Restaurierung des Schulaquariums

Hallo,

Ich gebe dir recht damit, dass es maßgeblich von der Erziehung abhängt, wie sich Kinder benehmen. Aber kommt ADS oder Hyperaktivität von der Erziehung? Das glaube ich kaum. Und das schulische Umfeld schafft sehr wohl andere Verhaltensweisen, wenn ich mir das so ansehe.

das klingt nun aber ziemlich frech..
ADS ist körperlich bedingt und das kann man von Geburt an haben, das hat am allerwenigsten mit Computer etc zu tun. Es wird leider auch gerne mal falsch diagnostiziert, wenn Schülern zu langweilig in der Schule ist da sie nicht genug gefordert werden.

Zum Thema:
Wenn ab und zu mal eine Babygarnele verschwindet ist das doch noch in Ordnung und fällt nicht auf. Ich hab auf jeden Fall gute 70 Redfire, bei ursprünglich 5 Tieren.
Zur Scheu habe ich auch gesagt, das es wohl mti auf die Art ankommt, gerade bei Minifischen hat niemand Angst.

LG, Pia
 
Eona schrieb:
Huhu,

@Schotty :thumright:

Dann natürlich eher die Redfires. Nicht die Red Cherrys! Kriegste für Lau und fallen gut auf :) .
das ist ein Synonym für ein und diesselbe Garnele. Die bessere Farbform ist die Sakura.

LG, Pia

Hi,

man sollte das nicht auf die schnelle schreiben :mrgreen: . Crystal Red zu Red Cherrys waren gemeint :) .
So nun aber korrekt.
Warum die Amanos erst ab 54l? So gross sind die auch wieder nicht.

Grüße
Thomas
 
Hu?

die sind beinah so lang wie meine Schmetterlingsbuntbarsche (die adulten Weiber), noch dazu sehr schwimmfreudig.
Ab 54l wird mit Beibesatz eine kleine Gruppe empfohlen, 10 Tiere entweder als Artenbecken oder mit Fischbesatz dann in ein größeres.

Ich hab 11 in 112l und die nutzen das voll aus.

LG, Pia
 
Eona schrieb:
Hu?

Ich hab 11 in 112l und die nutzen das voll aus.

LG, Pia

Hi,

welche Garnelenart würde das nicht tun? Egal welche Beckengröße?
Meine nutzen die 54l auch voll aus. Wäre es kleiner würden sie sich dabei keinen abbrechen. Natürlich nur beim Artenbecken. Was hier schon für Konstellationen vorgestellt wurden. Die Fische mit den Garnelen. Da können es auch ruhig nur die einen etwas größeren Garnelen ohne Fische sein. Dann treten se sich nicht auf die Flossen/Fühler und wasweißich 8) .

Grüße
Thomas
 
Moin Pia,

ich möchte zwar nicht krümelig werden, aber das hier:

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die auch als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom oder Hyperkinetische Störung (HKS) bezeichnet wird, ist eine bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung, die sich durch Probleme mit der Aufmerksamkeit sowie Impulsivität und häufig auch Hyperaktivität auszeichnet.

...sagt Wikipedia dazu. Und unter psychischer Störung verbuche ich nicht körperlich vererbbare Krankheiten. Schotty spricht mir aus der Seele. Es ist leider heutzutage weit verbreitet, dass die Eltern einfach keine Lust mehr haben, sich mit ihren Kindern auseinanderzusetzen und so finden sie dann schnell den technischen Ersatz für die elterliche Fürsorge...
Wenn ich 5 Stunden vor dem PC sitze, tun mir die Augen weh und ich bekomme (bei fortlaufendem Konsum) starke Kopfschmerzen und extreme Anzeichen auf unnormal starken Anspruch auf Reize (Zucken etc.). Da kann ich mir gut vorstellen, dass ungebremster und nicht gesunder Konsum diverser technikbasierter Freizeitbeschäftigungen dazu führt, dass Kinder langsam aber sicher einen psychischen Knacks bekommen. Wenn ich ständig im Fernsehen ein Pokemon sehe, würde ich wahrscheinlich irgendwann auch ganz hibbelig werden.
Aber solcherlei Volkskrankheiten verbreiten sich in den letzten Jahren sowieso immer rasender aus den von Schotty angesprochenen Gründen. Keiner hat mehr Lust zu irgendwas und so geht das immer weiter... ;)

Interessant ist auch, dass (ich habe mal eine Vorlesung besucht, in der ein gewisser Professor Pfeifer dies anhand von Studien belegte) die Leistungen der Kinder bei stetigem Technikkonsum abfallen.
Soviel dazu. Vererbbar ist das wohl kaum...

Tatsache ist, dass meine Äußerung nicht frech sondern einfach wissentschaftlich belegt ist. Und damit aber nun endgültig gut. Ich schließe mich Schotty an, damit kann ich besten Gewissens mitgehen!

