Reichen Wasser und Filterschlamm zum Animpfen ???

Hallo zusammen!!!


Wir bekommen nächste Woche ein neues gebrauchtes 180L Juwel Vision. Unsere Fische sollen dann gleich umziehen.

Den Kies aus dem jetzigen Becken werden wir nicht ins neune mitnehmen, da wir da Bodengrund drunter gemacht haben damals - wir würden den Kies eh vorher waschen wollen.


Reicht es aus, den Filterschlamm aus dem jetzigen Becken in den neuen Filter einzubringen (neues Becken steht schon leer, ist also nix mehr an Bakterien vorhanden) und einen Großteil des Wassers aus dem alten Becken?


Können wir so einen Nitritpeak umgehen? Oder habt ihr andere Vorschläge? Evtl. alten Filter im neuen Becken erstmal komplett mitlaufen lassen??


Ich freu mich über eure Erfahrungen:)
 


Hallo,

der weg ist schon richtig, so wie ihr das geplant habt.
Ob es sicher vor einem Peak schützt kann man nicht vorhersagen.
Besser die Fische gut beobachten, sollte man ja sowieso machen, und bei Bedarf mit Wasserwechseln reagieren.

Gruß Knut
 
Wasser hilft nicht sehr weit.
Wenn ihr aber einen Filter habt, bei dem der Filterschwamm geteilt ist, könnt ihr einfach einen Teil in den neuen Filter packen. Damit habe ich oft keinen echten Nitrianstieg (schon 2x probiert und weg war's Nitrit).
 
Hallo und danke erstmal!

Wir haben jetzt eine durchgehende Filterpatrone im Filter; der neue Filter hat wohl Kugeln, Granulat und einen Filterschwamm. Also können wir unseren alten Filter kleinschneiden und erstmal in den neuen einsetzen?
 

Joern

Mitglied
Hi,

die nützlichen Bakterien sitzen auf Subtraten ...das Wasser kannst Du Dir eigentlich sparen.

Schütte den Filtermulm aus dem alten Filter in das neue Becken....da brauchst Du nichts "kleinschneiden". Ist im ersten Moment zwar eine ziemlich "Sauerei"...aber wohl die einzige Art und Weise, ein "jungfräuliches" Becken mit ausreichend nitrifizierenden Bakterien zu versorgen.

Lesenswert:
www.deters-ing.de/gastbeitraege/nitritpeak.htm
 
Danke Joern,

es wäre also gut, wenn wir den alten Filterschwamm im neuen Becken ausdrücken?


Vielen Dank auch für den Link!
 
Danke Joern,

es wäre also gut, wenn wir den alten Filterschwamm im neuen Becken ausdrücken?


Vielen Dank auch für den Link!

Bye, Maxine
 


Hallo,

meier Erfahrung nach läut es besser, wenn man außer Mulm noch einen guten Schuß Aquarienwasser mit ins neue Becken gibt. In reinem frischen Leitungswasser tun sich die Mikroorganismen offenbar schwerer. Besonders dann, wenn man auch gleich Fische einsetzen will oder muss, ist eine gute Menge Aquarienwasser angebracht.

Gruß,
Dennis
 
Dennis Furmanek schrieb:
Hallo,

meier Erfahrung nach läut es besser, wenn man außer Mulm noch einen guten Schuß Aquarienwasser mit ins neue Becken gibt. In reinem frischen Leitungswasser tun sich die Mikroorganismen offenbar schwerer. Besonders dann, wenn man auch gleich Fische einsetzen will oder muss, ist eine gute Menge Aquarienwasser angebracht.

Gruß,
Dennis


Hallo Dennis!

Wir werden die Fische eh mit altem AQ-Wasser umsetzen, daher haben wir es dann auch im neuen Becken.


Danke!
 


Oben