riesen schneckenproblem

Hola,

Frage: kann es sein das Apfelschnecken die Gelege von anderen Schnecken fressen?
Denn in den BEcken von AS sitzen gibt es nur wenig andere Schnecken.


lg
 


Hallo Moep

Ja,das machen sie!!Aber glaube nicht das sie eine vorhandene Population ausrotten können!Im Schach halten,ja!Nur für die kleinen Nano-becken ist so eine grosse AS meiner Meinung nach nichts!
Die brauch Auslauf! :lol:

LG Tina
 
Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen.

Habe auch eine riesige Schneckenplage im 112 Liter Becken. Weniger füttern hat nichts gebracht. Ich hab erst alle zwei dann alle drei und dann zwei mal die Woche gefüttert. Jedesmal nach dem Füttern gings weiter mit der Schneckenexplosion. Mittlerweile ist es so schlimm das an jedem Fissel Pflanze und Farn alles vollhängt.

Hab mir heute erstmal drei Helenas gekauft. Stück für 5 Euro. Werde wohl wenn ich sehe das sie ein bisschen was ausrichten noch drei Stück dazu kaufen.

Stören tun die Schnecken ja nicht, aber wenn man näher ans AQ geht sieht das einfach grausam aus.

Ich werde berichten.


Lg, Pat
 
Kurze Info, meine zwei Helenas haben das Problem voll und ganz in den Griff bekommen. Allerdings.. wer hätte das gedacht, vermehren die sich jetzt wie blöd. Die kleinen überleben aber kaum. Keine Ahnung wer Ihnen den Gar aus macht.

Grüsse, Patricia
 


Hallo,

nehme mal an, daß ihnen das Futter fehlt.

Ich setze meinen Nachwuchs zu den Garnelen und füttere mehr.
Danach wieder Schnecken-ergo was zum Fressen. :wink:

Es gibt aber auch ein Becken, indem meine Räuber die Blasenschnecken links liegen lassen und sich um die Futtertabletten mit den Corys streiten.

Deshalb kauft man eigentlich auch keine Tiere und eine andere Art zu bekämpfen, denn wenn der Job erledigt ist-hatt man Probleme mit den Helfern :wink:
 
Was habt ihr alle gegen Schnecken?
Sie sind sehr nützliche Helfer und vermehren sich nur dann zu stark, wenn es zuviel zu fressen gibt.
 
Die Schnecken haben sich mit Sicherheit nicht vermehrt weil es zu viel zu fressen gab. Ich habe wochenlang nur zweimal die Woche gefüttert bis mir die roten Neons langsam nicht mehr wirklich gut aussahen.

Ist mir nach wie vor ein Rätsel.

Bei mir sitzen die Garnelen im Gemeinschaftsbecken. Die kleinen Helenas sind soweit munter und irgendwann schwimmen kleine Häuser oben auf der Oberfläche. Leer.

Noch ein Rätsel. :?

@Hensele: Da die Räuber nicht verhungern sollen (wobei ich dachte das sie durchaus mit den Futterresten bzw. Flocken usw. überleben) könnte ich ja einige der übrig gebliebenen Blasenschnecken gezielt vermehren. Ist dazu ein extra Becken mit Filterung ect. nötig oder geht das auch in kleinem Rahmen in einer "Pfütze"??

Lg, Pat
 
Hallo Pat,

habe zwei 18l"Pfützen" allerdings mit Filter.
Doch ich denke mit ein paar Pflanzen drin und alle3-5Tage 9 liter wechsel klappt das ebenso.
Drücke Dir die Daumen, da es sich hier wirklich um schöne Tiere handelt.

Waren beide eigenlich so eine Art "Notlösung" für meine Reds.

Naja jetzt halt Zuchtstationen :wink:
 

Anhänge

  • 18 liter.JPG
    18 liter.JPG
    107,3 KB · Aufrufe: 91
  • 019.JPG
    019.JPG
    137,6 KB · Aufrufe: 98
Hi Hensele,

danke für die Antwort.

Filter für ein kleines Becken sollte nicht das Problem sein.

Und jetzt wo Du davon sprichst fällt mir wieder ein das ich eigentlich unbedingt ein kleines 30 Liter Garnelenbecken wollte. Hab es nur immer weiter rausgeschoben.

Was solls.. Frau gönnt sich ja sonst nichts. Schuhe hab ich schon genug.

Die grossen Helenas wachsen und gedeihen übrigens sehr gut. Fressen diese winzigen Nachkommen wirklich schon andere Schnecken? Und kann es sein das die sich gegenseitig niedermachen?

Ich glaub ich such mir mal ein Schneckenforum für die Infos. Vorschlag??

Lg, Pat
 
Off-offtopic:

Du weisst schon, die letzten werden die ersten sein!! Oder wars: Schwach anfangen und dann stark nachlassen??? :schuettel:

Naja.. ICH hab den Klinsmann ja nicht gewählt!! :evil:

So, nun aber genug. Ne rote Karte als Avatar steht mir nicht. :wink:
 


Oben