ENDE OFF-TOPIC

Viele Grüße,
Tony


EDIT:
Was hier schon für Konstellationen vorgestellt wurden. Die Fische mit den Garnelen. Da können es auch ruhig nur die einen etwas größeren Garnelen ohne Fische sein.
...seh ich genauso. 8)
 
Huhu,

physisch bedingt, psychische Auswirkung.
Von Vererbbarkeit habe ich nichts gesagt, weiteres kriegst du per PN.
Und bitte vergleiche nicht das Verhalten und die Auffassungsgabe von Kindern/Jugendlichen mit dir, ich schätze dich doch schon recht erwachsen ein.
Das wars nu aber auch von meiner Seite zu dem Thema.

@Amanos:
ob mit oder ohne Fische, in dem Minibecken heiße ich das nicht gut, da sie wie gesagt recht groß werden (eine schöne Gruppe wäre da sicher nicht zu pflegen) und auch öfter mal richtig Gas geben und rumdüsen. So aktiv kenne ich Zwerggarnelen nicht.
Die Zwergbärblinge kämen mit dem Platz klar, ebenso die Zwerggarnelen. Die kommen sich gegenseitig ja auch nicht in die Quere. Im übrigen sind Amanos doch auch recht farblos, für Schüler/Kinder sind da außergewöhnlich bunte Krabbler sicher interessanter.

LG, Pia
 
Eona schrieb:
Huhu,

physisch bedingt, psychische Auswirkung.
Von Vererbbarkeit habe ich nichts gesagt, weiteres kriegst du per PN.
Und bitte vergleiche nicht das Verhalten und die Auffassungsgabe von Kindern/Jugendlichen mit dir, ich schätze dich doch schon recht erwachsen ein.
Das wars nu aber auch von meiner Seite zu dem Thema.

@Amanos:
So aktiv kenne ich Zwerggarnelen nicht.
LG, Pia

Hi,

meine Tigergarnelen schon :mrgreen: . Da sind die Amanos wieder ruhiger. Kann man halt net verallgemeinern. Kurz und knapp: eher zuerst weniger kaufen. Nachkaufen kann man immer noch. Damit meinte ich nicht einen Fisch/Garnele etc. :mrgreen: .
Bin mir sicher, dass sie das meistert :) .

Grüße
Thomas
 
Huhu

Ich meld mich dann auch mal wieder :) Hatte die letzten Tage nicht so viel Zeit. Musste ja auch erstmal hier alles nachlesen ;) Ihr ward ja fleißig. Soll ich zu der ADS-Disskusion Mama ranholen? Sie hat sich damit intensiv beschäftigt und kann Euch da sicher viele Tips geben, bei Interesse. Arbeitet auch an so ner Schule, wo viele Kinder als ADS eingestuft sind (was sie aber eig. nicht haben - bisschen zapplig, kennen wir nicht, passt nicht ins Ideal - ADS-Sack auf, Kind reinstopfen, Sack zu. => Kind fürs Leben gestraft.) ADS Kinder sind meist nur unterfordert.

Ich würd Euch gerne neue Bilder zeigen, aber leider ist meine Kamera kaputt gegagen :(

Inwieiweit meien Lehrerin auf einen neuen Besatz positiv zu sprechen ist, kann ich nicht sagen. Sie ist grad auf Klassenfahrt, ich soll die Woche füttern. Wie in den FAQs steht, hab ichs alle zwei Tage gemacht udn werde das auch beibehalten. Finde ich einen guten Rythmus und passt zu meinen Biostunden. Unterschiedliche Tageszeiten sind da doch nicht schlimm, oder?

Irgendwer (ich glaub Eona) hat am Anfang eine kleine Wasserflohzucht vorgeschlagen. Könnt ihr mir das nähr erläutern, wo ich das Zeug herbekomme, wie ichs mache, worauf ich achten muss, wie ichs am besten Verfüttere? Reicht da ein normales Gurkenglas?

@Thomas Sag mnal, die breitblättrigen Pflanzen, die Du mitgeschickt hast, sind das Schwimmblattpflanzen, oder muss ich die auch einpflanzen? Danke übrigens nochmal, sieht jetzt super aus. Die Babys verstecken sich auch gut und wachsen udn gedeihen :) Ich weiß jetzt übrigens, was Wasserlinsen sind :lol:

So, ich hoffe, ich habe alles wichtige angesprochen. Wenn das Kinderbett raus ist (ich denke zum Jahreswechsel rum :lol: ) könnte ich evtl. an die Wand ein Schrank mit AQ drauf stellen. Würde mir zumindest gefallen. Mal sehen :)

LG

Kathrin

Edit: Was haltet ihr davon? Meint ihr, das wäre was?
biete-f8/sanierungspaket-t88288.html
 
