A
Anonymous
Guest
ich denk ich hab was für mich gefunden: ein reines pflanzenaquarium. leider hab ich selbst durch googeln nicht wirklich was gefunden dazu. deswegen der extra thread (leute, die sich dadurch genervt fühlen, mögen mir bitte meine unwissenheit verzeihen)
für ein reines pflanzenaquarium dürfte ja sogar ein 20 liter-aq in frage kommen, oder? 30 liter becken hab ich irgendwie noch nirgends gesehn....nur 11, 20 und dann eben 54 (wobei mir letzteres nach reiflicher überlegung doch etwas groß vorkommt dafür, dass ich nur pflanzen angucken will)....
das aquarium sollte dann in ner zimmerecke (immer relativ dunkel) bzw an der vom fenster gegenüberliegenden wand (fenster haben ne westausrichtung. hab aber auf grund von bäumen davor nie direkte sonneneinstrahlung) aufgestellt werden.
als boden hab ich mir quarzsand gedacht. da in sand die pflanzen ja mit am besten wurzeln können. (wieviel braucht man da ungefähr also an kilo?)
und jetzt die alles entscheidende frage, da ich nur ne 1-zimmer-whg hab und mit dem aquarium sozusagen in einem raum schlafen müsste:
brauch ich für die pflanzen überhaupt filter und pumpe????
heizstab muss schon sein, wenn ich wärmeliebende pflanzen reinsetzen möchte, oder?
falls ich was vergessen hab: was brauch ich für so ein aquarium noch an technischem gerät?
hab bei google was gefunden, und zwar, dass andre leute in ihr reines pflanzenaquarium 2-3 blackmollys oder andere kleinere fische reinsetzen, die sich von den entstehenden algen ernähren und die fische werden angeblich nicht gefüttert. und die haben trotz der fische keinen filter und pumpe....
die frage mit den fischen kann ich mir dann in ein paar wochen oder monaten nochmal durch den kopf gehen lassen...aber welche anderen fische (die black mollys gefallen mir nicht so wirklich) würden für so ein "geschlossenes system" noch in frage kommen (etwas nicht bewachsene fläche wird es in meinem aquarium schon geben, aber sollten vielleicht doch fische sein, die sich eher verstecken)
regelmäßiger wasseraustausch, co2 kontrolle und düngung verstehn sich von selbst :roll:
für ein reines pflanzenaquarium dürfte ja sogar ein 20 liter-aq in frage kommen, oder? 30 liter becken hab ich irgendwie noch nirgends gesehn....nur 11, 20 und dann eben 54 (wobei mir letzteres nach reiflicher überlegung doch etwas groß vorkommt dafür, dass ich nur pflanzen angucken will)....
das aquarium sollte dann in ner zimmerecke (immer relativ dunkel) bzw an der vom fenster gegenüberliegenden wand (fenster haben ne westausrichtung. hab aber auf grund von bäumen davor nie direkte sonneneinstrahlung) aufgestellt werden.
als boden hab ich mir quarzsand gedacht. da in sand die pflanzen ja mit am besten wurzeln können. (wieviel braucht man da ungefähr also an kilo?)
und jetzt die alles entscheidende frage, da ich nur ne 1-zimmer-whg hab und mit dem aquarium sozusagen in einem raum schlafen müsste:
brauch ich für die pflanzen überhaupt filter und pumpe????
heizstab muss schon sein, wenn ich wärmeliebende pflanzen reinsetzen möchte, oder?
falls ich was vergessen hab: was brauch ich für so ein aquarium noch an technischem gerät?
hab bei google was gefunden, und zwar, dass andre leute in ihr reines pflanzenaquarium 2-3 blackmollys oder andere kleinere fische reinsetzen, die sich von den entstehenden algen ernähren und die fische werden angeblich nicht gefüttert. und die haben trotz der fische keinen filter und pumpe....
die frage mit den fischen kann ich mir dann in ein paar wochen oder monaten nochmal durch den kopf gehen lassen...aber welche anderen fische (die black mollys gefallen mir nicht so wirklich) würden für so ein "geschlossenes system" noch in frage kommen (etwas nicht bewachsene fläche wird es in meinem aquarium schon geben, aber sollten vielleicht doch fische sein, die sich eher verstecken)
regelmäßiger wasseraustausch, co2 kontrolle und düngung verstehn sich von selbst :roll: