Reichen 2x 16 mm Spanplatte als Unterlage ?

Hallo zusammen,

ich bin ein wenig unsicher ob 2 x 16er Spanplatte als Unterlage für ein 60 l Becken reichen ?

Der geplante Unterschrank hat leider keine Mittelstrebe sondern die Platte liegt nur auf den beiden Aussenwänden auf ( abstand 75 cm).
Die obere Platte ist eine 16 mm Spanplatte, welche durch eine 2. 16er Sanplatte verstärkt würde. Meine frage nun reicht das ? oder biegt sich das Holz durch.
Hab leider keinerlei Erfahrungen was 60 l Becken so für einen Unterschrank brauchen.

Danke schonmal für die Tips

Grüsse Christoph
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich würde aus Gründen der Stabilität und Wasserbeständigkeit keine Spanplatten, sondern Siebdruckplatten verwenden.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

danke schonmal für die Antwort, ich hätte dabei schreiben sollen das es Buche furnierte Spanplatten sind. daher ja auf der Oberfläche schon etwas Wasserabweisend. Siebdruckplatten hatten die im Baumarkt leider nicht, ausserdem gibt es die nicht in Buche soweit ich weiß. Selbst MDF platten gab es leider nicht in Buche.
Grüsse
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Kunststoff oder Echtholz-beschichtet ? Falls Echtholz : Lackiert ?

Mit Kantenumleimer oder ohne ?
 
Hallo,

Kunststoffbeschichtet, allerdings mache ich mir um die Feuchtigkeit keine Sorgen. Eher ums Durchbiegen der Platten (schaumstoffmatte kommt natürlich auch unters Becken)

Grüsse Christoph
 
Magic.2 schrieb:
Hallo zusammen,



Der geplante Unterschrank hat leider keine Mittelstrebe sondern die Platte liegt nur auf den beiden Aussenwänden auf ( abstand 75 cm).


Danke schonmal für die Tips

Grüsse Christoph

Also mein Unterschrank hat auch keine Mittelstrebe. Ich würde den abstand der Außenwände kleiner machen. 40 cm Abstand habe ich. Somit verteilt sich das gewicht besser auf dem Schrank und biegt sich nicht durch.

Gruß Frank
 
Hallo,

versuchs doch einfach. :shock:
Nee, natürlich nicht mit dem AQ, setz dich drauf und schau dir mit einer Wasserwaage die Durchbiegung an.
Bei einem 60L-Becken kommen schon mal 100Kg zusammen.
Du kannst auch eine Küchenplatte o.Ä. oben drauf lege, dann gehts.

Gruß Rody
 
Hallo,

ich habe mein 60L auch auf ner Komode ohne Mittelstrebe. Nach nem halben Jahr hat sich das oberste Brett so durchgebogen, dass ich Angst hatte. die Bodenscheibe würde reißen. Also Platte ausgemessen, im Baumarkt ein Stück Küchenarbeitsplatte für nen Euro abgestaubt ud zusägen lassen. Kantenumleimer besorgt und draufgbügelt. Anschließend mit Lack versiegelt.

Jetzt 30L Wasser raus, Becken hochheben, mein Vater schiebt die Platte drunter, Wasser rein, Deckel drauf, zurechtrücken, fertig. Jetzt biegt sich nix mehr durch und schön aussehen tuts auch.


Gruß
 
Servus,
hol dir eine 30mm Leimholzplatte aus Fichte. Meine Platte wo das Aquarium (100l) draufstehen wird hat 1000x450mm und hat 9,99€ beim Baumarkt gekostet (war eine 2m lange und 20cm breite Platte, hat mein Vater dann zugesägt).
Das ganze Gestell was mein Vater gebaut hat, hält meinen Vater und mich locker aus und hat nur 31,75€ gekostet.

Gruß
Manu

EDIT: Bei meinem Untergestellt stehen die beiden Stützen auch 750mm auseinander
 
Hallo,

danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Damit ich Nachts ruhiger schlafen kann werd ich morgen ne 28 mm Arbeitsplatte zurecht sägen.

grüsse
 
Oben