Riesen Problem mit Nitrat

Hallo

Nach ewiger Zeit in der ich nicht mehr im Forum unterwegs war, komme ich heute zu euch mit einem riesen Problem. Mein großes Becken treibt mich zur Verzweiflung.
Ich ich habe schon etwas länger Probleme mit Pinselalgen und meine Pflanzen streben auch, aber bisher waren die WW auch ok und ich wusste nicht warum mir alles stirbt...heute jedoch habe ich wieder getestet und bin total geschockt :shock:

Meine WWs heute:

pH: 7,8
GH : 14
KH: 8
NH4: 0,5
NO2 : 0,2
NO3: 50
PO4: 0,5
Fe: 0,0
Cu: 0,0

Wo um .... kommt denn dieser mega hohe Nitratwert auf einmal her?
An was kann denn sowas liegen?
Ich mache alle zwei Wochen Teil-WW mein Becken ist ein 65 cm Würfel.
Ich habe einen Innenfilter (wobei ich mit der Zeit das Gefühl habe, er schafft das Becken nicht).
Von der Bepflanzung ist nicht sonderlich viel über...außer viele Faden- und Pinselalgen die ich einfach nicht losbekomme...auch hier wären Tipps super!
Als Besatz ist drinne, zwei Antennenwelse, ein Skalar, und 10 Schmucksamler, also nicht sonderlich viel...

Ich weiß echt nicht mehr weiter...ich kann das becken einfach ned mehr sehen, es sieht so furchtbar aus... :(

Liebe Grüße
Michelle (die jetzt wieder WW machen geht um das Nitrat zu senken...)
 
Hallo

Wenn du schreibst das du den TWW alle 14 Tage machst ist das zu wenig ,jede Woche TWW.

Dann geht auch der Nitrat Wert runter .
Kein FE zu viel no3 ,zu wenig PO4 ,TWW zuwenig ,fehlende schnell wachsende Pflanzen .
Wie wird gedüngt ,ich vermute mal garnicht . Ist eine Co2 Anlage vorhanden? Irgend wo da ligt das Problen mit den Algen.

Lese mal die Seite . http://www.aquamax.de/HG06.htm

Gruß Norbert
 
Hallo Norbert

Nein bei mir ist keine CO2 Anlage vorhanden, ich habe 5 Aqarien und bei allen fehlt diese, aber nur dieses Becken macht mir Probleme, ich frage mich daher warum? Was ist hier anders, das ich eine CO2 Anlage nötig habe?
Gedüngt wird bei mir auch nicht, richtig, weil ich bisher auch nie solche Probleme hatte, ich hatte bisher immer gut wachsende Pflanzen und keine Probleme mit übermäßigen Algen...wieso kommt das nach einem gut laufenden jahr so plötzlich?

Liebe Grüße
Michelle
 

JoKo

Mitglied
adamov schrieb:
Wenn du schreibst das du den TWW alle 14 Tage machst ist das zu wenig ,jede Woche TWW.

Das Becken hat 270l ... bei dem Besatz sind 14 Tage vollkommen ok.

Dann geht auch der Nitrat Wert runter .

Was ist wenn das Leitungswasser schon 50mg/l hat? Was die Frage ergibt: wieviel Nitrat ist im Leitungswasser?

Schnellwachsende Pflanzen sind zwar nicht grundsätzlich für ein funktionierendes Aquarium notwendig, im konkreten Fall kann es aber helfen das Problem (damit meine ich die Algen, 50mg/l Nitrat halte ich jetzt nicht für dramatisch) in den Griff zu bekommen.
 
