Moin,
Außerde wird in eingelaufenen Becken ein Großteil des Kupfers relativ schnell gebunden (Chelate, Huminstoffe, Filterschlamm). So schnell entstehen keine hohen Kupferkonzentrationen in eingefahrenen Becken.
Ja habe ich, jetzt gerade. Das Wasser hat einen nachweisbaren Kupfergehalt, ganz leichte Blaufärbung des Wassers. Damit liegt der unter 0,1 mg/l.Mich würde mal interessieren, ob du einen Kupfertest gemacht und Kufper nachgewiesen hast.
So ist das nicht richtig. Kupfer ist sowohl für die Tiere wie auch die Pflanzen essentieller Nährstoff. Bei der Zugabe des Düngers von DRAK (Ferrdrakon) werden dem Wasser 0,002mg/l Kupfer zugeführt. Also die Verdünnung führt nicht zu einer Schädlichkeit.razor72 schrieb:Kupfer lagert sich in den Organen der Fische ab, wenn Du es verdünnst dauert es halt nur länger bis sie sterben.
Außerde wird in eingelaufenen Becken ein Großteil des Kupfers relativ schnell gebunden (Chelate, Huminstoffe, Filterschlamm). So schnell entstehen keine hohen Kupferkonzentrationen in eingefahrenen Becken.