Rote Kiemen bzw. geschrumpfte Kiemendeckel ???

Hallo...

Ich habe gestern notfallmäßig einige Fische übernommen, die sonst evt. in die Keramik freigelassen worden wären...

Nun ist mir beim Einsetzen ins Aqua aufgefallen, dass ein paar Fische zum Teil einseitig, zu Teil auf beiden Seiten geschrumpfte Kiemendeckel haben und darunter die Kiemen deutlich blutrot hervorschimmern. :?:

Es betrifft zwei Trauermantelsalmler und 3 oder 4 Fische, die ich für Barben halte ( ich gehe gleich googeln, um was für Fische es sich bei diesen handelt ).

Ich habe von den ( mir noch unbekannten Tieren ) mal ein Foto eingestellt, um diese Kiemen-Abnormalität mal zu zeigen...es ist unscharf, aber mehr gibt meine alte Digi nicht her :cry:

Ich weiß, schlagt mich ruhig, denn unbekannte Tiere sollte ich gar nicht nehmen, da ich ja nicht weiß, ob sie zu meinen WW passen, aber ich suche ja schon Abnehmer :roll: Aber wer würde schon kranke oder mißgebildete Tiere nehmen ? Ich würde sie behalten und behandeln, wenn ihr mir dazu Empfehlungen geben könnt...

Zumindest kann man auf dem Foto wohl erkennen, was ich meine...

Ich habe mir auch schon alte Threads zum Thema durchgelesen, aber meine Neuzugänge zeigen keinerlei Krankheitssymptome außer der auffälligen Kiemendeckel, daher dachte ich schon: Könnte es eine Fehlbildung sein ?

Die Fische sind friedlich, aber nicht träge, fressen gut, scheiden normal aus, schwimmen freundlich miteinander, haben das neue Becken ausgiebig erkundet und scheinen sich wohl zu fühlen. Auch atmen tun sie normal, sie haben auch wieder kräftige Farben entwickelt...als sie bei mir ankamen ( 14 Fische in einem viel zu kleinen Beutel ), waren sie fast farblos.

Ich habe keine Ahnung, wie sie vorher gehalten worden sind und wie lange sie im Transport-Beutel waren... :oops:

Ich beobachte sie mit Adleraugen ( alle, nicht nur die auffälligen Tiere ), was kann ich noch tun ?

WW: NO2 <0,3, PH 6,5, GH 7 , KH 3, NO3 nicht gemessen ( Sera Tröpfechentest )

Danke für eure Tipps und ein schönes Wochenende 8)

LG, Steffi

P.S...einen großzügigen WW von ca. 100 L hab ich bereits gemacht...
 

Anhänge

  • Kranke Kiemen 1.jpg
    Kranke Kiemen 1.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 105
  • kranke Kiemen 2.jpg
    kranke Kiemen 2.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 105
Brokatbarben :)

Hallo nochmal...

Wenn ich erfolgreich gegoogelt habe, sollte es sich bei meinen Sorgenkindern um Brokatbarben handeln.
Da passen meine WW ja, wenn ich richtig gelesen habe *puh*

Und auch die Trauermantelsalmler passen zu Beckengröße ( 160L ) und WW.

LG, Steffi
 
*schieb*

Hallo ihr Lieben...

Weiß wirklich keiner einen Rat ?
Den Fischen geht es auch jetzt nach 2 Tagen immer noch richtig gut...einzig die auffälligen Kiemen-Deckel sind unverändert :cry:

Schönen Sonntag...Steffi
 
Hi Steffi!
Leider kann ich dir auch nichts weiter zu den geschrumpften Kiemen sagen, hab noch nie von sowas gehört... aber so ganz ohne Antwort will ich dann doch nicht verschwinden.
Ich halte es aber für möglich, dass es sich entweder um einen angeborenen Fehler handelt oder (fast wahrscheinlicher) dass Die armen Tierchen durch irgendwas nachträglich so zugerichtet wurden.

Züchten würd ich eher nicht mit denen. Ansonsten würd ich mir keine großen Sorgen machen, solange du nichts auffälliges bemerkst. Ich hoffe die Guten sitzen erst mal separat in einem Becken, falls es doch ansteckend ist, aber das denke ich eher nicht.

Viel Glück mit deinen neuen Schützlingen!

PS: Ich persönlich finds besser Fische kurzzeitig in etwas unpassenden Wasserwerten zu halten, als zuzulassen, dass sie den Porzellanexpress nehmen ; )

Mall
 
Danke :)

Hallo Mall...

Danke für deine Antwort :)

Züchten werde und wollte ich die Fische sowieso nicht ( kann ich als Neuling auch garnicht, es sei denn, die Tierchen schaffen das ohne mein zutun ).
Sie sind immer noch völlig symptomfrei, scheinen sich sehr wohl zu fühlen.

Ich denke, vielleicht ist es wirklich eine Fehlbildung :?

Naja, wenn sich an den Barben etwas verändert oder die anderen bewohner irgendwie komisch werden, meld ich mich sicher. ich hab zur Sicherheit mal ein paar Seemandelbaumblätter ins Wasser gegeben, schaden kann das ja nicht, oder ?

Einen schönen Tag dem Forum 8)

Steffi
 
Oben