A

Anonymous

Guest
moin moin,

als mega hoch würde ich den nitratwert jetzt nicht bezeichnen da gibt es höhere werte, ein foto von den pflanzen wäre auch nicht schlecht, da die antennis pflanzenliebhaber sind,m so könnte man die mangelerscheinung oder angefressenes besser beurteilen.

weiter interessant zu wissen wäre:
dünger, beleuchtung und fütterung

ist das becken gut bepflanzt verdrängt es die algen, und baut das nitrat auch ab.

bei antennenwelse würde ich schnell und feingliedrige pflanzen empfehlen.

wie gesagt viele pflanzen rein, filter wieder auf normale leistung bringen und dem wasserwechsel mal wöchendlich angehen.

und weniger füttern.
edit: da war wohl jemand schneller..........
gruß rue
 
A

Anonymous

Guest
adamov schrieb:
Das Becken hat 270l ... bei dem Besatz sind 14 Tage vollkommen ok.

normalerweise schon, wenn die fütterung und filterleistung stimmt, dazu die plfanzen den nitrat abbauen.
 
Hallo Michelle,

Das kann daran liegen ,das den Pflanzen Nährstoffe fehlen und die Nährstoffe die da sind von den Pflanzen nicht aufgenommen werden. So springen die Algen in diese Niesche und nutzen die Nährstoffe die von den Pflanzen nicht verbraucht werden.

Wenn dann nicht genug schnell wachsende Pflanzen im AQ sind die die Nährstoffe verbrauchen ,kommen auch Algen.
Eine Co2 Anlage ist nicht zwangsläufig von Nöten .

Aber lese Bitte den Link von Aquamax .

@ Jochen ,da gebe ich dir recht das 50 mg/l Nitrat nicht dramatich sind . Ich habe auch das Problem mit Rotalgen gehabt.
Auch bei mir im 240 l AQ war der Besatz nicht übermäßig groß .Nach dem ich den TWW von 14 Tage auf 7 Tage verkürzt habe und noch andere Sachen ,um bz.abgestelt habe habe ich auch die Algen in den Griff bekommen.


Nachtrag:
Kannst ja mal das lesen pflanzen-algen-f4/paradebeispiel-von-algen--t99974.html so bin ich die Algen losgeworden.

Gruß Norbert
 
Huhu Hier meine Beckendaten damit ihr auch genau bescheid wisst

Daten zum Becken
Filterung: AquaMedic Rio 300 Innenfilter mit verschiedenen Filterkammern (Tonröhrchen, Plastikkugeln, Schwamm und Matten)
Heizung: Integriert
Maße des Beckens: 65 cm x 65 cm x 65 cm
Lampen:Glo T5 Lichtbalken 2 x 24W mit Hagen Life-Glo T5 24 W 55 cm und Aqua Medic aqualine T5 Plant Grow 24W - 55cm
Beleuchtet von/bis: 9.00 – 20.00 Uhr
Temperatur 25,0°-26,0 °C
Bodengrund: Quarzsand und ein paar Steine
Bepflanzung
1 x Ludwigia repens
5 x Cryptocoryne wendtii grün
1 x Alternanthera reineckii
2 x Cabomba caroliniana
1 xCrinum calamistratum
1 x Hygrophila polysperma
1 x Cladophora aegagropila

Es waren mal mehr Pflanzen, der rest ist leider kaputt gegangen...meine Antennenwelse sind mir besiher nicht als große Pflanzenzerstörer aufgefallen...

JoKo schrieb:
Was ist wenn das Leitungswasser schon 50mg/l hat? Was die Frage ergibt: wieviel Nitrat ist im Leitungswasser?

Das liegt bei 20mg/l, also doch deutlich geringer...

scareface63 schrieb:
weiter interessant zu wissen wäre:
dünger, beleuchtung und fütterung

Dünger keiner, Beleuchtungszeit steht oben, Fütterung alle zwei Tage, 2 Tabletten für die Welse und eine Prise Flocken für die anderen, ab und zu Grünfutter für die Welse, aber nur 1 mal im Monat

Liebe Grüße
Michelle
 

fischolli

R.I.P.
Moin Michelle,

5-6 Stenglpflanzen ist eine ziemlich dürftige Bepflanzung für das Becken, da könnte wesentlich mehr schnellwachsendes rein. Versuch doch mal Hornkraut zu bekommen und/oder Muschelblumen, das sind beies sehr gute Nitratzehrer. Der Anstieg kann im wesentlichen durch das Futter und die Fischsch... kommen, da kaum Grünzeug da ist, welches die Nährstoffe verwertet, kann es zu diesem Anstieg kommen.

