Riesen problem mit Eheim 2213

Hab schon so einiges in diesem forum über den filter gelesen, aber kein problem ist identisch mit meinem.
ich habe ein 200L becken mit 6 mollys, 15 neons, 10 zebrabarben, 10 antennwelsen und einigen Apfelschnecken.
ich habe ordentlich bepflanzt, hab aber nie richtig glück mit den pflanzen da sie mir entweder absterben oder algen an den blatträndern ist.
den filter habe ich im fachhandel gekauft und man sagte mir der reicht. ich muß aber jede woche den filter säubern weil da kein wasser mehr durchläuft und der ist dann richtig doll dreckig :evil:
im filter sind, von unten nach oben: feiner filterschaum, weise tonröhrchen, grober filterschaum, lavagranulat, filterwatte, zeolith. ist aber noch etwas platz drinn also nicht vollgestopft.
ich hab jetzt schon um das ansaugrohr ein stüch filterschaum rumgebunden damit nicht so viel dreck in den filter kommt. jetzt rattert der filter nur noch und es kommt garnix mehr raus.
füttern tu ich 6mal die woche und immer nicht viel. TWW mach ich einmal die woche.
ist der filter einfach zu schwach oder was mach ich falsch? :oops:

Bitte ich brauch hilfe, da ich den filter jetzt aus gemacht hab da ja eh nix rauskommt.

MFG Tina
 
hi

ich hab den selben filter und bisher noch keinerlei problem damit
läuft nun schon seit oktober und musste noch nicht gereinigt werden.

um auf dein problem zurück zu kommen:
hast du den ansaug schlauch mit wasser gefüllt?
kann sein das er wenn luft im schlauch ist net auf touren kommt und rattert dann.

gruß wägi

002.gif
 
ne der lief ja die letzten 2 tage normal, heute rattert er nurnoch und kommt kein wasser mehr raus. der ist ja für 250L eigendlich. ist der zu schwach für mein 200Lbecken.
was mach ich denn falsch das ich den jede woche sauber machen muß weil das wasser nur noch rauströpfelt und der so sehr dreckg ist.
das ist doch nicht normal.
im laden sagte der auch das man den nur sehr selten, so 1-2x im jahr sauber machen muß. davon bin ich noch weit etfernt.
MFG Tina

ps. mein wasser ist auch nie richtig klar. hat das auch mit dem blöden filter zu tun?
 
Hallo weazlebeef,

dein Aufbau von Filtermaterial ist falsch herum, das Dreckwasser läuft unten am Filter rein also muss dein Filtermatrial untern grob und nach oben hin immer feiner werden.
Das " brummende Geräusch kommt davon, das warscheinlich noch Luft im Filtergehäuse oder im Motor ist. Hab das Problem immer sogelöst, dass ich den Filter ( im eingeschalteten zustand ) ca. 10 min. auf die Seite gelegt habe, wichtig ist dabei das dasauslaufrohr dann auch komplett unter Wasser ist damit keine Luft von oben nachgezogen werden kann. Dann kannst du beobachten, wie die Luft sommt Wasser aus dem auslaufrohr blubbert. wenn ihrendwann keine blasen mehr kommen kannst ihn wieder normal hinstellen.

Hoffe ich konnte Dir helfen :D

MfG Christian
 
schließe mich onkel an.

Filterwatte als erstes Medium ist doch denkbar ungeeignet. Kein Wunder, dass der sofort "zu" ist. Hol die Watte da unten raus und wirf sie weg, sodass die Tonröhrchen die erste Schicht bilden. Stattdessen neue Watte ganz oben, als letzte Schicht rein.

Und vergiss nicht den Saugkorb von dem Flies zu befreien :D

Edit:
Das Rattern ist eindeutiges Symptom dafür, dass die Pumpe noch nicht richtig entlüftet ist.
 
Hallo,
haben den selben filter, bei mir läuft er schon seit JAHREN tadellos eben EHEIM qualität
das rattern kann von der luft die wohl im filter ist kommen, oder das die gummies die das wasserrad festhalten abgebraucht sind
bau doch einfach mal das wasserrad aus und schau nach

gruß
klingi
 
Hi,

habe auch den Filter am 240l Becken kein Problem, Filtermaterial umdrehen von grob nach fein. Bei mir war mal die Keramikachse gebrochen, da hat er auch die ganze Zeit gebrummelt. Obwohl das bei einem neuen Filter eher unwahrscheinlich ist.

MFG Günnie
 
sorry das hatte ich falschrum geschrieben. ich ahb die tonröhrchen unten, dann eine filtermatte, lava usw.
daran kanns nicht liegen.
ich könnte mir vorstellen das der ganze dreck die pflanzen sind die eingesogen werden und evtl baby fische, hatte komischerweise in den 2 tagen an denen ich um das einsaugrohr den filterschuam hatte gleich fischbabys im becken. vieleicht wars auch nur zufall.
das ist eins der anderen probleme das meine pflanzen so brüchig sind, die gameln mir immer ab.
was für lampen sind gut damit die pflanzen besser wachsen?
MFG Tina
 
Guten Abend zusammen.

Also ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2213.
Hatte den an einem 160ltr. Becken hängen und
der war auch einmal in der Woche zu.
Hab dann einiges probiert,Filtermedien gewechselt,
Ansaugrohr mit Filterschwamm bedeckt etc.
Aber alles hat nix genutzt.
Bin dann darauf gekommen,dass meine Antennenwelse (2 Stück)
durch ihr starkes Wurzelabraspeln eine sehr rege Verdauung hatten
und dadurch den Filter an seine technischen Grenzen brachten.

Also hab ich den 2213 gegen einen größeren ausgetauscht (2328 :lol: )
Und das Becken dann später der größe des Filters angeglichen.

Also vergiss das hin und her mit den Filtermedien,
über kurz oder lang ist der 2213 mit dieser Besatzdichte
(auch mit den vielen Antennies) überfordert.

Gruß Oliver
 
mmm danke für eure hilfe.
dann werd ich mal anfangen zu sparen :lol: und einen neuen filter kaufen, der mein fisch aa auch wegspühlt :wink:
MFG Tina
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe den Threat nur kurz überflogen und nichts vom reinigen der Schläuche gelesen, hast Du diese mal mit einer Schlauchbürste gereinigt? Ich könnte wetten, dass es daran liegt. Wenn der Filter eines ist, dann ist er zuverlässig.
Den Filterschwamm am Ansaugrohr würde ich weg lassen. Du wunderst Dich aber nicht wirklich, dass Deine Pflanzen bei 10Antennenwelsen nicht richtig wachsen und immer eingehen. :wink:


Grüßle Wolf
 
die schläuche mach ich jedes mal mit sauber, wnn ich den filter sauber machen muß. hab so eine schornsteinfeger ding :D
die welse sind wohl echt zu viel :oops:
kommt jemand zufällig aus der nähe kiel und brauch noch welche?
MFG tina
 
Oben