Reflektor / Beleuchtung ???

A

Anonymous

Guest
Hi ! Sind Reflektoren sinnvoll oder muß man die nicht unbedingt haben. Hat von euch jemand welche am Aquarium ? Wenn ja, würdet ihr sie empfelen oder eher nicht ? Dann hab ich noch zur Leuchtstoffröhre ne Frage. Es gibt ja verschiedene Röhren für Pflanzen, Farbe usw . Ist eine Leuchtstoffröhre für Pflanzen sinnvoll oder reicht es wenn man 2 Röhren hat mit normalen Tageslicht hat damit Pflanzen richtig gedeihen. Welche Art Lampen würdet ihr in einem Aquarium empfehlen ?
 


also..grundsätzlich Reflektoren JA! :). Die Lichtstärke kann (fast) nicht hoch genug sein, NICHT zu verwechseln mit der Beleuchtungsdauer/ Tag !
Es gibt leider mittlerweile eine vielzahl verschiedener Röhren. Grundsätzlich sollte man, wenn möglich, Tageslichtröhren mit Pflanzenlichröhren kombinieren. Manche setzen sogar noch eine Blaulichtröhre dazu (bei 4 Röhrenbeleuchtung).
Das ganze ist aber nicht zuletzt vom Aquarium abhängig und den Fischen und Pflanzen die man darin halten will...
 
A

Anonymous

Guest
also sollte man sich schon reflektoren anschaffen. und was meinst du zu den röhren. würden 2 tageslichtröhren ausreichen damit die pflanzen nicht eingehen oder sollte man sich schon eine pflanzenröhre zulegen ? Reicht denn eine Tageslichtröhre für das Becken ?
 
A

Anonymous

Guest
also sollte man sich schon reflektoren anschaffen. und was meinst du zu den röhren. würden 2 tageslichtröhren ausreichen damit die pflanzen nicht eingehen oder sollte man sich schon eine pflanzenröhre zulegen ? Reicht denn eine Tageslichtröhre für das Becken ?
 
A

Anonymous

Guest
ich hab ein 185 liter aquarium und eine abdeckung für 2 leuchtröhren. zur zeit sind 2 tageslichtröhren mit je 30 watt drinne.
 
dann würde ich empfehlen z.B. von JBL 2 Röhren "Tropic Light o. Tropic Sun (weiß nicht mehr so genau)". Das sind sehr helle Vollspektrumröhren. So hat man die Helligkeit der Tageslichtröhren und das Spektrum der Pflanzelichtröhren :D
 


A

Anonymous

Guest
tageslichtröhre hab ich ja schon drinne jetzt. also kauf ich mir dann noch eine röhre für pflanzen damit die auch zufrieden sind ^^
 
...oder halt die Vollspektrumröhren :)
Wie alt sind deine Röhren? Nach ca. 6-9 Monaten sollte man die eh entsorgen....
 
A

Anonymous

Guest
was sind denn vollspektrumröhren ? die blau und rotes licht haben oder wie ?
 

Stinnes

Mitglied
Bei HQi oder HQL Leuchten solte man aufpassen. Die Celvinzahl ist dort ausschlaggebend. Bei Süßwasser AQ sollten 6000 Kelvin nicht überschritten werden, weil sonst vermehrtes Algenwachstum eintritt. Bei Mehrwasser-AQ braucht man deutlich mehr.
Da Korallen und Ähnliches mehr Lichtstärke erfordern.
 
Stinnes schrieb:
Bei HQi oder HQL Leuchten solte man aufpassen. Die Celvinzahl ist dort ausschlaggebend. Bei Süßwasser AQ sollten 6000 Kelvin nicht überschritten werden, weil sonst vermehrtes Algenwachstum eintritt. Bei Mehrwasser-AQ braucht man deutlich mehr.
Da Korallen und Ähnliches mehr Lichtstärke erfordern.

der hat aber eine Röhrenabdeckung auf seinem Becken....
außerdem stimmt das mit den 6000 Kelvin nicht. Ich habe bei mir zum Beispiel 4 Röhren a 54 Watt T5. Die haben von Hause aus schon 50 mehr Leistung als T8 Röhren.
Davon sind 2 Vollspektrumröhren mit 16000 Kelvin !!! und zwei mit 14000 Kelvin . Die Pflanzen wachsen wie blöde und keine Algen. Nach ca. 5 Stunden steigen an den Pflanzen Sauerstoffblasen auf.
 


Oben