Hallo
Zu der Wasserflohzucht. Guck mal hier in der Suche und geb mal Artemia Zucht ein. Da gibt es einen Haufen Treads und ja ein Gurkenglas reicht. Züchte meine im Gurkenbehälter von Tupper ohne irgendwelche Technik*lach* wenn das meine Mutter wüsste :roll:

Gruss moni
 
Hi,
einfachich schrieb:
Hallo
Zu der Wasserflohzucht. Guck mal hier in der Suche und geb mal Artemia Zucht ein.
Ja, cool ich setze auch meine Daphien in Brackwasser an :mrgreen:

@ Off Topic:
[quote="oynt"
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), d.... psychische Störung,
Nein, es ist einfach eine neurologische Erkrankung :wink:
 
Hallo
Wieso snid ADHS Kinder fürs Leben gestraft? Im Gegenteil, sie lernen damit umzugehen und du kannst auch nicht sagen das sie meist eh nur Unterfordert sind.....Unterforderte Kinder brauchen ganz andere Therapien als ADhS Kinder.
Und komm mir jetzt nicht mit, das diese Kinder von den Eltern vernachlässigt werden. Auch das ist Unsinn.
ADHS Kinder sind mit vielen neuen Situationen überfordert und brauchen gewisse Anleitungen um mit diesen Situationen umzugehen, sonst machen sie *zu* oder rasten komplett aus. Ja ich kenn mich damit aus.
Und wenn ich schon höre* sie arbeitet mit "SOlCHEN" Kindern* Diese kInder sind nicht dumm sie haben nur Probleme mit dem Lernen. Und auch mit dem Verarbeiten.

Ok dies ist ein Aquaristikforum aber bei solchen Ansichten geht mir der Hut hoch ehrlich. Sorry an die Mods...

Gruss Moni
 
Hi,
einfachich schrieb:
Und wenn ich schon höre* sie arbeitet mit "SOlCHEN" Kindern* Diese kInder sind nicht dumm sie haben nur Probleme mit dem Lernen.
Nein, haben sie nicht. Eher die Kinder haben das Wissen und können es nur nicht richtig Umsetzen.


@all: das Ot ist Besser in einem Neorologieforum aufgehoben und jetzt Ruhe oder über das Schulbecken reden.
 
GAJZ schrieb:
Hi,
einfachich schrieb:
Und wenn ich schon höre* sie arbeitet mit "SOlCHEN" Kindern* Diese kInder sind nicht dumm sie haben nur Probleme mit dem Lernen.
Nein, haben sie nicht. Eher die Kinder haben das Wissen und können es nur nicht richtig Umsetzen.


@all: das Ot ist Besser in einem Neorologieforum aufgehoben und jetzt Ruhe oder über das Schulbecken reden.

Hallo Gajz
Ja wenn du meinst :)

So also Back to topic.........

GIbst schon neue Fotos vom Becken?

Gruss Moni
 
sanfterengel schrieb:
Huhu
@Thomas Sag mnal, die breitblättrigen Pflanzen, die Du mitgeschickt hast, sind das Schwimmblattpflanzen, oder muss ich die auch einpflanzen? Danke übrigens nochmal, sieht jetzt super aus. Die Babys verstecken sich auch gut und wachsen udn gedeihen :) Ich weiß jetzt übrigens, was Wasserlinsen sind :lol:
LG

Kathrin

Hi,
ich hab Dir folgende geschickt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Froschbiss ->> Schwimmpflanze
http://www.echinodorus-online.de/Deutsc ... siris.html ->>> die bitte einpflanzen :mrgreen: . Hatte bei mir auch schonmal Blüten :) .
Naja der Farn war ja kaum zu übersehen :lol: .
Wart erstmal ab bis sich die Wasserlinsen richtig vermehren :mrgreen: :lol: .

Grüße
Thomas

PS: Martin´s Paket ist echt jut. Nur nicht für kleine Größen :lol: :mrgreen: .
 
Huhu

Ich schau grad nach den Artemien. Hab spontan mal das hier entdeckt: biete-f8/artemia-zucht-komplett-set-t88125.html Aber wie ihr schreibt, ist das alles nicht nötig, oder?

Hier hab ich was anderes entdeckt: Wasserflohzucht auf dem Balkon. Kann man das auch auf innen überlagern? Dann ist das ja echt ganz einfach! allgemeines-f2/wasserfloehe-auf-dem-balkon--t75674.html#p622687

http://www.zierfischforum.at/10-tipps-z ... t-t86.html hört sich kompliziert an. Hattet ihr nicht was ´von einfach gesagt? :|

Hi,
so funktionierts bei mir eins a.

