer. Und er hat recht. Aus übereilten Entscheidungen entstehen meist nur Ärgernisse. Wenn du mehr Fisch willst und auch mehr verschiedene Arten brauchst du auf lange Sicht ein größeres Becken mit 200+ Liter. Bei dem 80er Becken ist das schwer weil es wie gesagt nicht wirklich groß ist
 

Nebelsonne

Mitglied
Lieber eine Art Panzerwelse, Panda Panzerwelse wären für das Becken geeignet. Wie gesagt 8-10 Stück. Das Becken ist klein und schnell überbesetzt. Also entscheide dich für eine Art am Boden. Garnelen passen dazu auch. Dann wenn du das unbedingt machen möchtest die Neons oder ein Päärchen Guramis. Beides wäre mehr als zu viel des guten. Ich würde noch warten da du anscheinend noch nicht 100% weißt was du eigentlich willst. Deswegen nimm dir die Zeit und entscheide dann. Geduld ist die Tugend des Aquarianers sagt Wolf immer. Und er hat recht. Aus übereilten Entscheidungen entstehen meist nur Ärgernisse. Wenn du mehr Fisch willst und auch mehr verschiedene Arten brauchst du auf lange Sicht ein größeres Becken mit 200+ Liter. Bei dem 80er Becken ist das schwer weil es wie gesagt nicht wirklich groß ist
So habe ich es mir jetzt gedacht, die Neons weglassen und dann zu den Keilfleckbärblingen die Guramis.vielleich welche von den Honigguramis,die würden mir gefallen
 

Nebelsonne

Mitglied
Im Moment habe ich 7 Keilfleckbärblinge.
Nächste Woche werde ich mir jetzt die nächsten Fische holen.

Also mein Plan wäre jetzt:
-Keilfleckbärblinge
-zwerg Guramis
-Panzerwelse
-Garnelen

Könnt ihr mir bitte nochmals einen Vorschlag machen wie viel von jedem.
 

Brunhilde

Mitglied
Fang mir 2 Corydoras an, behalte das Nitrit im Auge und wechsel das Wasser wenn NO 2 kritisiach ist. Würde ich so machen
 

Nebelsonne

Mitglied
Fang mir 2 Corydoras an, behalte das Nitrit im Auge und wechsel das Wasser wenn NO 2 kritisiach ist. Würde ich so machen
Das Becken läuft jetzt Schon ca.5 Wochen,seit 10 Tagen sind bereits sieben Keilfleckbärblinge,6Karnelen ,4 Napfschnecken eingesetzt. Das Nitrit wird fast täglich gemessen, geht im Moment nicht mehr nach oben. Nach 10 Tagen hat man mir gesagt könnte ich die nächsten Fische einsetzen. Jetzt bin ich halt am überlegen ,denke auch das ein Schwarmfisch mit den Keilfleckbärblingen reichen würde, aber,ich weiß nicht ,es ist zwar interessant den Bärblingen zuzuschauen, Sie haben auch eine interessante Färbung oder Zeichnung, hätte da jetzt aber doch noch gerne zusätzlich einen Fisch der wie soll ich sagen, direkt ins Auge sticht,einen Kontrast zu den Bärblingen ,einer wo vielleicht jetzt nicht vom Verhalten total interessant ist,aber vom Aussehen interessant ist.Da hab ich halt jetzt an die Zwerg Curamis gedacht ,vielleicht 2 bis 4.
 

Fritz5

Mitglied
Kommt drauf an welche. Amanos weniger, weil die sehr groß werden.

Neocaridina könnte man bringen in der Menge, aber da die sich i.d.R. gut vermehren, könnte man auch mit weniger starten. (Sofern sie sich dann in sonem Becken "finden", da fehlt mir die Erfahrung.)
 

Nebelsonne

Mitglied
Kommt drauf an welche. Amanos weniger, weil die sehr groß werden.

Neocaridina könnte man bringen in der Menge, aber da die sich i.d.R. gut vermehren, könnte man auch mit weniger starten. (Sofern sie sich dann in sonem Becken "finden", da fehlt mir die Erfahrung.)
Im Moment habe ich 6 Amanos.Denke ich werde von den Amanos noch welche nehmen, oder vielleicht eine Mischung von Amanos und den kleinen .Der Nachwuchs von den kleinen wird ja wahrscheinlich auch gefressen, so daß sie sich nicht ganz so stark vermehren?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
keine Sorge, so schnell vermehren die sich nicht.
Und mit Bärblingen und Guramis zusammen dürfte da eh nichts übrig bleiben.
Trotzdem würde ich Amanos und Neocaridinas nicht mischen.
 
Oben