Wie sieht denn dein Phosphatwert und Eisenwert aus?

Ich würde mal wie gesagt die beidn oegenantschwimmpflanzen einbringen und auch ansonsten die Bepflanzung mit schnellwachsenden Stengelpflanzen deutlich erhöhen.

Gruß
 
Hallo

Phosphat und Eisen stehen oben dabei :D

Ich hatte ja auch einiges mehr an Pflanzen viele Vallisneria und so, aber das is mir alles kaputt gegangen und nur das hartnäckigste ist mir geblieben und auch von dem wird wegen den Algen noch was raus müssen :(
Wird aber halt ganz schön teuer so ne komplette Neubepflanzung...und ich hab Angst, das ich die dann auch bald wieder wegschmeißen kann...

Liebe Grüße
Michelle
 
Aqua4.jpg


Aqua5.jpg


So sah es übrigens lange Zeit aus
 
A

Anonymous

Guest
moin Michelle,

gehört zwar null zum thema nitratbelastung, aber mehr lebend und frostfutter darfst du ruhig geben.

meine L-welse bekommen regelmäßig gemüse, gurke, pabrika etc.

gruß rue
 
100_2387.JPG


100_2388.JPG


So schaut jetzt aus :(

Für die Welse hab ich bisher Gurke probiert, aber das wollten sie garnicht, ich probier dann mal nochwas anderes aus...und was gibt man am besten so an Lebendfutter?

Gruß
Michelle
 
A

Anonymous

Guest
moin,
lebendfutter wirst du jetzt im winter nur schwerlich bekommen, selbiges aber als frostfutter-rote und weisse mückenlarven artemia,bosmiden wasserflöhe- etc

aber nur dezent füttern bitte,entscheidend ist dabei die ausgewgenheit, die fische werden es dir danken.

das die antennenwelse keine gurke essen wundert mich schon, vielleich waren sie nur satt vom verspeisen deiner pflanzen :wink: ne spass bei seite, versuch es nochmal oder mit grüner paprika.

eine rückwandfolie wäre auch nicht schlecht, zur optik natürlich :wink:
gruß rue
 
Huhu

Ja Rückwandfolie is schon lange geplant, aber sehr schwer in diesen maßen zu finden :(
Gut ich versuche dann mal mit Paprika, mal sehen wie sie das nehmen...

Und zu meinem anderen Problem werd ich wohl ganz dringend was unternehmen müssen, bevor ich das Becken noch ganz aufgeb :|

Gruß
Michelle
 
A

Anonymous

Guest
ja, wenn es nicht schön ausschaut wird man schnell geneigt sein, es zu beenden, vielleicht mal eine vergrößerung in betracht ziehen ist ja eigentlich nur ein zucht-becken für disken.

für den skalar wird der schwimmraum dann auch irgendwann zu klein sein
in der "bucht" bekommst du die becken z.zt hinterher geschmissen.

folie gibt es auch von der rolle, da kannst du dir was abschneiden lassen.oder eben mit schwarzer abtönfarbe bestreichen...

gruß rue
 
öhm nee das Becken ist kein Zuchtbecken, das hab ich mir extra für meine Zimmerecke für teuer Geld anfertigen lassen :?
Und mein Skalar wird definitiv nicht mehr größer, Dickerchen ist nämlich schon 10 Jahre alt und eben kein "schöner" Skalar, er hat schon viel hinter sich...
Ja bisher hab ich nur noch keine Folie über 60 cm bekommen und mein Becken is ja 65 cm hoch...

Gruß
Michelle
 
60er sind immer knapp...aber 70er hab ich noch keine gefunden, aber ich dachte mir ich lass mir Rückwände zuschneiden kleb da Miótivtapete drauf und stell sie einfach hinten dran, aber bisher hab ich auch keine geeignete Fototapete gefunden :autsch:

gruß
Michelle
 
Oben