Hallo...
Ich habe gestern notfallmäßig einige Fische übernommen, die sonst evt. in die Keramik freigelassen worden wären...
Nun ist mir beim Einsetzen ins Aqua aufgefallen, dass ein paar Fische zum Teil einseitig, zu Teil auf beiden Seiten geschrumpfte Kiemendeckel haben und darunter die Kiemen deutlich blutrot hervorschimmern. :?:
Es betrifft zwei Trauermantelsalmler und 3 oder 4 Fische, die ich für Barben halte ( ich gehe gleich googeln, um was für Fische es sich bei diesen handelt ).
Ich habe von den ( mir noch unbekannten Tieren ) mal ein Foto eingestellt, um diese Kiemen-Abnormalität mal zu zeigen...es ist unscharf, aber mehr gibt meine alte Digi nicht her :cry:
Ich weiß, schlagt mich ruhig, denn unbekannte Tiere sollte ich gar nicht nehmen, da ich ja nicht weiß, ob sie zu meinen WW passen, aber ich suche ja schon Abnehmer :roll: Aber wer würde schon kranke oder mißgebildete Tiere nehmen ? Ich würde sie behalten und behandeln, wenn ihr mir dazu Empfehlungen geben könnt...
Zumindest kann man auf dem Foto wohl erkennen, was ich meine...
Ich habe mir auch schon alte Threads zum Thema durchgelesen, aber meine Neuzugänge zeigen keinerlei Krankheitssymptome außer der auffälligen Kiemendeckel, daher dachte ich schon: Könnte es eine Fehlbildung sein ?
Die Fische sind friedlich, aber nicht träge, fressen gut, scheiden normal aus, schwimmen freundlich miteinander, haben das neue Becken ausgiebig erkundet und scheinen sich wohl zu fühlen. Auch atmen tun sie normal, sie haben auch wieder kräftige Farben entwickelt...als sie bei mir ankamen ( 14 Fische in einem viel zu kleinen Beutel ), waren sie fast farblos.
Ich habe keine Ahnung, wie sie vorher gehalten worden sind und wie lange sie im Transport-Beutel waren...
Ich beobachte sie mit Adleraugen ( alle, nicht nur die auffälligen Tiere ), was kann ich noch tun ?
WW: NO2 <0,3, PH 6,5, GH 7 , KH 3, NO3 nicht gemessen ( Sera Tröpfechentest )
Danke für eure Tipps und ein schönes Wochenende 8)
LG, Steffi
P.S...einen großzügigen WW von ca. 100 L hab ich bereits gemacht...
Ich habe gestern notfallmäßig einige Fische übernommen, die sonst evt. in die Keramik freigelassen worden wären...
Nun ist mir beim Einsetzen ins Aqua aufgefallen, dass ein paar Fische zum Teil einseitig, zu Teil auf beiden Seiten geschrumpfte Kiemendeckel haben und darunter die Kiemen deutlich blutrot hervorschimmern. :?:
Es betrifft zwei Trauermantelsalmler und 3 oder 4 Fische, die ich für Barben halte ( ich gehe gleich googeln, um was für Fische es sich bei diesen handelt ).
Ich habe von den ( mir noch unbekannten Tieren ) mal ein Foto eingestellt, um diese Kiemen-Abnormalität mal zu zeigen...es ist unscharf, aber mehr gibt meine alte Digi nicht her :cry:
Ich weiß, schlagt mich ruhig, denn unbekannte Tiere sollte ich gar nicht nehmen, da ich ja nicht weiß, ob sie zu meinen WW passen, aber ich suche ja schon Abnehmer :roll: Aber wer würde schon kranke oder mißgebildete Tiere nehmen ? Ich würde sie behalten und behandeln, wenn ihr mir dazu Empfehlungen geben könnt...
Zumindest kann man auf dem Foto wohl erkennen, was ich meine...
Ich habe mir auch schon alte Threads zum Thema durchgelesen, aber meine Neuzugänge zeigen keinerlei Krankheitssymptome außer der auffälligen Kiemendeckel, daher dachte ich schon: Könnte es eine Fehlbildung sein ?
Die Fische sind friedlich, aber nicht träge, fressen gut, scheiden normal aus, schwimmen freundlich miteinander, haben das neue Becken ausgiebig erkundet und scheinen sich wohl zu fühlen. Auch atmen tun sie normal, sie haben auch wieder kräftige Farben entwickelt...als sie bei mir ankamen ( 14 Fische in einem viel zu kleinen Beutel ), waren sie fast farblos.
Ich habe keine Ahnung, wie sie vorher gehalten worden sind und wie lange sie im Transport-Beutel waren...
Ich beobachte sie mit Adleraugen ( alle, nicht nur die auffälligen Tiere ), was kann ich noch tun ?
WW: NO2 <0,3, PH 6,5, GH 7 , KH 3, NO3 nicht gemessen ( Sera Tröpfechentest )
Danke für eure Tipps und ein schönes Wochenende 8)
LG, Steffi
P.S...einen großzügigen WW von ca. 100 L hab ich bereits gemacht...