Reflektor

Guten Abend,
bei meinem neuen 126 L-Becken (80cm breit und 45 cm hoch) ist bei der Abdeckung kein Reflektor integriert. Man kann zwei 18 W T8- Röhren reinbauen, aber reicht das Licht dann aus? Ich möchte viele Pflanzen.
Wäre schön, wenn mir da jemand einen Rat geben könnte. Vielen Dank
Susanne
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Susanne,

ist in der Abdeckung kein Platz mehr für Reflektoren?

Viele Grüße
Robert
 
hi robert,
gute frage, nächste frage. nein im ernst. ich kann es nicht beurteilen.ich mach mal ein foto.
bis später, susanne
 
hier das foto

guten morgen allerseits,
ich habe nun ein foto von der abdeckung gemacht.
ist es möglich einen reflektor nachzurüsten? ist es nötig?
wenn ja, wie mach ich das?
vielen lieben dankim voraus.
susanne
 

Anhänge

  • abdeckung.jpg
    abdeckung.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 207
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich kann auch anhand des Fotos leider nicht beurteilen, ob ein Reflektor darin Platz hat. Ich denke, Du solltest es ausprobieren. Zumindest die einfachen, abgekanteten Reflektoren von Juwel könnten reinpassen, weil die nicht so riesig ausladend sind. Man klippst sie einfach auf die Lampen.

Die schwarze Abdeckung ist ein Lichtvernichter, weil das nach oben von der Lampe abgestrahlte Licht verloren ist. Eine Lampe mit Reflektor macht mindestens ebensoviel Licht wie zwei Lampen ohne. Ich halte Reflektoren daher immer für nötig. Schon allein aus dem Grund, weil man ohne die Hälfte des Geldes für den Strom zum Fenster rauswirft.

Viele Grüße
Robert
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Susanne,
die Reflektoren werden mit Hilfe von Clips einfach an die Röhren gemacht, sollte also kein Problem für Dich sein. Ich würde mir allerdings gleich noch vier Clipse aus Metall besorgen, da die Plastikteile irgendwann brechen werden. Du bekommst sie z.B. von JBL oder auch von Giesemann.
Ob die Reflektoren nötig sind kommt weniger darauf an wie viele Pflanzen Du möchtest, sondern eher was für Pflanzen Du möchtest. Die meisten Moose kommen schon mit wenig Licht aus, wohingegen die meisten rötlichen Pflanzen viel Licht benötigen.

sorry Robert,
ich hatte mir bei meiner Antwort so mühe gegeben und deshalb möchte ich sie nicht mehr löschen.

L.G. Wolf
 
vielen dank, ihr zwei. habt mir sehr geholfen. dann schau ich mal, dass ich die reflektoren reinkriege, damit meine pflanzen beste vorrausetzungen haben. schönen sonntag noch, die susanne
 
noch ne frage: könnte ich nicht die abdeckung unten weiß streichen, damit das schwarz nicht das licht so arg absorbiert?
 

der_andy

Mitglied
Hi,

weiß lackieren, ist vermutlich schon mal besser als es so zu lassen.

Miss doch einfach mal, wieviel platz zwischen Röhre und Abdeckung ist! Vielleicht kann ja der eine oder andere dir aus Erfahrung sagen, welches Fabrikat da passen könnte/sollte.

Ich habe auch schon mal irgendwelche No-Name Reflektoren an Röhren in Feuchtraumleuchten geprügelt, wo kaum Platz darüber war... Reflektor an die Röhre geklipst und dann erst die Röhre eingebaut. Beim Eindrehen der Röhre hab ich dann den Reflektor mitgedreht. Da waren dann vier Hände nötig und ich habe reichlich geflucht, aber es hat geklappt.

Grüße,
Andy
 
Hi

Wenn diese Clip-Reflektoren nicht passen, könntest du versuchen, die Reflektoren ohne Clips oberhalb der Röhren direkt an die Unterseite der Abdeckung zu kleben und anschließend die Röhren einsetzen. So hab ich mal eine uralte-Standart-Abdeckung mit nem neuen Reflektor versorgt.

Gruß
Markus
 
hi und schon mal vielen dank. werd das hinbekommen.
übrigens der abstand zwischen abdeckung und röhre ist ca. 1,4cm.
wünsch euch noch nen schönen abend, susanne
 
Oben