Becken: ca. 15l
Keine Heizung, keine Pumpe, keine Lampe, kein Sprudelstein
Bodengrund: Blumenerde
Wasser: Leitungswasser mit 35g Jodfreiem Salz auf 1L (billigstes Scheissalz ausm Supermarkt)
Flüssiger Blumendünger, eine Kappe voll.
Am Fenster aufstellen, 2 Wochen warten und hoffen, dass das Wasser völlig Grün ist.
Dann Artemiaeier reinkippen (z.B. von Sera 0.99€) und wieder warten.
Irgendwann ist alles voll mit Nauplien, wenns gut geklappt hat wachsen sie aus und produzieren Nachwuchs.

Ab jetzt einfach 2mal die Woche mit einem normalen Fischnetz die großen Artemien abschöpfen und verfüttern. Ausserdem verdunstetes Wasser Nachfüllen.

Kein WW machen, kein Salz reinkippen, nichts machen. Bei läuft des absolut stabil und ich hab Artemien zum Nulltarif und frisch.

Wasser sollte immer grün sein.
Sieht scheisse aus, riecht aber garnicht. Würde es halt nicht gerade ins Wohnzimmer stellen

grüsse
beginner-forum-f1/artemia-aufzucht-t86856.html

Hört sich schon besser an. Wieviel kostet Blumenerde und Dünger? Muss man den nachfüllen?

Hallo
Ähnlich wie bei mir ......
Becken: ein grosses Gurkenglas............Wasser rein...Die Eier und Salz rein (hab die von Hobby fertig gesmischt)
reinkippen warten und abschöpfen dann kurz unter Wasser durchspülen(wegen dem Salz) und zu den Fischen.
Es haben hier aber in diesem Forum Leute ganze Anlagen gebaut.
Ich denke mal jeder sollte die Methode auswählen die für ihn selber am besten ist.
Aus dem selben Thread.

Ok, dann hab ichs kapiert :) Wieviel Salz? 3TL? Und Artemiaeier gibts einfach im Laden? Muss da ein Deckel drauf? Und grün ists bei Dir auch nicht?

So, muss was essen. Zum Rest schreib ich später noch :)

LG

Kathrin
 
Hallo
Die Artemia eier gibt es fertig mit Salz gemischt, oder aber es steht auf den Packung drauf, wieviel Salz(jodfrei) rein muss.

Gruss moni
 
Huhu,

ich hab bei mir 2 gestrichene Teelöffel auf 1l getan, bis jetzt zuppelt da alles munter rum :wink: .
Als Futter geht Trockenhefe oder feines Spirulinapulver/Aufzuchtfutter sowie Mikrozell, gibt sicher noch einiges mehr.

Ein Sprudelstein hilft den kleinen beim Schlüpfen.
Die Eier sollte es im Zooladen geben, ansonsten auch Online.

LG, Pia
 
Huhu

Ich war im Zooladen, fast neben der Schule. Die haben nur 195g Eier-Salz-Gemisch für 5,99€. Das war mir zu teuer. So viele Eier brauch ich ja auch nicht, wenn die sich so schön vermehren.
Hab vorhin wieder die Fische gefüttertm und noch ein bisschen Wasser nachgefüllt, weil irgendwer meinte, dass es ja gar nicht richtig voll sei.

Die Trockenhefe wird einfach so reingestreut? Wieviel denn?

LG

Kathrin
 
Huhu

Heute war ich wieder im Bioraum. Der Froschbiss macht sich super und entwickelt echt lange Wurzeln. Ist das normal, oder soll ich die kürzen oder so? Das AQ wuchert durch die Wasserpest echt zu. Manche sind schon so lang, dass sie länger als das AQ sind, wenn man sie anhebt. Da werd ich mir ein paar Ableger abschneiden und die neu einpflanzen. Hab irgendwo ne Anleitung dafür gesehen, find sie aber nicht mehr. :study: Könnt ihr mir da den Link evtl. geben?
@Thomas die andere Pflanze (die ins rot gehende) scheint einzugehen. Hab vorhin schon ein altes Blatt rausgefischt. Kann ich da irgendwas machen? Speziellen Dünger oder so? Ist vorne rechts in der Ecke, dahinter ist der Filter, ist das evtl. das Problem? Oder kanns an den Wasserwerten liegen? (die ich nicht kenne).
Heute fand ich das AQ übrigens etwas kühl... wie schlimm ist das für die Fische?

Kann mir jmd. sagen, wo ich günstig Artemiaeier herbekomme?

Danke!

LG

Kathrin
 
Huhu,

mess die Wassertemperatur doch mal nach :wink:
Die Wasserpest kannst du einfach irgendwo abschneiden (gute Länge zum wiedereinpflanzen so 10-20cm) und neu einsetzen, den alten Trieb kannst du drin lassen (treibt wieder aus) oder rausnehmen.

LG, Pia
 
Oben